Hallo zusammen,
ich besuchte im Frühjahr antike Städte "Kleinasiens", wie Pergamon, Ephesos, Hierapolis, Priene, Sardes und Laodikeia. Von all diesen Städten/Metropolen gibt es auch antike Münzen. Ich frage mich, wo innerhalb dieser Städte die wohl geprägt wurden. Gab es spezielle Werkstätten oder "Amtsstuben" in denen geprägt wurde? Oder wurde mal hier mal da geprägt? Habt ihr vielleicht Antworten?
Danke und viele Grüße - Michael
Münzprägestätten
Moderator: Numis-Student
- Zwerg
- Beiträge: 7133
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 1750 Mal
Re: Münzprägestätten
Seit den Forschungen von Konrad Kraft wissen wir, daß es in Kleinasien zu römischer Zeit "wandernde" Prägestätten gab.
Man konnte demnach relativ einfach eine kleine Münzstätte für Bronzemünzen betreiben.
Pergamon war sicherlich ein anderes Kaliber mit einer umfangreichen Silberprägung.
Archäologisch lassen sich meines Wissens keine Münzstätten nachweisen
Grüße
Zwerg
Man konnte demnach relativ einfach eine kleine Münzstätte für Bronzemünzen betreiben.
Pergamon war sicherlich ein anderes Kaliber mit einer umfangreichen Silberprägung.
Archäologisch lassen sich meines Wissens keine Münzstätten nachweisen
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münzprägestätten
Zu einer Münzprägestätte gehört etwas mehr als nur ein Hammer und ein Amboss.
Dennoch sind ausgegrabene Prägestätten aus antiker
Zeit sehr rar. Du kannst ja einmal nach Schmelzöfen -Funden fragen.
Eine grössere Anlage wurde in Sardis freigelegt . Man hat dort auch
Rohlinge gefunden. Es gibt auch Kupferverhüttungsanlagen in der Gegend , eventuell waren da auch Münzprägestätten.
Eine Frage vor Ort kostet ja nichts. Aber aufgepasst, wenn man mitbekommt , was du suchst, werden Dir garantiert "echte " Fundstücke
angeboten.
gute Reise p

Zeit sehr rar. Du kannst ja einmal nach Schmelzöfen -Funden fragen.

Rohlinge gefunden. Es gibt auch Kupferverhüttungsanlagen in der Gegend , eventuell waren da auch Münzprägestätten.
Eine Frage vor Ort kostet ja nichts. Aber aufgepasst, wenn man mitbekommt , was du suchst, werden Dir garantiert "echte " Fundstücke
angeboten.

-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 02.08.12 20:24
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münzprägestätten
Hallo zusammen,
hätte da noch mal eine Frage hinten dran...
Wurden (ob nun griechisch oder römisch) Münzen grundsätzlich in den angegebenen Städten geprägt (die Münzen von Ephesos in Ephesos, die von Pergamon in Pergamon... etc.), oder gab es auch Großprägestätten die für andere Städte mitgeprägt haben?
Viele Grüße - Michael
hätte da noch mal eine Frage hinten dran...
Wurden (ob nun griechisch oder römisch) Münzen grundsätzlich in den angegebenen Städten geprägt (die Münzen von Ephesos in Ephesos, die von Pergamon in Pergamon... etc.), oder gab es auch Großprägestätten die für andere Städte mitgeprägt haben?
Viele Grüße - Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder