Pfennig 1632 Fürth

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Nikino
Beiträge: 425
Registriert: So 10.06.07 15:13
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Pfennig 1632 Fürth

Beitrag von Nikino » Sa 15.11.14 09:55

Hallo,

ich habe eine Frage zu einer Münze von 1632 aus Fürth. Im Standard Catalog of German Coins (1501-Present) (KM#3) seht das es sich bei der Münze der schwedischen Besatzung um einen Pfennig handelt. Im Ahlström habe ich jetzt aber gelesen, dass es ein Heller sein soll. Kann mir jemand sagen, ob es sich nun um einen Pfennig oder einen Heller handelt? Woran kann man so etwas fest machen?

Schon mal Danke und Gruß,
Nikino

Benutzeravatar
platinrubel
Beiträge: 1018
Registriert: Sa 06.09.08 10:40
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pfennig 1632 Fürth

Beitrag von platinrubel » Sa 15.11.14 10:05

Hast auch ein Bild der Münze???

Nikino
Beiträge: 425
Registriert: So 10.06.07 15:13
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Pfennig 1632 Fürth

Beitrag von Nikino » Sa 15.11.14 12:37

Nein habe leider kein Bild von der Münze und besitze sie auch nicht.
Sie ist einseitig, hat eine Monogramm aus GA, darunter ist ein F darüber der strahlende Name Jehovas.

Gruß,
Nikino

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pfennig 1632 F

Beitrag von Gerhard Schön » Sa 15.11.14 17:20

Nikino hat geschrieben:Im Ahlström habe ich jetzt aber gelesen, dass es ein Heller sein soll. Kann mir jemand sagen, ob es sich nun um einen Pfennig oder einen Heller handelt? Woran kann man so etwas fest machen?
Es wurden keine einzelnen Heller in dieser Zeit für Würzburg geprägt. Das beschriebene Stück ist ein Pfennig.

Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
platinrubel
Beiträge: 1018
Registriert: Sa 06.09.08 10:40
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pfennig 1632 Fürth

Beitrag von platinrubel » Sa 15.11.14 20:27

richtig später gab es dann noch abschläge dieses pfennigs in gold.
grüsse

Nikino
Beiträge: 425
Registriert: So 10.06.07 15:13
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Pfennig 1632 Fürth

Beitrag von Nikino » So 16.11.14 08:19

Gerhard Schön hat geschrieben:Es wurden keine einzelnen Heller in dieser Zeit für Würzburg geprägt. Das beschriebene Stück ist ein Pfennig.
War Fürth damals Würzburg unterstellt und nicht Nürnberg?
platinrubel hat geschrieben:richtig später gab es dann noch abschläge dieses pfennigs in gold
Hast du dafür eine Quelleangabe oder ein Auktionsergebniss?

Wie selten ist dieser Pfennig den als normale Prägung, gibt es dazu Auktionsergebnisse?

Schon mal danke und Gruß,
Nikino

Benutzeravatar
platinrubel
Beiträge: 1018
Registriert: Sa 06.09.08 10:40
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pfennig 1632 Fürth

Beitrag von platinrubel » So 16.11.14 09:57

Moin! Diese Abschläge entstanden wohl in späterer zeit und sind absolut selten, wie fast alle der fürther münzen.
Ich muss mal schauen ob ich irgendwo bei mir noch informationen gespeichert habe. Allerdings kann ich das auch mit Erfurth verwechselt haben :-(
aber hier noch paar infos:
interessant wäre vielleicht auch:
Josef Hackl: Katalog der von Conrad Stutz geprägten Münzen. In: Fürther Heimatblätter, 1970/4,5, S.153 - 178
http://www.home.neab.net/gandalf/coins/ ... /furth.htm
Dateianhänge
Snt022014.jpg

Nikino
Beiträge: 425
Registriert: So 10.06.07 15:13
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Pfennig 1632 Fürth

Beitrag von Nikino » So 16.11.14 13:37

@platinrubel: Schon mal vielen Dank, wenn du noch ein Auktionsresultat finden könntest wäre das super.

Hat jemand den: Josef Hackl: Katalog der von Conrad Stutz geprägten Münzen. In: Fürther Heimatblätter, 1970/4,5, S.153 - 178 und könnte mir evtl. die Seiten über den Pfennig von 1632 einscannen.

Schon mal vielen dank und Gruß,
Nikino

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pfennig 1632 F

Beitrag von Gerhard Schön » So 16.11.14 15:36

Nikino hat geschrieben:War Fürth damals Würzburg unterstellt und nicht Nürnberg?
In der Hofmark Fürth wurde die Landeshoheit durch Brandenburg-Ansbach, die Vogtei durch das Bamberger Domkapitel ausgeübt. Jeder Einwohner war grundstücksabhängig Untertan einer der drei Herren Brandenburg-Ansbach, Bamberg oder Nürnberg.
Nikino hat geschrieben:Hat jemand den: Josef Hackl: Katalog der von Conrad Stutz geprägten Münzen. In: Fürther Heimatblätter, 1970/4,5, S.153 - 178 und könnte mir evtl. die Seiten über den Pfennig von 1632 einscannen.
Hackl.png
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7030
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 445 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: Pfennig 1632 Fürth

Beitrag von Zwerg » So 16.11.14 16:05

Ich habe denn einmal nach Fotos gesucht - leider nichts gefunden-
Selbst die schwedischen Seiten schweigen stille.

http://ingemars.se/besittning.htm
http://www.home.neab.net/gandalf/coins/ ... /furth.htm

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pfennig 1632 F

Beitrag von Gerhard Schön » So 16.11.14 16:12

x.png
x.png (72.6 KiB) 2127 mal betrachtet
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Nikino
Beiträge: 425
Registriert: So 10.06.07 15:13
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Pfennig 1632 Fürth

Beitrag von Nikino » So 16.11.14 17:22

Woher stammt das Foto wenn man fragen darf?

Gibt es einen Schätzwert für diesen Pfennig bzw. weiß man wie viele Exemplare existieren?

Danke und Gruß,
Nikino

Benutzeravatar
platinrubel
Beiträge: 1018
Registriert: Sa 06.09.08 10:40
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pfennig 1632 Fürth

Beitrag von platinrubel » So 16.11.14 17:56

ich glaub das ist das foto aus dem ahlström
grüsse

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pfennig 1632 F

Beitrag von Gerhard Schön » So 16.11.14 18:09

Nikino hat geschrieben:Woher stammt das Foto wenn man fragen darf?
Es ist ganz richtig aus dem eingangs zitierten Ahlström. Der Münztyp ist darin in Qualität 2 (ss) mit 2.000 Kronen bewertet. Steht ein solches Stück derzeit zum Verkauf?

Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
platinrubel
Beiträge: 1018
Registriert: Sa 06.09.08 10:40
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pfennig 1632 Fürth

Beitrag von platinrubel » So 16.11.14 18:29

Aufgrund der absoluten Seltenheit der Stücke stelle ich mal die Vermutung in den Raum, es könnte sich um "limitierte" Huldigungsgeschenke für den "Befreier der Deutschen Lande" König Gustav Adolf handeln, wie er auch in der zeitgenössischen Literatur genannt wird.
grüsse

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Krusy, Gegenstempel: countermark Fürth
    von Boemiae » » in Deutsches Mittelalter
    6 Antworten
    1773 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Boemiae
  • What pfennig is this?
    von trump » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    3328 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Pfennig
    von trump » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    1509 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Pfennig
    von inmar » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1598 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • Unbestimmter Pfennig
    von bernima » » in Deutsches Mittelalter
    5 Antworten
    316 Zugriffe
    Letzter Beitrag von edsc

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Atalaya