Hilfe bei Bestimmung einer mittelalterlichen Silbermünze

Deutsches Mittelalter
Antworten
Klappspaten1349
Beiträge: 4
Registriert: Mi 05.04.17 20:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hilfe bei Bestimmung einer mittelalterlichen Silbermünze

Beitrag von Klappspaten1349 » Mi 05.04.17 20:40

Hallo liebe Numismatikforum-Mitglieder,

vor kurzem habe ich diesen Bodenfund gemacht. Die Münze war geklappt/ gefaltet und leider nicht zu bestimmen. Ich habe mich dann an eine Goldschmiedin gewandt mit der Bitte das Stück zu begutachten und nach Möglichkeit im erwärmten Zustand aufzubiegen. Leider ist das gute Stück dabei gebrochen. Die nun sichtbare "Innenseite" ist jedoch recht gut erhalten und ich habe die Hoffnung, dass sie nun von Experten hier bestimmt werden kann. Sie dürfte meines Wissens nach zwischen 800-1100 datieren. Ein Vergleichsstück habe ich leider, trotz reichlich Rechereche, nicht finden können.

Weiss hier jemand weiter?

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Gruß Klappspaten
Dateianhänge
20170328_195557-1-14.jpg
2017-04-05_19.48.47.jpg

Klappspaten1349
Beiträge: 4
Registriert: Mi 05.04.17 20:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe bei Bestimmung einer mittelalterlichen Silbermünze

Beitrag von Klappspaten1349 » Do 06.04.17 19:19

hat niemand eine Idee zu diesem Stück? :cry:

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1998
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2834 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung einer mittelalterlichen Silbermünze

Beitrag von didius » Fr 07.04.17 15:00

Hallo Klappspaten,
ergänzende Informationen wie Größe, Gewicht und Fundort wären sicherlich hilfreich
Grüße didius

Klappspaten1349
Beiträge: 4
Registriert: Mi 05.04.17 20:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe bei Bestimmung einer mittelalterlichen Silbermünze

Beitrag von Klappspaten1349 » Mo 17.04.17 21:27

didius hat geschrieben:Hallo Klappspaten,
ergänzende Informationen wie Größe, Gewicht und Fundort wären sicherlich hilfreich
Grüße didius
Hier nun etwas verspätet die ergänzenden Angaben:

Gewicht: 1,0 Gramm
Durchmesser: zwischen 1,8 und 1,9 cm
Fundort: Niederelbe (Nord-Niedersachsen)

Für eine Bestimmung wäre ich sehr sehr dankbar.

Beste Grüße
Klappspaten

Klappspaten1349
Beiträge: 4
Registriert: Mi 05.04.17 20:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe bei Bestimmung einer mittelalterlichen Silbermünze

Beitrag von Klappspaten1349 » Do 20.04.17 19:15

Keine Idden zu diesem unbekannten Stück? :(

Gruß
Klappspaten1349

Benutzeravatar
pinpoint
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 27.12.08 17:08
Wohnort: The Netherlands
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung einer mittelalterlichen Silbermünze

Beitrag von pinpoint » Do 20.04.17 21:31

Maybe there is a link to Friesland , early Denar ( The Netherlands ) .
Stadt Stade could also be an option .
With permission , I send this coin to an expert
Anyone has : Ortwin Meier , Munzen der Grafen von Stade or Max von Bahrfeldt , Die Munzen von Stadt Stade

Greetz , Pinpoint
COGITO , ERGO SUM

Benutzeravatar
pinpoint
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 27.12.08 17:08
Wohnort: The Netherlands
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung einer mittelalterlichen Silbermünze

Beitrag von pinpoint » Sa 22.04.17 10:46

Determination with help from Rimidi , http://www.detectorvrienden-Vlaanderen.be

Denar , Erzbischöfliche Munzstätte Bremen , minted in Stade ( Niedersachsen )
Minted ca. 1040 - 1060
av. : CIVITAS STATHV
rev. : AGNVS DEI / PI - S - CI - S
ref.nr. : Danneberg , Tafel : XXXI , # 721

Greetz , Pinpoint
Dateianhänge
probeersel2.jpg
Lasera.JPG
Zuletzt geändert von pinpoint am Sa 22.04.17 11:07, insgesamt 2-mal geändert.
COGITO , ERGO SUM

Benutzeravatar
pinpoint
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 27.12.08 17:08
Wohnort: The Netherlands
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung einer mittelalterlichen Silbermünze

Beitrag von pinpoint » Sa 22.04.17 10:47

Extra info

Greetz , Pinpoint
Dateianhänge
laser5.JPG
COGITO , ERGO SUM

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder