Brakteade Bodensee?? Baden-Württemberg
Brakteade Bodensee?? Baden-Württemberg
Hallo und guten Abend
Ich habe einige Brakteaden und ich hätte gerne gewusst woher sie stammen vielleicht auch was sie wert sind ?
Ich weis nur das sie aus dem 12. Jahrhundert stammen sollen und aus dem südlichen Baden-Württemberg bzw. Bodenseeraum.
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Vielen Dank im vorab.
Nette Grüße
_Carisma_
Ich habe einige Brakteaden und ich hätte gerne gewusst woher sie stammen vielleicht auch was sie wert sind ?
Ich weis nur das sie aus dem 12. Jahrhundert stammen sollen und aus dem südlichen Baden-Württemberg bzw. Bodenseeraum.
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Vielen Dank im vorab.
Nette Grüße
_Carisma_
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Brakteade Bodensee?? Baden-Württemberg
Hallo,
es handelt sich bei beiden Münzen um Pfennige aus Straßburg.
http://www.mcsearch.info/record.html?id=915511
http://www.ma-shops.de/poinsignon/item.php5?id=40833
Zum Wert kann ich leider nichts sagen da es nicht mein Sammelgebiet ist.
Gruß Dude
es handelt sich bei beiden Münzen um Pfennige aus Straßburg.
http://www.mcsearch.info/record.html?id=915511
http://www.ma-shops.de/poinsignon/item.php5?id=40833
Zum Wert kann ich leider nichts sagen da es nicht mein Sammelgebiet ist.
Gruß Dude
Re: Brakteade Bodensee?? Baden-Württemberg
Hallo Dude
Vielen herzlichen Dank für deine schnelle Antwort, sie ist mir sehr hilfreich.
Der Wert ist erstmal Nebensache.
Schönen Abend noch und nochmals vielen Dank.
_Carisma_
Vielen herzlichen Dank für deine schnelle Antwort, sie ist mir sehr hilfreich.
Der Wert ist erstmal Nebensache.
Schönen Abend noch und nochmals vielen Dank.
_Carisma_
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Brakteade Bodensee?? Baden-Württemberg
Hallo,
Deine beiden Münzen haben vermutlich keine Rückseitenprägung. Da beide Münztypen über einen recht langen Zeitraum geprägt wurden, gibt es viele Varianten. Beide Typen gibt es mit einer Prägung auf beiden Seiten. Das Vergleichsstück Lilienpfennig, bei poinsignon, hat eine Prägung auf der Rs. und ist ein paar Jahrzehnte älter, als das von Dir vorgestellte Stück. Vielleicht kannst Du bei Deinen Pfennigen mal auf grobe Unterschiede achten und hier berichten.
Lilienpfennigfuchser
Deine beiden Münzen haben vermutlich keine Rückseitenprägung. Da beide Münztypen über einen recht langen Zeitraum geprägt wurden, gibt es viele Varianten. Beide Typen gibt es mit einer Prägung auf beiden Seiten. Das Vergleichsstück Lilienpfennig, bei poinsignon, hat eine Prägung auf der Rs. und ist ein paar Jahrzehnte älter, als das von Dir vorgestellte Stück. Vielleicht kannst Du bei Deinen Pfennigen mal auf grobe Unterschiede achten und hier berichten.
Lilienpfennigfuchser
Re: Brakteade Bodensee?? Baden-Württemberg
Habe drei weitere Brakteaden kann mir vielleicht jemand sagen woher sie stammen und wie alt diese sind.
Vielen Dank im vorab
Carisma
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ] vorderseite
[ externes Bild ] rückseite
Vielen Dank im vorab
Carisma
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ] vorderseite
[ externes Bild ] rückseite
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Brakteade Bodensee?? Baden-Württemberg
Hallo,
die 1. Münze ist ein Pfälzer Weckenschild-Pfennig, der gegen Ende des 14. Jhds. in Heidelberg geprägt sein dürfte.
Die 2. Münze ist ein Löwenpfennig. Sicher ist, dass der Löwenpfennig nach Straßburger Art geschlagen wurde.
Bei den Fragen unter welchem Bischof die Pfennige entstanden sind und in welcher Münzstätte sie geprägt wurden, gehen die Meinungen etwas auseinander. Während Nessel - er kennt aus dem Fund von Marbach 5 Varianten dieses Typs - meint, "es ist dies Konrad von Lichtenberg, welcher von 1273 - 1299 den Straßburger Bischofsstuhl inne hatte,......", wird in der Sammlung Schulte (2008) der Löwenpfennig Heinrich III. von Stahleck (1245-1260) und der Straßburger Münzstätte Kestenholz zugeschrieben.
In der Sammlung Volz (1996) wird vermerkt: „….was eine Datierung in die Jahre um 1280 nahelegt und somit eine Zuweisung an Bs. Konrad von Lichtenberg(1273-1299)….“.
Ich kann der neuesten Zuweisung der Löwenpfennige an Heinrich III. von Stahleck in der Sammlung Dr. Schulte nicht folgen. Die Prägezeit wird in die 2 letzten Jahrzehnte des 13 Jhds. zu legen sein.
Ob nun Kestenholz oder Straßburg als Münzstätte in Frage kommt, kann m. E. derzeit nicht sicher geklärt werden.
Die 3. Münze ist ein Rappen von Freiburg 13.-14. Jhd.
Kannst du uns noch die Gewichte der 3 Münzen mitteilen?
Grüße
Lilienpfennigfuchser
die 1. Münze ist ein Pfälzer Weckenschild-Pfennig, der gegen Ende des 14. Jhds. in Heidelberg geprägt sein dürfte.
Die 2. Münze ist ein Löwenpfennig. Sicher ist, dass der Löwenpfennig nach Straßburger Art geschlagen wurde.
Bei den Fragen unter welchem Bischof die Pfennige entstanden sind und in welcher Münzstätte sie geprägt wurden, gehen die Meinungen etwas auseinander. Während Nessel - er kennt aus dem Fund von Marbach 5 Varianten dieses Typs - meint, "es ist dies Konrad von Lichtenberg, welcher von 1273 - 1299 den Straßburger Bischofsstuhl inne hatte,......", wird in der Sammlung Schulte (2008) der Löwenpfennig Heinrich III. von Stahleck (1245-1260) und der Straßburger Münzstätte Kestenholz zugeschrieben.
In der Sammlung Volz (1996) wird vermerkt: „….was eine Datierung in die Jahre um 1280 nahelegt und somit eine Zuweisung an Bs. Konrad von Lichtenberg(1273-1299)….“.
Ich kann der neuesten Zuweisung der Löwenpfennige an Heinrich III. von Stahleck in der Sammlung Dr. Schulte nicht folgen. Die Prägezeit wird in die 2 letzten Jahrzehnte des 13 Jhds. zu legen sein.
Ob nun Kestenholz oder Straßburg als Münzstätte in Frage kommt, kann m. E. derzeit nicht sicher geklärt werden.
Die 3. Münze ist ein Rappen von Freiburg 13.-14. Jhd.
Kannst du uns noch die Gewichte der 3 Münzen mitteilen?
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Re: Brakteade Bodensee?? Baden-Württemberg
Erstmal lieben dank Lilienpfennigfuchser für die rasche Antwort.
Zu den Münzen
1. Münze "Pfälzer Weckenschild-Pfennig" sie wiegt 0,4 g
2. Münze " Löwenpfennig" sie wiegt 0,3 g
3. Münzen " Rappen von Freiburg " sie wiegt 0,3 g - dachte es sehe einem Raben ähnlich.!!
Ich habe noch eine weitere Münze diese ist aber Grünsporig, wielleicht hast du einem Tipp wie ich das weg bekomme.
Ich hätte gerne den Wert der Münzen ermittelt. Gibt es dazu einen Link, wäre sehr nett wenn ich da Hilfe bekommen könnte.
Nette Grüße
_Carisma_
Zu den Münzen
1. Münze "Pfälzer Weckenschild-Pfennig" sie wiegt 0,4 g
2. Münze " Löwenpfennig" sie wiegt 0,3 g
3. Münzen " Rappen von Freiburg " sie wiegt 0,3 g - dachte es sehe einem Raben ähnlich.!!
Ich habe noch eine weitere Münze diese ist aber Grünsporig, wielleicht hast du einem Tipp wie ich das weg bekomme.
Ich hätte gerne den Wert der Münzen ermittelt. Gibt es dazu einen Link, wäre sehr nett wenn ich da Hilfe bekommen könnte.
Nette Grüße
_Carisma_
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Brakteade Bodensee?? Baden-Württemberg
Hallo,
um beim Löwenpfennig einen Preis nennen zu können, benötige ich ein gutes Bild der Rückseite.
Bezüglich der Reinigung schau doch mal unter "Reinigung" in diesem Forum.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
um beim Löwenpfennig einen Preis nennen zu können, benötige ich ein gutes Bild der Rückseite.
Bezüglich der Reinigung schau doch mal unter "Reinigung" in diesem Forum.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Re: Brakteade Bodensee?? Baden-Württemberg
Hallo Lilienpfennigfuchser
Wie gewünscht die Rückseite aller Münzen
[ externes Bild ] rückseite Pfälzer Weckenschild-Pfennig
[ externes Bild ] rückseite Löwenpfennig
und ein weiteres Stück unbekannter Herkunft
[ externes Bild ] vorne
[ externes Bild ] hinten
Wäre super wenn ich einen Link über Herkunft und Wert bekommen könnte.
Herzlichen Dank und nette Grüße
Carisma
Wie gewünscht die Rückseite aller Münzen
[ externes Bild ] rückseite Pfälzer Weckenschild-Pfennig
[ externes Bild ] rückseite Löwenpfennig
und ein weiteres Stück unbekannter Herkunft
[ externes Bild ] vorne
[ externes Bild ] hinten
Wäre super wenn ich einen Link über Herkunft und Wert bekommen könnte.
Herzlichen Dank und nette Grüße
Carisma
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Brakteade Bodensee?? Baden-Württemberg
Hallo Carisma,
Mit Links kenne ich mich nicht aus!
Zu den Preisen (Händlerverkaufspreise ca.)
Weckenschildpfennig, ss 40-50 €
Löwenpfennig, Vs. schwach geprägt, Rs. bei guter Prägung wäre ein Bischofsbild zu erkennen. Der Typ ist bei Schulte in wesentlich besserer Erhaltung für 170 € weggegangen. Bei Deinem Stück könnte ich mir einen Preis von 70-100 € vorstellen.
Der Rappen hat leider einen Randausbruch, deshalb nur 50 -80 €, sonst das Doppelte.
Bei dem "neuen" Pfennig handelt es sich m. E. um eine Verprägung (Doppelschlag). Kein Stempelschneider würde sich die Arbeit machen, jeder einzelnen Perle eine besondere Form zu geben. Was dargestellt werden soll, kann ich nicht erkennen. Das Stück ist m. E. nach Straßburger Art im 14. Jhd.geprägt.
Mich interessieren solche "Rätsel".
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Mit Links kenne ich mich nicht aus!
Zu den Preisen (Händlerverkaufspreise ca.)
Weckenschildpfennig, ss 40-50 €
Löwenpfennig, Vs. schwach geprägt, Rs. bei guter Prägung wäre ein Bischofsbild zu erkennen. Der Typ ist bei Schulte in wesentlich besserer Erhaltung für 170 € weggegangen. Bei Deinem Stück könnte ich mir einen Preis von 70-100 € vorstellen.
Der Rappen hat leider einen Randausbruch, deshalb nur 50 -80 €, sonst das Doppelte.
Bei dem "neuen" Pfennig handelt es sich m. E. um eine Verprägung (Doppelschlag). Kein Stempelschneider würde sich die Arbeit machen, jeder einzelnen Perle eine besondere Form zu geben. Was dargestellt werden soll, kann ich nicht erkennen. Das Stück ist m. E. nach Straßburger Art im 14. Jhd.geprägt.
Mich interessieren solche "Rätsel".
Grüße
Lilienpfennigfuchser
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 2764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 7 Antworten
- 1807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 2349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder