Hallo,
diesen Brakteat habe ich vor einem halben Jahr erhalten,eine Recherche im Internet sowie in diversen Auktionskatalogen blieben bis jetzt ergebnisslos.Meiner Meinung nach müsste es sich eventuell um einen Brakteat aus dem Bistum Magdeburg oder sogar aus dem Bistum Halberstadt handeln.
Vielleicht kann einer von Euch bei der Bestimmung helfen,wäre sehr nett.
Mfg Stefan
Heiliger Stephan
Durchmesser ca. 30mm
Bestimmungshilfe Brakteat Halberstadt/Magdeburg????
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 18.03.13 19:16
- Wohnort: Ilsenburg/Harz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bestimmungshilfe Brakteat Halberstadt/Magdeburg????
Zuletzt geändert von ABC-Soldat am Di 19.03.13 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 7276
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8555 Mal
- Danksagung erhalten: 4497 Mal
Re: Bestimmungshilfe Brakteat Halberstadt/Magdeburg????
Hallo,
kleiner rechtlicher Hinweis, nicht, dass du noch Ärger kriegst: In Sachsen-Anhalt gilt das sächsische Schatzregal, welches besagt, dass alle Kulturgüter (deine Münze zählt dazu), deren Eigentümer nicht mehr nachweisbar ist, dem Land gehört. Da ich auch Archäologie studiere, weiß ich, dass sie teilweise "scharf wie Hunde" sind.
Gruß Chippi
kleiner rechtlicher Hinweis, nicht, dass du noch Ärger kriegst: In Sachsen-Anhalt gilt das sächsische Schatzregal, welches besagt, dass alle Kulturgüter (deine Münze zählt dazu), deren Eigentümer nicht mehr nachweisbar ist, dem Land gehört. Da ich auch Archäologie studiere, weiß ich, dass sie teilweise "scharf wie Hunde" sind.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Re: Bestimmungshilfe Brakteat Halberstadt/Magdeburg????
Er hat ja nicht geschrieben das er sie irgendwo ausgebuddelt hat, die Dinger kannste bei ebay oder auf dem Trödelmarkt kaufen.
Wo kommen wir denn hin wenn ich mir eine Münze kauf und sie gehört dann dem Bundesland was ein Schatzregal hat.
Also wenn er sie gekauft oder geschenkt bekommen hat ist alles legal.
Wo kommen wir denn hin wenn ich mir eine Münze kauf und sie gehört dann dem Bundesland was ein Schatzregal hat.

Also wenn er sie gekauft oder geschenkt bekommen hat ist alles legal.
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bestimmungshilfe Brakteat Halberstadt/Magdeburg????
Najaaa... im schönen Bundesland Hessen gab´s ja vor einigen Jahren ein Skandälchen in dieser Richtung, hervorgerufen durch einen übereifrigen, vermutlich profilneurotischen Beamten. Die Sache ging damals durch die Medien, da auch Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmen von meist antiken Stücken stattfanden.
Vorsicht auf jeden Fall mit der Verwendung der Begriffe "Fund" oder "Bodenfund". Man weiß nie, wer hier mitliest.
Im obigen Fall trifft das jedoch wohl kaum zu.
Vorsicht auf jeden Fall mit der Verwendung der Begriffe "Fund" oder "Bodenfund". Man weiß nie, wer hier mitliest.
Im obigen Fall trifft das jedoch wohl kaum zu.
Re: Bestimmungshilfe Brakteat Halberstadt/Magdeburg????
Eine Katastrophe für die Wissenschaft!
Ich habe Jahre im Münzkabinett des örtlichen Museums Beratungsstunden für Bürger gemacht. Durch die Presse geht immer nur das strenge Schatzregal wie es vor allem im Osten gilt. Bei uns gilt dies nicht, trotzdem wird aus unwissendheit der Finder viel vertuscht aus Angst der Staat nimmt ihnen alles was sie beim Umbau oder so fanden. Das man zum Sondengehen oder gezielten Schatzsuchen Erlaubnis nötig macht ist OK, aber das Schatzregal bei Zufallsfunden macht viel kaputt. Bei meheren Funden aus meiner Umgebung hätte ich gern mal den Fundzusammenhang gesehen und die Zusammenstellung analysiert um Münzen besser datieren und räumlich einzuordnen zu können. Aber die Finder machen dicht aus Angst vor dem Schatzregal.
Ich habe Jahre im Münzkabinett des örtlichen Museums Beratungsstunden für Bürger gemacht. Durch die Presse geht immer nur das strenge Schatzregal wie es vor allem im Osten gilt. Bei uns gilt dies nicht, trotzdem wird aus unwissendheit der Finder viel vertuscht aus Angst der Staat nimmt ihnen alles was sie beim Umbau oder so fanden. Das man zum Sondengehen oder gezielten Schatzsuchen Erlaubnis nötig macht ist OK, aber das Schatzregal bei Zufallsfunden macht viel kaputt. Bei meheren Funden aus meiner Umgebung hätte ich gern mal den Fundzusammenhang gesehen und die Zusammenstellung analysiert um Münzen besser datieren und räumlich einzuordnen zu können. Aber die Finder machen dicht aus Angst vor dem Schatzregal.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 18.03.13 19:16
- Wohnort: Ilsenburg/Harz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmungshilfe Brakteat Halberstadt/Magdeburg????
Hallo,
nach Chippi seinen Forumsbeitrag habe ich eine Ortsangabe entfernt,vielleicht wäre es besser gewesen wenn er den Hinweis als PN gesendet hätte.Danke nochmal an Chippi für die rechtlichen Hinweise!
Ich würde lieber was über den oben gezeigten Brakteat erfahren als politische Diskussionen über Sinn/Unsinn des Schatzregals.
MfG Stefan
nach Chippi seinen Forumsbeitrag habe ich eine Ortsangabe entfernt,vielleicht wäre es besser gewesen wenn er den Hinweis als PN gesendet hätte.Danke nochmal an Chippi für die rechtlichen Hinweise!
Ich würde lieber was über den oben gezeigten Brakteat erfahren als politische Diskussionen über Sinn/Unsinn des Schatzregals.
MfG Stefan
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
-
- 4 Antworten
- 752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 19 Antworten
- 3542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 4 Antworten
- 1864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder