Replik: Kelten Reiter Tetradrachme aus AE
Moderator: Numis-Student
Replik: Kelten Reiter Tetradrachme aus AE
Hallo,
ich habe vor einigen Monaten neben meiner Garage diese Münze gefunden und gestern beim aufräumen in der Garage ist dann die zweite identische Münze aufgetaucht. Nun würde mich doch einmal interessieren woher diese Münzen kommen.
Auf beiden Seiten sieht man einen Reiter und auf der einen Seite scheint eine Art Innschrift zu sein.
Durchmesser beträgt ca. 24mm Material ist vermutlich Bronze.
Würde mich über Hilfe freuen.
Gruß
Nordisch
ich habe vor einigen Monaten neben meiner Garage diese Münze gefunden und gestern beim aufräumen in der Garage ist dann die zweite identische Münze aufgetaucht. Nun würde mich doch einmal interessieren woher diese Münzen kommen.
Auf beiden Seiten sieht man einen Reiter und auf der einen Seite scheint eine Art Innschrift zu sein.
Durchmesser beträgt ca. 24mm Material ist vermutlich Bronze.
Würde mich über Hilfe freuen.
Gruß
Nordisch
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo,
woher deine Münzen kommen, kann ich dir natürlich nicht sagen - wohl aber, wo der unbekannte Künstler im Wortsinn gekupfert hat!
Schau dir mal auf deinem Teil die Schrift im oberen Bild an und vergleich sie mit dem großen. Dann kommst du auf eine Tetradrachme von Philipp II. (359 - 336 v. Chr.), dem Vater Alexanders d. Großen. Die wiegt normalerweise um 14 Gramm und ist aus Silber. Ob deine Teile nun Spielmarken oder Urlaubsmitbringsel sind, kann ich leider nicht beantworten. Es spricht aber einiges dagegen, daß der hohe Herr auf seinen Feldzügen bis zu deiner Garage vorgedrungen ist und dort, was sonst in Silber geprägt wurde, in Kupfer hinterlegt hat. Freu dich trotzdem über deinen Fund, und vielleicht findest du ja noch mehr!
Gruß klaupo
woher deine Münzen kommen, kann ich dir natürlich nicht sagen - wohl aber, wo der unbekannte Künstler im Wortsinn gekupfert hat!
Schau dir mal auf deinem Teil die Schrift im oberen Bild an und vergleich sie mit dem großen. Dann kommst du auf eine Tetradrachme von Philipp II. (359 - 336 v. Chr.), dem Vater Alexanders d. Großen. Die wiegt normalerweise um 14 Gramm und ist aus Silber. Ob deine Teile nun Spielmarken oder Urlaubsmitbringsel sind, kann ich leider nicht beantworten. Es spricht aber einiges dagegen, daß der hohe Herr auf seinen Feldzügen bis zu deiner Garage vorgedrungen ist und dort, was sonst in Silber geprägt wurde, in Kupfer hinterlegt hat. Freu dich trotzdem über deinen Fund, und vielleicht findest du ja noch mehr!

Gruß klaupo
Bitte um Bestimmungshilfe
Liebe Leute,
ich hätte gerne Informationen für die folgende Münze: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, habe ich die Münze als Kind (vor einigen Jahrzehnten) beim Spielen auf einem unbebauten Grundstück in Dorsten NRW gefunden. Alle paar Jahre kommt mir die Münze hier zu Hause mal wieder vor Augen, jetzt möchte ich gerne herausfinden, um was für eine Münze es sich handelt.
Die Münze ist aus Metall, ich vermute Messing oder Kupfer, wiegt ca. 9g, hat einen Durchmesser von ca. 25 - 26 mm (die Münze ist ein wenig ungleichmäßig um Durchmesser) und ist ca. 2,9 mm dick. Die Fotos seht ihr im Anhang.
Evtl. könnte Ihr mir helfen die Münze ein wenig zuzuordnen, bzgl. Alter, Herkunft, Wert usw.
Viele Grüße
Andreas
ich hätte gerne Informationen für die folgende Münze: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, habe ich die Münze als Kind (vor einigen Jahrzehnten) beim Spielen auf einem unbebauten Grundstück in Dorsten NRW gefunden. Alle paar Jahre kommt mir die Münze hier zu Hause mal wieder vor Augen, jetzt möchte ich gerne herausfinden, um was für eine Münze es sich handelt.
Die Münze ist aus Metall, ich vermute Messing oder Kupfer, wiegt ca. 9g, hat einen Durchmesser von ca. 25 - 26 mm (die Münze ist ein wenig ungleichmäßig um Durchmesser) und ist ca. 2,9 mm dick. Die Fotos seht ihr im Anhang.
Evtl. könnte Ihr mir helfen die Münze ein wenig zuzuordnen, bzgl. Alter, Herkunft, Wert usw.
Viele Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Das Stück taucht hier immer mal wieder auf. Hier findest du es beschrieben:
viewtopic.php?f=45&t=10668&p=86922&hili ... +II#p86922
Gruß klaupo
viewtopic.php?f=45&t=10668&p=86922&hili ... +II#p86922
Gruß klaupo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ceallach
-
- 7 Antworten
- 2944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ceallach
-
- 2 Antworten
- 1539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 3 Antworten
- 1461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 2 Antworten
- 2716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder