Unbekannter Quinar sucht Bestimmung
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 21.11.16 09:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Unbekannter Quinar sucht Bestimmung
Hallo, habe hier eine Münze (Quinar) wo ich absolut nicht weis wohin man sie identifizieren könnte. Habe erst an einen ausgefallenen Kaletedou Typ gedacht, aber der Kopf ist doch schon zu unstimmig. Das Pferd passt auch nicht so richtig.
Hat jemand schionmal sowas gesehen. Würde mich echt interessieren was das für ein Stück ist.
Gewicht ist übrigens 1,4g. Gruss
Hat jemand schionmal sowas gesehen. Würde mich echt interessieren was das für ein Stück ist.
Gewicht ist übrigens 1,4g. Gruss
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 21.11.16 09:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbekannter Quinar sucht Bestimmung
Schade, hat keiner einen Tip?
Denke mittlerweile, dass es sich um ein unediertes Stück der Vindeliker oder viel mehr noch der Boier handelt.
Gruß
Denke mittlerweile, dass es sich um ein unediertes Stück der Vindeliker oder viel mehr noch der Boier handelt.
Gruß
-
- Beiträge: 54
- Registriert: So 23.03.08 21:42
- Wohnort: Friedrichshafen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Unbekannter Quinar sucht Bestimmung
Sehr interessante Münze!
Es handelt sich hier aber sicherlich um keine süddeutsche Münze, also kein Vindeliker.
Der Stil geht in Richtung Ostkelten.
Ich vermute, dass Harald hier sicherlich eine kompetente Antwort parat hat.
Gruß
bruzzel
Es handelt sich hier aber sicherlich um keine süddeutsche Münze, also kein Vindeliker.
Der Stil geht in Richtung Ostkelten.
Ich vermute, dass Harald hier sicherlich eine kompetente Antwort parat hat.
Gruß
bruzzel
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 21.11.16 09:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbekannter Quinar sucht Bestimmung
Hallo und danke für die Antwort. Ja das ist wirklich interessant. Du hast auch bestimmt recht mit der groben Zuordnung zu Ostkelten. Interessant finde ich auch die Beizeichen auf der Münze. Über dem Pferd könnte einmal ein Punktkreis ähnlich wie bei 1/4 Quinaren des Typ Stare Hradisko gewesen sein.
Gruß
Gruß
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Quinar sucht Bestimmung
Über diese Münze zerbreche ich mir schon einige Zeit den Kopf.
Für das Nominal kommt sowohl ein Quinar, als auch eine Hemidrachme in Betracht.
Stilistisch ist meiner Meinung nach ostkeltisch auszuschließen.
Möglicherweise eine unedierte boische Hemidrachme.
Der Stil weist jedenfalls in La-tene D
Auf jeden Fall herzliche Gratulation zu dieser seltenen Prägung.
Grüße
Harald
Für das Nominal kommt sowohl ein Quinar, als auch eine Hemidrachme in Betracht.
Stilistisch ist meiner Meinung nach ostkeltisch auszuschließen.
Möglicherweise eine unedierte boische Hemidrachme.
Der Stil weist jedenfalls in La-tene D
Auf jeden Fall herzliche Gratulation zu dieser seltenen Prägung.
Grüße
Harald
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 21.11.16 09:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbekannter Quinar sucht Bestimmung
Vielen Dank für die Einschätzung. Hat denn eine Hemidrachme nicht an die 2g?
Weis vielleicht noch jemand wie man dieses Münzbild interpretieren könnte? Der Kopf ist klar, aber was ist das drumherum?
Gruß
Weis vielleicht noch jemand wie man dieses Münzbild interpretieren könnte? Der Kopf ist klar, aber was ist das drumherum?
Gruß
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 2049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze_123
-
- 12 Antworten
- 4639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rockin57
-
- 21 Antworten
- 3609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 3 Antworten
- 1586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 3 Antworten
- 1316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder