
Erhaltung ??? Hilfe
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erhaltung ??? Hilfe
schon mit der Familie abgesprochen was ^^
Kenn ich aber, früher gleich ein Tag nach Ostern bei eBay das Geld gelassen.
dann hol dir doch von dem Geld unter anderem ne schöne 5 Mark Münze
Kenn ich aber, früher gleich ein Tag nach Ostern bei eBay das Geld gelassen.
dann hol dir doch von dem Geld unter anderem ne schöne 5 Mark Münze

-
- Beiträge: 37
- Registriert: So 10.03.13 19:33
- Wohnort: nähe Baden-Baden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erhaltung ??? Hilfe
Ja,eine 5 Mark werde ich schon kaufen
und ein paar 3 Mark stückle werden auch dabei sein
und sonst nur noch 1/2 , 1 Mark und 2 Mark
und wen noch was übrig bleibt 1-20 Pfennig



und wen noch was übrig bleibt 1-20 Pfennig

-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erhaltung ??? Hilfe
Korrekt, es gibt auch noch die "Schrotterhaltungen" sge (sehr gut erhalten) und ge (gering erhalten), nach meinem Dafürhalten kommen die aber in den Zustandsbeschreibungen kaum noch zur Anwendung.polyphamos hat geschrieben:Schöne Stücker, aber ich würde eher raten überhaupt nicht zu putzen/reinigen. "nicht zu viel" kann schon schlimm sein.
@fareast_de, wir haben eigentlich mehr erhaltungsgrade
gab es nicht noch sowas wie "ge" für gering erhalten (gleichgesetzt mit fast unkenntlich)? Mir war so, oder meine teuren Bücher von salzburg lügenInsgesamt gibt es auch zwischenstufen (ss-vz/vz+), wie du schon anteilig erzähltest, was Händler als auch schon manche Bücher beschreiben. Manche schreiben auch statt stgl auch pp bei älteren "perfekt" erhaltenen Münzen.
Zwischenerhaltungsangaben gibt es reichlich und sie tragen nicht immer zum besseren Verständnis bei. Wenn bei einer 2 M. Preußen 200. J. Königreich die "Omma" seinerzeit die Bildseite fleißig geputzt hat, ist sie halt allenfalls noch vz und die unbehandelte Wertseite durchaus st, also vz/st. Leider werden diese Bezeichnungen dann oft zu "Zwischenerhaltungen" hochstilisiert, was meines Erachtens unnötig ist. Entweder gehen wir zum Punktesystem der Amerikaner über und führen für bessere Stücke endlich ein bundeseinheitliches Prüfsystem ein (ähnlich wie bei Briefmarken), oder wir lassen es bei den traditionellen Erhaltungsangaben.
Für Anfänger führen diese Diskussionen allerdings zu weit, hier reichen zunächst die oben genannten Erhaltungsgrade.
Zuletzt geändert von fareast_de am Sa 16.03.13 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: So 10.03.13 19:33
- Wohnort: nähe Baden-Baden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erhaltung ??? Hilfe
wie viele Erhaltungsgrade es doch gibt ^^ Es ist zwar etwas viel aber gut zu wissen ^^ aber ich habe schon Probleme mit 4 Erhaltungsgrade ^^ und wie sieht eine Münze aus wen sie "s" ist ?
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erhaltung ??? Hilfe
Jap, das ist immer ein schönes Diskussionsthema. Aber erhaltungsangaben sind immer meinungsbezogn, daher finde ich auch dieses grading von den Amis unnötig. Was für dich bei geputzten "noch" vzgl. wäre, wäre für eine Schrotterahltung. Auch ein einziger Kratzer macht für mich viele Münzen nicht mehr sammelwürdig, was wohl für die meisten Numismatiker nicht störend wäre.
Wenn ich bei Lanz beispielsweise Erhaltungen von fast Stempelglanz sehe, würde ich die Münze besstenfalls auf ss-/ss bezeichnen. Aber ich seh doch die Münze, daher ist die Erhaltungsangabe von verkäufern irrelevant oder?
Dann wünsche ich dir viele Schnäppchen Slender
"s" kann man eigentlich mit sge/ge bald gleichsetzten. Münzbild hat sehr stark gelitten und ist nur noch teilweise erkennbar. Aber fareast hat es auch schon gesagt, sge/ge finden kaum noch Verwendung, da die meisten VK die einfach als s anbieten.
Wenn ich bei Lanz beispielsweise Erhaltungen von fast Stempelglanz sehe, würde ich die Münze besstenfalls auf ss-/ss bezeichnen. Aber ich seh doch die Münze, daher ist die Erhaltungsangabe von verkäufern irrelevant oder?
Dann wünsche ich dir viele Schnäppchen Slender

"s" kann man eigentlich mit sge/ge bald gleichsetzten. Münzbild hat sehr stark gelitten und ist nur noch teilweise erkennbar. Aber fareast hat es auch schon gesagt, sge/ge finden kaum noch Verwendung, da die meisten VK die einfach als s anbieten.
- ischbierra
- Beiträge: 5961
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3981 Mal
- Danksagung erhalten: 6049 Mal
Re: Erhaltung ??? Hilfe
Hallo Slender.
schön wäre soetwas: http://www.ebay.de/itm/MGS-Kaiserreich- ... 33806f3968
Gruß ischbierra
schön wäre soetwas: http://www.ebay.de/itm/MGS-Kaiserreich- ... 33806f3968
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 37
- Registriert: So 10.03.13 19:33
- Wohnort: nähe Baden-Baden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erhaltung ??? Hilfe
@polyphamos:
Danke
ich bin zurzeit recht flüssig ,ich kauf aber auch Sachen die so bei s-ss liegen , wen sie billig sind ^^
@ischbierra:
Danke ,jetzt hab ich so ne Vorstellung
Habe mal was im Katalog gesehen wie "s" aussieht ,dass sah aus als wen es jahrelang auf der straße lag
fand ich etwas unglaubwürdig ...
Habe noch ne Frage , wie würdet ihr das einstufen ?
http://www.ebay.de/itm/130865508274?ssP ... 500wt_1414
Und ist das ein Original ?
http://www.ebay.de/itm/140927585854?ssP ... 500wt_1414
Danke

@ischbierra:
Danke ,jetzt hab ich so ne Vorstellung

Habe mal was im Katalog gesehen wie "s" aussieht ,dass sah aus als wen es jahrelang auf der straße lag

Habe noch ne Frage , wie würdet ihr das einstufen ?
http://www.ebay.de/itm/130865508274?ssP ... 500wt_1414
Und ist das ein Original ?
http://www.ebay.de/itm/140927585854?ssP ... 500wt_1414
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erhaltung ??? Hilfe
Na ich bin eher einer, der Topstücke sucht, damit die Sammlung gleich qualitativ ist.
zum ersten Link
Könnte, wenn Rückseite genauso ist, schon nen ss sein
Beim zweiten Link kann ich dir persönlich nicht helfen. Mein Hirn sagt mir aber, dass die Vorderseite irgendwie gußförmig aussieht.
zum ersten Link
Könnte, wenn Rückseite genauso ist, schon nen ss sein
Beim zweiten Link kann ich dir persönlich nicht helfen. Mein Hirn sagt mir aber, dass die Vorderseite irgendwie gußförmig aussieht.
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erhaltung ??? Hilfe
Die 2 Mark 1876 von Preußen ist eine typische Umlauferhaltung in "schön" und war bei knapp 10 g Feinsilbergehalt auch nicht teuer.
Die Zinnmedaille zum Dreikaiserjahr 1888 wurde zu Schmuckzwecken gefaßt und war mit 2,50 Euro auch nicht teuer. Es gibt Schmuckliebhaber und historisch Interessierte, die speziell derartige Stücke suchen.
Zum Sammeln nach Erhaltungen: wenn Du das nötige Kleingeld hast und auch einen gewissen Wert auf die Werterhaltung und -steigerung Deiner Münzen legst, solltest Du Spitzenerhaltungen bevorzugen. Bei kleinem Geldbeutel können es auch Erhaltungen in s/ss sein. Das einzige, das ich persönlich nie mochte, waren stark beputzte Münzen.
Die Zinnmedaille zum Dreikaiserjahr 1888 wurde zu Schmuckzwecken gefaßt und war mit 2,50 Euro auch nicht teuer. Es gibt Schmuckliebhaber und historisch Interessierte, die speziell derartige Stücke suchen.
Zum Sammeln nach Erhaltungen: wenn Du das nötige Kleingeld hast und auch einen gewissen Wert auf die Werterhaltung und -steigerung Deiner Münzen legst, solltest Du Spitzenerhaltungen bevorzugen. Bei kleinem Geldbeutel können es auch Erhaltungen in s/ss sein. Das einzige, das ich persönlich nie mochte, waren stark beputzte Münzen.
Zuletzt geändert von fareast_de am Sa 16.03.13 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: So 10.03.13 19:33
- Wohnort: nähe Baden-Baden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erhaltung ??? Hilfe
Danke euch zwei
ist die Münze zum 3 Kaiserjahr wirklich aus zinn ? und was ist der wert für die Münze ?
ich habe für die 2 Mark 1913 A (siehe Foto) 15,50 bezahlt , ist das ok oder zuviel ?

ich habe für die 2 Mark 1913 A (siehe Foto) 15,50 bezahlt , ist das ok oder zuviel ?
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erhaltung ??? Hilfe
Wenn, ist es nur eine Medaille
Sie hat kein Nominal
also für 15,5 kriegt man die schon teilweise in Stgl. Ich seh bei deinem kleinen Bild keine Abnutzungen, scheint also vollkommen in Ordnung zu sein für mich

also für 15,5 kriegt man die schon teilweise in Stgl. Ich seh bei deinem kleinen Bild keine Abnutzungen, scheint also vollkommen in Ordnung zu sein für mich
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erhaltung ??? Hilfe
Die Zinnmedaille von 1888 kann ungefaßt und in "vorzüglich" durchaus 15,- bis 20,- Euro bringen. Insofern war es trotz der wahrscheinlichen Fassungsspuren für den Erwerber ein kleiner Schnapper.
15,50 Euro für den 2er von 1913 sind in Ordnung. Auch häufige Kaiserreichmünzen wie diese gibt es in dieser Erhaltung nicht zum Silberpreis.
15,50 Euro für den 2er von 1913 sind in Ordnung. Auch häufige Kaiserreichmünzen wie diese gibt es in dieser Erhaltung nicht zum Silberpreis.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 6 Antworten
- 2648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nick1081
-
- 2 Antworten
- 2292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
-
- 5 Antworten
- 1160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heini11
-
- 13 Antworten
- 2980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]