in einem schon eröffneten Thread hatte ich schonmal diese Münzen vorgestellt, die ja aus einem kleinen Lot stammten, von mäßig erhaltenen Bronzen. 2 Münzen konnte ich jetzt, dank des Kampmann und einer kompetenten Aufsichtsgabe eines Mitgliedes in diesem Forum, zu 95% identifizieren. Nun klebe ich allerdings noch an Zweien fest. Die eine Münze, wie mir scheint, wird ein Marcus Aurelius sein. Aber diese steht jetzt nicht zur Debatte. Es ist vielmehr die andere die mir Kopfschmerzen bereitet. Nach reiflichen Überlegungen und Vergleichen bin ich zu dem Schluss gekommen, das es sich entweder um Agrippa oder Augustus handelt. Allerdings ist da die Revers Legende. Aus vielen Merkmalen kann man schließen, das es sich um einen Frauenkopf handelt. Von den Vergleichen her würde ich Antonia- , Agrippina - Minor in Betracht ziehen. Aber das passt dann leider nicht mit dem Avers zusammen.
Man kann unter dem Aversportrait noch 2 Buchstaben erkennen, ich würde sagen: ein O und ein Eta. Und, wie gesagt, hab' ich keine Vergleichsstücke gefunden. Ich hoffe, das wir vielleicht gemeinsam das Rätsel auseinanderklamüsern könnten.

Einige Angaben zur Münze:
Gewicht: ca. 4 g
Durchmesser: ca 1,8 cm
Dicke: die Portraits sind ziemlich dick und ausgeprägt, das sieht man auch an den Scans.
Im folgenden habe ich 4 Scans angehangen, jeweils 2 verschiedene Belichtungen des Avers und des Revers.