Antike Münze heraclius ?
Moderator: Wurzel
Re: Antike Münze heraclius ?
Also ich kenn mich leider nicht viel mit Münzen aus. Aber was kann ich denn tun um zu prüfen ob sie echt ist ? Ich bin 20 und habe sie mit ca 10 Jahren von einem alten Herrn bekommen der Antiquitäten sammelt
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Antike Münze heraclius ?
...weder das eine noch das andere ist ein Schande. Aber wir brauchen hier scharfe Bilder von der GANZEN Münze und am besten auch vom Rand. Ansonsten melden sich hier öfters Typen mit verwackelten Bildern und fabelhaften Geschichten von Münzen und wie sie zu denenen gekommen sind. Ist aber auch kein Problem. Im Übrigen sind mir ältere Herren, die Grundschülern byzantinische Münzen schenken suspekt. Da wäre ich vorsichtig, liebe Kinder! Plötzlich will der Strolch einem noch die ganze Sammlung zeigen....
Gruß Posa
Edit: Jo, is ne Fälschung. Kratz mal vorsichtig dran rum, da kommt kein Kupfer raus...
Gruß Posa
Edit: Jo, is ne Fälschung. Kratz mal vorsichtig dran rum, da kommt kein Kupfer raus...
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Antike Münze heraclius ?
Hallo JaDi,
für mich sieht der Rand gut aus, was aber nichts zu sagen hat. Auf Posas Urteil kannst Du sicherlich vertrauen. Ich denke, dass es sich bei ihm um einen wirklichen Experten handelt.
Kupfer oder anderes Metall; das lässt sich in der Tat leicht feststellen. Sollte wider Erwarten Kupfer erscheinen, kann man es ja wieder künstlich (Sulfid) dunkel machen.
Hier kannst Du schön sehen, wie an einigen erhöhten Stellen das blanke Kupfer zum Vorschein kommt:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 45#p422274
Gruß
AvP
PS:
Münzsammlung

für mich sieht der Rand gut aus, was aber nichts zu sagen hat. Auf Posas Urteil kannst Du sicherlich vertrauen. Ich denke, dass es sich bei ihm um einen wirklichen Experten handelt.
Kupfer oder anderes Metall; das lässt sich in der Tat leicht feststellen. Sollte wider Erwarten Kupfer erscheinen, kann man es ja wieder künstlich (Sulfid) dunkel machen.
Hier kannst Du schön sehen, wie an einigen erhöhten Stellen das blanke Kupfer zum Vorschein kommt:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 45#p422274
Gruß
AvP
PS:
Münzsammlung


DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Antike Münze heraclius ?
Ja, wenn so ein ausgewiesener Experte sagt, dass sie original ist....JaDi hat geschrieben:Also ich war schon bei einem Mann der sie schätzen wollte aber der kannte sich nur mit afghanistan bisschen Arabien und Indien aus. Aber er hat gemeint sie sei original
Gruß Posa
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Antike Münze heraclius ?
Ich habe keinen guten Eindruck von deiner Münze, auf den neueren Bildern erscheint mir das Münzbild recht flau (wie bei einem Guss), richtig stutzig macht mich allerdings, das deine Münze exakt der in der Auktion angebotenen Münze gleicht, einschließlich der Fehler die durch das Überprägen entstanden sind.
Bei der Herstellungsweise die damals herrschte ist es schlicht und ergreifend unmöglich, das eine Münze der anderen so sehr gleicht. Es handelt sich also entweder um die gleiche Münze, oder eine, wenn nicht beide, sind nicht echt.
Lieben Gruß
Micha
Bei der Herstellungsweise die damals herrschte ist es schlicht und ergreifend unmöglich, das eine Münze der anderen so sehr gleicht. Es handelt sich also entweder um die gleiche Münze, oder eine, wenn nicht beide, sind nicht echt.
Lieben Gruß
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Antike Münze heraclius ?
Ich komme auch jetzt, wo ein scharfes Bild vorliegt, zu dem Schluss, dass es sich genau um dasselbe Exemplar wie das aus der Auktion handelt, nur dass es mechanisch "gereinigt" wurde, wovon am Av. nicht nur das matt schimmernde Metall (Legierung?), sondern auch die unschönen parallelen bzw. zickzack-förmigen Kratzer und auch etwas weniger Masse entlang des Randes zeugen. Ich denke, dass es sich um rel. weiches Material handelt, wie es auch mir schon einmal untergekommen ist.
Es bleibt aber immer noch die Frage offen, wie etwas vor wenigen Monaten ersteigert werden konnte, das... und wer einen Stempel oder eine Gussform mit Überprägungsspuren anfertigt.
In anderen Worten: es muss ein zweites echtes Exemplar geben, von dem ein Negativ hergestellt wurde. Dann ist auch anzunehmen, dass noch mehrere gefälschte Stücke dieses Aussehens existieren.
LG
AvP
Es bleibt aber immer noch die Frage offen, wie etwas vor wenigen Monaten ersteigert werden konnte, das... und wer einen Stempel oder eine Gussform mit Überprägungsspuren anfertigt.

LG
AvP
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Antike Münze heraclius ?
... ich denke nicht, dass es die gleiche Münze ist. Nur eben aus dem gleichen Förmchen gegossen. Und natürlich muss es ein echtes Original geben....
Ich habe mal ein paar Stellen gekringelt, wo ich doch Unterschiede festmachen würde.
Die Stelle des Randes, die uns JaDi zeigte ist natürlich auch so eine Sache für sich: 1. unscharf, 2. muss man sich fragen, warum der Rand schauderhafte Lochkorrosion haben sollte und die ganze restliche Münze nicht...
Is ne Fälschung, das LAC-Exemplar auch und weitere werden folgen...
Gruß Posa
Ich habe mal ein paar Stellen gekringelt, wo ich doch Unterschiede festmachen würde.
Die Stelle des Randes, die uns JaDi zeigte ist natürlich auch so eine Sache für sich: 1. unscharf, 2. muss man sich fragen, warum der Rand schauderhafte Lochkorrosion haben sollte und die ganze restliche Münze nicht...
Is ne Fälschung, das LAC-Exemplar auch und weitere werden folgen...
Gruß Posa
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Antike Münze heraclius ?
Ja, an der unten markierten Stelle scheint bei JaDi's Stück doch etwas MEHR Substanz vorhanden zu sein, was Deine Einschätzung untermauert. Nicht zuletzt bin ich auch deshalb geneigt, diese als richtig anzusehen, weil sie JaDi's Aussage nicht absurd erscheinen lässt.
Dem einwandfreien Rand nach zu urteilen - das Vergleichen der Ränder wäre jetzt interessant -, dürften beide (und noch andere) Stücke im Schleudergussverfahren hergestellt worden sein.
Posa's Avatar sehe ich andauernd als Negativ*: gut, dass das Kreuz auf der linken Seite ist...
LG
AvP
*Das ist bei den Münzen von nsw-leipzig auch der Fall, die sich hartnäckig weigern, umzuspringen
Dem einwandfreien Rand nach zu urteilen - das Vergleichen der Ränder wäre jetzt interessant -, dürften beide (und noch andere) Stücke im Schleudergussverfahren hergestellt worden sein.
Posa's Avatar sehe ich andauernd als Negativ*: gut, dass das Kreuz auf der linken Seite ist...


LG
AvP
*Das ist bei den Münzen von nsw-leipzig auch der Fall, die sich hartnäckig weigern, umzuspringen
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Antike Münze heraclius ?
um deinem Auge etwas auf die Sprünge zu helfen: Das ist mein Heraclius, garantiert echt, eine meiner frühen Byzantiner, und immer noch eine meiner liebsten
Augenscheinlich aus Kupfer, überprägt auf irgend einen Phokas, vermutlich Antiochia/Theoupolis.
Gruß Posa

Gruß Posa
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 2 Antworten
- 1078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 7 Antworten
- 1706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 6 Antworten
- 4910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 5 Antworten
- 2712 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder