In den letzten Tagen hat mir ein Freund ein paar Münzen von einer Reise mit gebracht, die trotz aller ZENO/Google etc. Konsultation
ihr Geheimnis bewahren. Die Münzen sind in Katmandu in Nepal erworben worden und der Händler gab die Information, dass es sich um
Münzen aus Newari handeln soll, der Begriff "Bičibi" fiel dabei auch noch.
Die Erhaltung ist nicht gerade umwerfend - und ob die Münzen alt sind, kann man anhand der Korosion auch nicht mit
Sicherheit sagen.
Unter Nepal oder Newari (nevari) ist noch nicht einmal ähnliches zu finden. Ein paar Schriftfragmente sind aber erkennbar.
Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Gruß diwidat
noch die technischen Daten: Mat. Kupfer - Dm um 25 mm / Gew. um 10 g.
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung, Nepal
- rati
- Beiträge: 952
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung, Nepal
Es sind Münzen der ersten Dynasty von Nepal:Lichchvati ca.460-750 AD.
Die erste Münze Könnte eine Ausgabe von Amsuvarman, ca.610-623.Auf der rechten Abbildung müsste ein geflügelter Löwe sein.Linke Abbildung zeigt eine Kuh mit Kalb.
Die zweite Münze könnte von Vaishravana, 7.Jahrhundert,sein.Auf der rechten Abb.müsste eine Sitzende Göttin abgebildet sein.Links Kuh mit Kalb.
Die vierte Münze könnte von Manadeva (Manangka),ca.464-505,sein.Auf der linken Abb.müsste die Göttin Lakshmi sitzen auf einer Lotusblume abgebildet sein.Rechts Löwe mit erhobener Tatze ohne Flügel.
Bei der Dritten kommt es darauf an ob der Löwe auf der linken Abb.Flügel hat und was auf der Rechten abgeb.ist.Was meinst Du zu erkennen?
Gruss rati
Die erste Münze Könnte eine Ausgabe von Amsuvarman, ca.610-623.Auf der rechten Abbildung müsste ein geflügelter Löwe sein.Linke Abbildung zeigt eine Kuh mit Kalb.
Die zweite Münze könnte von Vaishravana, 7.Jahrhundert,sein.Auf der rechten Abb.müsste eine Sitzende Göttin abgebildet sein.Links Kuh mit Kalb.
Die vierte Münze könnte von Manadeva (Manangka),ca.464-505,sein.Auf der linken Abb.müsste die Göttin Lakshmi sitzen auf einer Lotusblume abgebildet sein.Rechts Löwe mit erhobener Tatze ohne Flügel.
Bei der Dritten kommt es darauf an ob der Löwe auf der linken Abb.Flügel hat und was auf der Rechten abgeb.ist.Was meinst Du zu erkennen?
Gruss rati
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung, Nepal
Hallo rati,
erst mal vielen Dank für die zielführenden Hinweise. Nepal war im ersten Ansatz schon mal gut.
Leider sind die Münzen durch Korrosion schon stark unkenntlich geworden, trotzdem schon mal ein gutes Ergebniss.
Die ersten beiden zeigen tatsächlich links eine Kuh mit Kälbchen. Den geflügelten Löwen bei der ersten kann man noch erahnen.
bei der zweiten ist ein Bogen wie unsere Rosenbögen zu erkennen. Die dritte hat links einen ungefügelten Löwen und rechts einen Bogen (ohne Details).
Bei der vierten ist links ein ungeflügelter Löwe - und rechts eine sitzende Person zu erkennen.
Gruß diwidat
erst mal vielen Dank für die zielführenden Hinweise. Nepal war im ersten Ansatz schon mal gut.
Leider sind die Münzen durch Korrosion schon stark unkenntlich geworden, trotzdem schon mal ein gutes Ergebniss.
Die ersten beiden zeigen tatsächlich links eine Kuh mit Kälbchen. Den geflügelten Löwen bei der ersten kann man noch erahnen.
bei der zweiten ist ein Bogen wie unsere Rosenbögen zu erkennen. Die dritte hat links einen ungefügelten Löwen und rechts einen Bogen (ohne Details).
Bei der vierten ist links ein ungeflügelter Löwe - und rechts eine sitzende Person zu erkennen.
Gruß diwidat
- rati
- Beiträge: 952
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung, Nepal
Wenn Du bei #3 die rechte Abbildung um 70 Grad drehst erkenne ich den Hinterteil eines Tieres und daneben das letzte Zeichen einer Inschrift.Von der Anordnung her kann es nur ein geflügelter Löwe mit der Inschrift " Sri (am)suvarma sein. Also Amsuvarman, floruit AD 610-623.
Wenn bei der 1. die rechte Abb.um 180Grad gedreht wird,passt das was man noch im unteren Teil erkennen kann eigentlich nur zu einem Löwen.Über dem Löwen müsste eine Inschrift sein.Die Inschrift über der Kuh bedeutet:Kamadehi.Die Münze ist also auch von Amsuvarman.
Bei der 2. Münze kann ich leider nichts ausmachen.Doch von der Größe der Schrift über der Kuh kann sie nur dem gleichen Herrscher wie oben zugeordnet werden und auf der Rückseite müsste denn der geflügelte Löwe sein. Die Schrift bei Vaishravana ist bedeutend kleiner und mit etwas Abstand vom Perlenkreis.Also ist die Münze auch von Amsuvarman.
Bei der letzten muss die rechte Abb.um 180 Grad gedreht werden,dann erkennt man die sitzende sitzende Göttin und bei 1 Uhr den ersten Buchstaben der Inschrift " Sri Bhogini" Die Inschrift über dem Löwen bedeutet "Sri Mananga"also wie im ersten Beitrag identifiziert.
Gruß
rati
Wenn bei der 1. die rechte Abb.um 180Grad gedreht wird,passt das was man noch im unteren Teil erkennen kann eigentlich nur zu einem Löwen.Über dem Löwen müsste eine Inschrift sein.Die Inschrift über der Kuh bedeutet:Kamadehi.Die Münze ist also auch von Amsuvarman.
Bei der 2. Münze kann ich leider nichts ausmachen.Doch von der Größe der Schrift über der Kuh kann sie nur dem gleichen Herrscher wie oben zugeordnet werden und auf der Rückseite müsste denn der geflügelte Löwe sein. Die Schrift bei Vaishravana ist bedeutend kleiner und mit etwas Abstand vom Perlenkreis.Also ist die Münze auch von Amsuvarman.
Bei der letzten muss die rechte Abb.um 180 Grad gedreht werden,dann erkennt man die sitzende sitzende Göttin und bei 1 Uhr den ersten Buchstaben der Inschrift " Sri Bhogini" Die Inschrift über dem Löwen bedeutet "Sri Mananga"also wie im ersten Beitrag identifiziert.
Gruß
rati
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung, Nepal
Vielen Dank für die Zusätzlichen Informationen, die mir gut weiter geholfen haben.
Mein Freund hatte sie aus Katmandu mitgebracht um mir eine Freude zu machen - selbst sammelt er alten Silberschmuck.
Die Bilder aus Katmandu zeigen, dass dort das Mittelalter auch schon lange beendet ist.
Gruß diwidat
Mein Freund hatte sie aus Katmandu mitgebracht um mir eine Freude zu machen - selbst sammelt er alten Silberschmuck.
Die Bilder aus Katmandu zeigen, dass dort das Mittelalter auch schon lange beendet ist.
Gruß diwidat
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von baderfeld
-
- 3 Antworten
- 1122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von axelol
-
- 4 Antworten
- 1104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 2 Antworten
- 821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder