Harte Nuss, 3 Jetons, vermutlich Frankreich
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 09.03.12 20:57
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Harte Nuss, 3 Jetons, vermutlich Frankreich
Guten Abend,
nach langer Abwesenheit hätte ich hier mal wieder einige Fundstücke, die ich leider nicht bestimmt bekomme. Wie auf den Bildern zu sehen ist, handelt es sich um Bodenfunde, die schon so manches erlebt haben dürften.
Leider war es mir und anderen nicht Experten bislang nicht möglich die Stücke zu bestimmen.
Was aber für die Fundmeldung wünschenswert wäre.
Die Bilder sind leider sehr suboptimal, aber die Kamera von meiner Frau „will nicht so wie ich gern will“.
Was wir auf der ersten Münze bislang lesen und übersetzen konnten, reicht leider nicht aus für eine Identifizierung über das Internet, zumindest ist es mir bislang nicht gelungen.
Daher hoffe ich auf eure Unterstützung.
Av. CAROLVS DG (Deo Gratia = von Gottes Gnaden)
Rv. tuetur et auget (heißt "Karl beschützt und vermehrt/fördert")
Möglicherweise Kaiser Karl VI?
Grüße
Patrick
nach langer Abwesenheit hätte ich hier mal wieder einige Fundstücke, die ich leider nicht bestimmt bekomme. Wie auf den Bildern zu sehen ist, handelt es sich um Bodenfunde, die schon so manches erlebt haben dürften.
Leider war es mir und anderen nicht Experten bislang nicht möglich die Stücke zu bestimmen.
Was aber für die Fundmeldung wünschenswert wäre.
Die Bilder sind leider sehr suboptimal, aber die Kamera von meiner Frau „will nicht so wie ich gern will“.
Was wir auf der ersten Münze bislang lesen und übersetzen konnten, reicht leider nicht aus für eine Identifizierung über das Internet, zumindest ist es mir bislang nicht gelungen.
Daher hoffe ich auf eure Unterstützung.
Av. CAROLVS DG (Deo Gratia = von Gottes Gnaden)
Rv. tuetur et auget (heißt "Karl beschützt und vermehrt/fördert")
Möglicherweise Kaiser Karl VI?
Grüße
Patrick
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24955
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12317 Mal
- Danksagung erhalten: 7038 Mal
Re: Harte Nuss, 3 Jetons, vermutlich Frankreich
Hallo,
der angeknabberte ist aus Nürnberg, einer aus der weitläufigen Laufer-Familie war der Hersteller.
MR
der angeknabberte ist aus Nürnberg, einer aus der weitläufigen Laufer-Familie war der Hersteller.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 09.03.12 20:57
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Harte Nuss, 3 Jetons, vermutlich Frankreich
Vielen Dank für die Einschätzung, da ich aus Erfahrung bei solchen für mich schlecht zu bestimmenden Stücken meist mehrgleisig fahre, möchte ich die bisherigen weiteren Erkenntnisse nicht vorenthalten.
Hier mal ein Zitat, also nicht aus meinem Verstand entstanden:
AROLVS DG HASS(IAE) ist klar in Folge zu lesen und anschließend stand noch LANDGR
Karl von Hessen-Kassel (* 3. August 1654 in Kassel; † 23. März 1730 ebenda) aus dem Haus Hessen war von 1670 bis zu seinem Tod Landgraf von Hessen-Kassel.
tuetur et auget: = "schützet und vermehret" ist eine beliebte "Devise"
Jetons waren im 17. und 18. Jahrhundert beliebte Mittel der politischen Propaganda!
Auf der Rückseite sind noch Reste eines Wappens oder mit Palmwedeln umstandenen Ornaments zu erkennen ...... also ist das eine Kleinmünze oder ein Jeton auf den Landgrafen Karl von Hessen-Kassel.
Als Münze .....:
*817 Taler 1693. CAROLUS • D G • - HASS • LANDG Geharn. Brustbild r. Rs. PR * HERSF * C * C
* D * Z * N * ET * S * Fünffach behelmtes verziertes Wappen, zwischen 16 — 93 Hoffm. 4756.
Mad. 3740. Schön.
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob es diese Münze auch als Jeton gegeben hat, und ob dieser Publiziert und oder beschrieben ist?
Das Trümmerteil ist wohl der Rest von dieser Variante eines Rechenpfennigs oder einem ähnlichen Stück:
http://www.anythinganywhere.com/commerc ... eton-7.jpg
Hier mal ein Zitat, also nicht aus meinem Verstand entstanden:
AROLVS DG HASS(IAE) ist klar in Folge zu lesen und anschließend stand noch LANDGR
Karl von Hessen-Kassel (* 3. August 1654 in Kassel; † 23. März 1730 ebenda) aus dem Haus Hessen war von 1670 bis zu seinem Tod Landgraf von Hessen-Kassel.
tuetur et auget: = "schützet und vermehret" ist eine beliebte "Devise"
Jetons waren im 17. und 18. Jahrhundert beliebte Mittel der politischen Propaganda!
Auf der Rückseite sind noch Reste eines Wappens oder mit Palmwedeln umstandenen Ornaments zu erkennen ...... also ist das eine Kleinmünze oder ein Jeton auf den Landgrafen Karl von Hessen-Kassel.
Als Münze .....:
*817 Taler 1693. CAROLUS • D G • - HASS • LANDG Geharn. Brustbild r. Rs. PR * HERSF * C * C
* D * Z * N * ET * S * Fünffach behelmtes verziertes Wappen, zwischen 16 — 93 Hoffm. 4756.
Mad. 3740. Schön.
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob es diese Münze auch als Jeton gegeben hat, und ob dieser Publiziert und oder beschrieben ist?
Das Trümmerteil ist wohl der Rest von dieser Variante eines Rechenpfennigs oder einem ähnlichen Stück:
http://www.anythinganywhere.com/commerc ... eton-7.jpg
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 09.03.12 20:57
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Harte Nuss, 3 Jetons, vermutlich Frankreich
So ist bestimmt,
jetzt stellt sich noch die Frage der Seltenheit.
http://www.reppa.de/lex.asp?link=Rechenpf.htm
jetzt stellt sich noch die Frage der Seltenheit.
http://www.reppa.de/lex.asp?link=Rechenpf.htm
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 2210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 6 Antworten
- 2218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 17 Antworten
- 3204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 3 Antworten
- 2253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder