Hallo zusammen,
anbei diesmal ein noch nicht ganz gelöster Fall. AE 21, 5,67 g.
Das müsste in etwa dieses Stück sein:
http://www.acsearch.info/record.html?id=461422
Die Rückseite ist im Vergleich mit meiner Münze ähnlich, die Vorderseite scheint übereinstimmend zu sein.
Über Eure Bestimmungstipps freue ich mich.
Viele Grüße
Marius
SYRIA, LAODICEA AD MARE ?
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 6043
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1675 Mal
Re: SYRIA, LAODICEA AD MARE ?
Hallo Marius,
diesen Typ gibt es in zwei Varianten:
Einmal mit der Legende ΛAOΔIKEΩN THΣ IEΡAΣ KAI AΥTONOMOY und Angabe des Prägejahrs entsprechend der städtischen Ära.
Referenz wäre HGC 9, 1407 und BMC Galatia, S. 248 Nummer 12 (den BMC findet man online, da kannst Du mal nachschauen).
Das wäre die Variante, die Du verlinkt hast.
Die zweite Variante besitzt die Legende IOΥΛIEΩN/ TΩN KAI/ ΛAOΔIKEΩN, Prägejahr hier in caesareanischer (sagt man da so
?) Zeitrechnung.
Referenz ist hier HGC 9, 1408 und RPCI 4394-4399 (den hab' ich nicht, kann ich nicht nachprüfen
, steht aber so im Hoover).
Ein Bild dazu ist dieses: http://www.acsearch.info/record.html?id=320148
Ich hab' jetzt den Eindruck, dass auf Deiner Münze auf dem Revers ganz rechts eher IOΥΛIEΩN steht, dann wäre es die zweite Variante. So richtig gut erkennen kann ich das aber nicht
, vielleicht siehst Du das mit dem Teil in der Hand besser.
Scheint aber wieder eine Münze zu sein, die nicht so häufig ist
.
Gruß
Altamura
diesen Typ gibt es in zwei Varianten:
Einmal mit der Legende ΛAOΔIKEΩN THΣ IEΡAΣ KAI AΥTONOMOY und Angabe des Prägejahrs entsprechend der städtischen Ära.
Referenz wäre HGC 9, 1407 und BMC Galatia, S. 248 Nummer 12 (den BMC findet man online, da kannst Du mal nachschauen).
Das wäre die Variante, die Du verlinkt hast.
Die zweite Variante besitzt die Legende IOΥΛIEΩN/ TΩN KAI/ ΛAOΔIKEΩN, Prägejahr hier in caesareanischer (sagt man da so

Referenz ist hier HGC 9, 1408 und RPCI 4394-4399 (den hab' ich nicht, kann ich nicht nachprüfen

Ein Bild dazu ist dieses: http://www.acsearch.info/record.html?id=320148
Ich hab' jetzt den Eindruck, dass auf Deiner Münze auf dem Revers ganz rechts eher IOΥΛIEΩN steht, dann wäre es die zweite Variante. So richtig gut erkennen kann ich das aber nicht

Scheint aber wieder eine Münze zu sein, die nicht so häufig ist

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: SYRIA, LAODICEA AD MARE ?
Hallo Altamura,
herzlichen Dank für diese klasse Recherche.
Die zweite Variante hatte ich nicht entdeckt. Ich lese ganz rechts jetzt auch IOΥΛIEΩN, so dass ich meine, das diese Variante meinem Stück entspricht. Nunmehr ist auch klar, dass es sich um eine seltenere Münze handelt
.
Viele Grüße
Marius
herzlichen Dank für diese klasse Recherche.
Die zweite Variante hatte ich nicht entdeckt. Ich lese ganz rechts jetzt auch IOΥΛIEΩN, so dass ich meine, das diese Variante meinem Stück entspricht. Nunmehr ist auch klar, dass es sich um eine seltenere Münze handelt

Viele Grüße
Marius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder