Kupfermünzen reinigen - wenn ja, wie ?
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Kupfermünzen reinigen - wenn ja, wie ?
vielen dank
hätte ich mir denken können das damit die rückseite gemeint ist,
aber ich konnte mir nichts darunter vorstellen da ich mich ja wie gesagt erst relativ kurz mit antiken münzen beschäftige
grüße, lukas
hätte ich mir denken können das damit die rückseite gemeint ist,
aber ich konnte mir nichts darunter vorstellen da ich mich ja wie gesagt erst relativ kurz mit antiken münzen beschäftige
grüße, lukas
Re: Kupfermünzen reinigen - wenn ja, wie ?
das hier sind die beiden münzen die ich ganz am anfang erwähnt hatte
was haltet ihr davon ? habt ihr irgendwelche tipps um vorallem den zustand der linken münze zu verbessern ?
ich weiß inzwischen das sie unter Constantius II. in Heraklio im jahr 357 n.chr. geprägt wurden.
falls dem jemand etwas entgegen zu setzen hat bitte antworten
grüße, lukas_gnl
was haltet ihr davon ? habt ihr irgendwelche tipps um vorallem den zustand der linken münze zu verbessern ?
ich weiß inzwischen das sie unter Constantius II. in Heraklio im jahr 357 n.chr. geprägt wurden.
falls dem jemand etwas entgegen zu setzen hat bitte antworten
grüße, lukas_gnl
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Kupfermünzen reinigen - wenn ja, wie ?
Die Rechte Münze könnte statt Constantius II auch ein Constans sein (für beide Kaiser wurde dieser Münztyp zeitgleich geprägt, aber es sieht tatsächlich eher nach Constantius II aus) und die Münzstätte ist entweder Nikomedia mit Münzstättensigle SMNB unten im Abschnitt, oder Heracleia mit SMHB. Ich tendiere eher zu Nicomedia. Geprägt wurde sie 347-348 n. Chr.
Zur linken Münze kann ich nicht viel sagen, außer dass es auch eine Votivmünze ist.
Grüße, Stefan
Zur linken Münze kann ich nicht viel sagen, außer dass es auch eine Votivmünze ist.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kupfermünzen reinigen - wenn ja, wie ?
Die linke ist schon ziemlich zerfressen, so sehen solche Münzen auch nach Monaten im Olivenöl aus. Aber das Bild ist echt mies, mach mal einzelne Bilder (also ein Bild für eine Seite einer Münze), die kannst Du dann auch von der Anzahl der Pixel kleiner machen, dafür aber nicht so stark komprimieren. So, wie die Bilder jetzt aussehen kann man nicht viel über die Oberflächen sagen, was aber wichtig für Reinigungstips ist. Ist nie so einfach Bilderzu machen, die die steinzeitliche Grenze von 85kb nicht überschreiten und trotzdem brauchbar sind für mehr als grobe Bestimmungen.
Re: Kupfermünzen reinigen - wenn ja, wie ?
hier sind mal die einzelnen bilder der münzen ich weiß ja was es sind aber ich bitte um fachkundige reinigungsanleitungen, wie mann die münze in einen möglichst guten zustand versetzten kann.
die methode(n) sollten allerdings nich sehr kostspielig sein da ich zu anfang noch nicht sehr viel geld ausgeben will
die münzen sind schwarz bis dunkelgrün, die untere ist zwar kaputt aber denoch gut erhalten. die obere hat mehr potenzial da komplett und mehr einzelheiten zu erkennen sind
falls ich falsch liege bitte mit dazu schreiben
die methode(n) sollten allerdings nich sehr kostspielig sein da ich zu anfang noch nicht sehr viel geld ausgeben will
die münzen sind schwarz bis dunkelgrün, die untere ist zwar kaputt aber denoch gut erhalten. die obere hat mehr potenzial da komplett und mehr einzelheiten zu erkennen sind
falls ich falsch liege bitte mit dazu schreiben
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kupfermünzen reinigen - wenn ja, wie ?
Den Bildern nach zu urteilen, wirst du da mit reinigen nicht viel erreichen. Es sieht eher nach starker Korrosion denn nach Auflagen aus, zumindest bei der oberen Münze.
Viele Grüsse
Marcus Aurelius
Viele Grüsse
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Kupfermünzen reinigen - wenn ja, wie ?
Sehe ich auch so wie M. Aurel.
Ich gehe davon aus, dass die Patina eher grünlich ist (wie auf den ersten Bildern zu sehen), dann dürfte sich sicherlich auch durch Entpatinierung (z.B. Essig) nichts mehr an der oberen Münze verbessern lassen. Die ist sicherlich durchpatiniert und nach Säurebehandlung wäre wenig vom Relief übrig. Mechanisch lässt sich meiner Meinung nach nichts mehr verbessern, das würde dann schon "Schnitzerei" werden. Die Untere könnte man evtl. entpatinieren (Glücksspiel!) - aber würde das wirklich lohnen? Das Stück scheint bestimmbar und ich würde es so lassen. Generell kann man diesen Typ für wenige Euros in besserer Erhaltung bekommen, also irgendwann einfach durch ein besseres Stück ersetzen.
LG,
Maico
Ich gehe davon aus, dass die Patina eher grünlich ist (wie auf den ersten Bildern zu sehen), dann dürfte sich sicherlich auch durch Entpatinierung (z.B. Essig) nichts mehr an der oberen Münze verbessern lassen. Die ist sicherlich durchpatiniert und nach Säurebehandlung wäre wenig vom Relief übrig. Mechanisch lässt sich meiner Meinung nach nichts mehr verbessern, das würde dann schon "Schnitzerei" werden. Die Untere könnte man evtl. entpatinieren (Glücksspiel!) - aber würde das wirklich lohnen? Das Stück scheint bestimmbar und ich würde es so lassen. Generell kann man diesen Typ für wenige Euros in besserer Erhaltung bekommen, also irgendwann einfach durch ein besseres Stück ersetzen.
LG,
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Re: Kupfermünzen reinigen - wenn ja, wie ?
was ist denn die untere münze wert, ich find immer nur welche aus antiochia und weis nicht ob man das vergleichen kann ?
und was war sie damals wert als man damit bezahlen konnte ?
und was war sie damals wert als man damit bezahlen konnte ?
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Kupfermünzen reinigen - wenn ja, wie ?
Meiner Meinung nach Constantius II., Münzstätte Heraclea, RIC VIII Heraclea 45. Wird im RIC als seltener (scarce) bezeichnet, das heisst aber so gut wie nichts. In ordentlicher Erhaltung "sehr schön" könnte man als Händler vielleicht 8-12 Euro ansetzen, im jetzigen geringen Zustand ist sie mit Glück noch 1 Euro wert.
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kupfermünzen reinigen - wenn ja, wie ?
Hier hast du einen groben Überblick:
http://www.sucherforum.de/smf/index.php ... 765.0;wap2
Es bezieht sich zwar auf das Höchstpreisedikt anno 301 n.Chr., ist aber die erschöpfendste Quelle für das 4. Jh.
Gruß
http://www.sucherforum.de/smf/index.php ... 765.0;wap2
Es bezieht sich zwar auf das Höchstpreisedikt anno 301 n.Chr., ist aber die erschöpfendste Quelle für das 4. Jh.
Gruß
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kupfermünzen reinigen - wenn ja, wie ?
Da auch ich bislang nicht weiß, was genau eine Preiskrone ist, habe ich danach gesucht. Selbst die Fachwelt ist sich da wohl nicht so ganz sicher, was genau der Daseinszweck von Preiskronen ist.
Gefunden habe ich u.a. diese recht interessante Betrachtung: http://homepage.univie.ac.at/elisabeth. ... specht.htm
Gruß
klunch
edit: Was mich darüberhinaus auch noch sehr interessiert: WIE reinigt diwidat seine Münzen "am Bildschirm"????
Gefunden habe ich u.a. diese recht interessante Betrachtung: http://homepage.univie.ac.at/elisabeth. ... specht.htm
Gruß
klunch
edit: Was mich darüberhinaus auch noch sehr interessiert: WIE reinigt diwidat seine Münzen "am Bildschirm"????
Lernen, lernen und nochmals lernen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Yandex [Bot]