Bitte um Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Altamura2
Beiträge: 6201
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1772 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Altamura2 » So 13.09.15 19:04

justus hat geschrieben:... Athena n. l. stehend, hält in der rechten Opferschale (patera) über Eule und Speer in der linken Hand. ...
Seid Ihr Euch da sicher 8O ? Athena trägt üblicherweise ein bis zum Boden reichendes langes Gewand, auf der Münze hier sieht mir das eher nach einem Röckchen aus, unter dem zwei nackte Beine hervorschauen.
Da im RPC-Online unter Marcus Aurelius auch Rückseiten mit stehendem Zeus erwähnt sind (leider ohne Abbildungen :? ), könnte das doch auch passen, oder? Ähnlich wie hier: http://www.s110120695.websitehome.co.uk ... =0403_1933

Gruß

Altamura

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von justus » Mo 14.09.15 06:59

Altamura2 hat geschrieben:
justus hat geschrieben:... Athena n. l. stehend, hält in der rechten Opferschale (patera) über Eule und Speer in der linken Hand. ...
Seid Ihr Euch da sicher 8O ? Athena trägt üblicherweise ein bis zum Boden reichendes langes Gewand, auf der Münze hier sieht mir das eher nach einem Röckchen aus, unter dem zwei nackte Beine hervorschauen.
Da im RPC-Online unter Marcus Aurelius auch Rückseiten mit stehendem Zeus erwähnt sind (leider ohne Abbildungen :? ), könnte das doch auch passen, oder? Ähnlich wie hier: http://www.s110120695.websitehome.co.uk ... =0403_1933

Gruß

Altamura
Dein Argument fände ich durchaus überzeugend, wenn ich nur endlich eine Abb. eines Vergleichsexemplars finden könnte.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Altamura2
Beiträge: 6201
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1772 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Altamura2 » Mo 14.09.15 19:32

justus hat geschrieben:... wenn ich nur endlich eine Abb. eines Vergleichsexemplars finden könnte. ...
Hab' ich jetzt erst gesehen: bei Wildwinds gibt es ein Exemplar von Lindgren 1059: http://www.wildwinds.com/coins/greece/m ... ium/t.html
Und da trägt Athena tatsächlich nur ein kurzes Röckchen.

Gruß

Altamura

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von justus » Mo 14.09.15 20:07

Ja, dann wird's wohl doch das "Mädchen aus Athen" sein. :wink: Trotzdem Danke für deine Bemühungen !

Schon interessant dieses "halbierte" Notgeld. Meine Sammlung weist nun schon Ex. vom 1. Jhdt. v. Chr. bis zum 3. Jhdt. n. Chr. und eine geographische Bandbreite vom Balkan bis nach Gallien auf. :D Vielleicht sollte man mal dazu einen eigenen Thread einrichten oder gibt es da schon einen, Rainer ?
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von züglete » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1141 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Römer
    4 Antworten
    1258 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    2 Antworten
    885 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    316 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von wotan » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1073 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder