M / D auf einem Republiksdenar

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
kiko217
Beiträge: 1476
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 562 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal

M / D auf einem Republiksdenar

Beitrag von kiko217 » Sa 28.06.14 10:58

Hallo,
hier ein Foto eines Caesardenars (Albert 1452/Sear 1403). Mir geht es um das M auf der rechten Seite. Albert interpretiert es als munus, als Geschenk Caesars an seine Veteranen. Sear äußert sich gar nicht.
Es gibt dieses Denare jedoch auch mit einem D anstatt des M. Darüber gibt es in diesen beiden Katalogen nichts zu lesen. Weiß jemand von euch, was es damit auf sich haben könnte? Was ist die beste Literatur für solche Fragestellungen zu Denaren der Republik?

Kiko
Dateianhänge
Scannen0019.jpg
Scannen0019.jpg (21.62 KiB) 558 mal betrachtet

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7143
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 469 Mal
Danksagung erhalten: 1755 Mal

Re: M / D auf einem Republiksdenar

Beitrag von Zwerg » Sa 28.06.14 11:06

M sollte munus und D = donativum sein.
Der Crawford ist immer noch Standard, in einigen Fällen aber überhohlt.
Da benötigt man Spezialaufsätze, ein besseres Standardbuch ist mir nicht bekannt.
Vom Albert rate ich, Abstand zu nehmen. Leider viel zu viele Fehler.

Grüße
Zwerg
Zuletzt geändert von Zwerg am Sa 28.06.14 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

kiko217
Beiträge: 1476
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 562 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal

Re: M / D auf einem Republiksdenar

Beitrag von kiko217 » Sa 28.06.14 11:24

Danke, Zwerg!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder