Das ist zwar löblichB555andi hat geschrieben:... Das Numismatic Chronicle von 1969 habe ich antiquarisch zum Preis von ein paar Pounds in Großbritannien gefunden. ...


Geh' in die nächste Universitäts- oder ähnliche Bibliothek, melde Dich an und schau in die entsprechenden Zeitschriften rein. Bei Dir im Badischen kommen da die Unibibliothek in Freiburg, die Landesbibliothek in Karlsruhe (am KIT haben sie's nicht so mit den Geisteswissenschaften



Manche Institutionen, bei mir ist das die Württembergische Landesbibliothek, bieten mit der Mitgliedschaft einen Zugang zu JSTOR an. Dort gibt es digitalen Zugriff auf eine große Menge an Zeitschriften, darunter auch allerlei numismatische und historische. Das kostet zwar 30 Euro im Jahr, man kann dann aber diesen Teil der Literaturrecherche bequem von zu Hause aus betreiben

Und wenn das alles versagt, dann gibt es noch subito (https://www.subito-doc.de/ ; https://de.wikipedia.org/wiki/Subito). Das ist ein von deutschen Bibliotheken getragener Verein, über den man sich Artikel aus den angeschlossenen Bibliotheken als pdf-Datei per E-Mail schicken lassen kann (Papier geht, glaube ich, auch, nutze ich aber nie). Man muss sich dort kostenfrei registrieren, jede Lieferung eines Artikels kostet dann 7,50 Euro (die haben gerade aufgeschlagen). Die heißen dann auch nicht nur so, sondern liefern in der Tat extrem schnell, einen Werktag nach der Bestellung hat man dann meist schon die E-Mail im Postfach.
Es gibt aber keine Quelle, über die man an alles herankommt, so ist das halt im Leben

Gruß
Altamura