Hallo zusammen,
ich habe hier eine Münze die ich nicht richtig zuordnen kann.
Könnte das ein Kelte sein?
Gewicht ca. 3,6 Gramm
Durchmesser ca. 15,4 mm
Dicke ca. 3,6 mm
Wird von einem Magneten so eben angezogen.
Oder könnte das eine Fälschung sein?
Könnt Ihr mir hier weiterhelfen?
Viele Grüße
Jörg
Kelten-Münze? Bitte um Bestimmung
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 6014
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: Kelten-Münze? Bitte um Bestimmung
Die sieht mir eher nach Griechen aus, vielleicht aus Karthago, wie diese hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=6472769
https://www.acsearch.info/search.html?id=2630470
Kannst Du vielleicht Bilder machen, die besser auflösen, besser belichtet sind und weniger weißen Rand drumherum haben? Dann könnte man es besser beurteilen
.
Gruß
Altamura
https://www.acsearch.info/search.html?id=6472769
https://www.acsearch.info/search.html?id=2630470
Kannst Du vielleicht Bilder machen, die besser auflösen, besser belichtet sind und weniger weißen Rand drumherum haben? Dann könnte man es besser beurteilen

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 09.03.19 22:05
- Wohnort: Bevergern
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kelten-Münze? Bitte um Bestimmung
Hallo Altamura,
ich hoffe die angehängten Bilder sind besser, sonst muss ich mir wohl endlich ein Scanner zulegen
Zum Thema, Karthago hatte ich gar nicht auf dem Schirm, ich habe nur bei Kelten gesucht,
interessant finde ich das die Münze von einem Magneten, zwar gering, aber angezogen wird.
Ich weiß das bestimmte Bronzelegierungen diese Eigenschaften besitzen, z.B. Bleibronze,
wurde, meine ich bei der frühen Münzherstellung auch verwendet. Oder ist hier eine Fälschung möglich?
Viele Grüße
Jörg
ich hoffe die angehängten Bilder sind besser, sonst muss ich mir wohl endlich ein Scanner zulegen
Zum Thema, Karthago hatte ich gar nicht auf dem Schirm, ich habe nur bei Kelten gesucht,
interessant finde ich das die Münze von einem Magneten, zwar gering, aber angezogen wird.
Ich weiß das bestimmte Bronzelegierungen diese Eigenschaften besitzen, z.B. Bleibronze,
wurde, meine ich bei der frühen Münzherstellung auch verwendet. Oder ist hier eine Fälschung möglich?
Viele Grüße
Jörg
-
- Beiträge: 6014
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: Kelten-Münze? Bitte um Bestimmung
Jetzt sieht es mir eher so aus, als ob der Kopf einen Petasos tragen würde, das spräche dann wieder gegen Karthago
. Ich kann es anhand der Bilder also nicht sagen
.
Gruß
Altamura


Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 7 Antworten
- 2903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ceallach
-
- 8 Antworten
- 3424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ceallach
-
- 3 Antworten
- 1414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 2 Antworten
- 2669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder