Immer wieder mal lese ich in Auktionskatalogen gerade bei keltischen Silbermünzen, dass Löcher antik gestopft wurden.
Woran lässt sich - wenn überhaupt - unterscheiden, ob ein Loch antik gestopft wurde oder "modern"?
Ich vermute mal, die nicht fühlbare, sondern nur sichtbare "Stopfung" bei dieser ostkeltischen Tetradrachme ist neuzeitlich(?).
Gruß,
AS
Antik gestopfte Löcher
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 6215
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1782 Mal
Re: Antik gestopfte Löcher
So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass man da nur mit Methoden der Materialanalyse (des Stopfmaterials) weiterkommt, wenn überhauptantisto hat geschrieben:... Woran lässt sich - wenn überhaupt - unterscheiden, ob ein Loch antik gestopft wurde oder "modern"? ...

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2736
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
Re: Antik gestopfte Löcher
Hast vermutlich Recht.
Und ich glaube kaum, dass diejenigen Häuser, die antik gestopfte Löcher anpreisen, sich alle dieser Mühe unterzogen haben...
Danke!
AS
Und ich glaube kaum, dass diejenigen Häuser, die antik gestopfte Löcher anpreisen, sich alle dieser Mühe unterzogen haben...
Danke!
AS
antisto
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder