Beitrag
von Lutz-der-liebe » Mo 08.12.03 14:46
Hallo Mirko !
Die Nummer 2 ist wahrscheinlich ein Halbgroschenstück aus Polen.
Auf der einen Seite meine ich einen Adler zu erkennen, die Umschrift sollte lauten "REGIS POLONIE" (Königreich Polen).
Auf der anderen Seite (die steht auf dem Bild Kopf) ist eine Krone zu sehen, darunter ein Buchstabe, der die Prägestätte kennzeichnet. Bei Deiner Münze würde ich ein "D" erkennen, ich weiß aus dem Hut aber nicht, was es dann für eine Prägestätte ist. Die Umschrift sollte in etwa lauten: "MONE * WLADISLAW" - Also Geld des Wladislaw.
Ich habe ein ähnliches Stück und es wurde vom Verkäufer dem polnischen König Wladislaw II. Jagiello zugerechnet (1386 bis 1434). Ich halte die Zuweisung für plausibel, habe aber keine exakte Literatur dazu.
Interessant an Wladislaw ist seine Geschichte:
Als "heidnischer" Großfürst von Litauen mußte er zum katholischen Glauben übertreten, um die polnische Thronerbin Hedwig heiraten zu dürfen. So geschehen 1386.
Dann habe die seit diesem Zeitpunkt vereinigten Länder Polen und Litauen gemeinsam gegen den Ordensstaat des Deutschen Ritterordens Politik gemacht. Die Auseinandersetzung gipfelte im Krieg, in der Schlacht bei Tannenberg (oder Grunwald, wie die Polen sagen) wurde 1410 dann das Ritterheer der Deutschen Ordens vernichtend geschlagen. Dem Untergang ist der Ordensstaat damals nur entgangen, weil Wladislaw die Marienburg nicht erobern konnte und sich einige europäische Herrscher für eine Frieden eingesetzt haben.
Trotzdem war mit diesem Krieg die Offensivkraft des Ritterordens gebrochen, im nächsten Krieg (1454-66) verliert der Ordensstaat große Teile seines Territoriums und wird dann 1525 ein von Polen lehnsabhängiges Herzogtum.
So, ich hoffe, das hilft Dir, Deine Münze zu bewerten.
Lutz