komische anfänger-fragen
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 15.07.20 16:58
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
komische anfänger-fragen
hallo gemeinde,
ich habe mal ein paar fragen:
1. werden 2-euro-gedenkmünzen als ganze rollen "zufällig" zwischen "normalen" münzrollen in den handel gebracht? oder gibt es da ein "verteilsystem? beispiel: ich hole bei meiner bank eine rolle 2er und bekomme zufällig eine bankfrische rolle gedenkmünzen? oder werden die mit in die normalen umlauf-münzen "vermischt"?
2. ich habe mir bei ucoin eine datenbank meiner münzen erstellt (ich finde den aufbau sensationell!). beim eintragen der neuesten münzen (2019/2020) fiel mir ein recht hoher sammlerwert auf. z.b. 5 cent 2020 G für 0,39 euro? (für die münzen, die ich momentan beinahe täglich im portemonaie finde.) kann mir mal bitte jemand erklären, wie man auf solche werte kommt? (obwohl mich der wert eigentlich überhaupt nicht interessiert)
3. noch mal ucoin: ich kann dort wohl auch münzen tauschen. hat jemand (dort?) erfahrungen gemacht und könnte mir bitte erklären, wie so ein tausch abläuft? ich bin recht neu in der materie und verstehe das tausch-system leider noch nicht. / gibt es andere seiten, über die man als laie "portemonaie"-münzen tauschen kann? (ich möchte gut erhaltene 2-euro-gedenkmünzen abgeben und ebensolche erhalten - eigentlich nur zum porto-preis)
4. seit nunmehr 20 jahren werden in jedem jahr millionen euromünzen geprägt. warum finde ich gefühlt zu 90% immer nur die starter-jahrgänge? nehme ich eine deutsche oder italienische münze aus dem portemonaie ist die fast garantiert von 2002. wo sind die (millionen!) aus den anderen jahrgängen?
VIELEN DANK vorab für eure hilfe
Raymond aka uniqueray
ich habe mal ein paar fragen:
1. werden 2-euro-gedenkmünzen als ganze rollen "zufällig" zwischen "normalen" münzrollen in den handel gebracht? oder gibt es da ein "verteilsystem? beispiel: ich hole bei meiner bank eine rolle 2er und bekomme zufällig eine bankfrische rolle gedenkmünzen? oder werden die mit in die normalen umlauf-münzen "vermischt"?
2. ich habe mir bei ucoin eine datenbank meiner münzen erstellt (ich finde den aufbau sensationell!). beim eintragen der neuesten münzen (2019/2020) fiel mir ein recht hoher sammlerwert auf. z.b. 5 cent 2020 G für 0,39 euro? (für die münzen, die ich momentan beinahe täglich im portemonaie finde.) kann mir mal bitte jemand erklären, wie man auf solche werte kommt? (obwohl mich der wert eigentlich überhaupt nicht interessiert)
3. noch mal ucoin: ich kann dort wohl auch münzen tauschen. hat jemand (dort?) erfahrungen gemacht und könnte mir bitte erklären, wie so ein tausch abläuft? ich bin recht neu in der materie und verstehe das tausch-system leider noch nicht. / gibt es andere seiten, über die man als laie "portemonaie"-münzen tauschen kann? (ich möchte gut erhaltene 2-euro-gedenkmünzen abgeben und ebensolche erhalten - eigentlich nur zum porto-preis)
4. seit nunmehr 20 jahren werden in jedem jahr millionen euromünzen geprägt. warum finde ich gefühlt zu 90% immer nur die starter-jahrgänge? nehme ich eine deutsche oder italienische münze aus dem portemonaie ist die fast garantiert von 2002. wo sind die (millionen!) aus den anderen jahrgängen?
VIELEN DANK vorab für eure hilfe
Raymond aka uniqueray
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi 11.10.06 09:21
- Wohnort: 27749 Delmenhorst
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: komische anfänger-fragen
Die Fragen kann man nicht genau beantworten. Nur mit Vermutungen. Und die Gedanken kann jeder in etwa beantworten.
Nur Kakteen sind schöner !
- desammler
- Beiträge: 572
- Registriert: Mi 20.03.13 18:59
- Wohnort: Bayr.Wald
- Hat sich bedankt: 884 Mal
- Danksagung erhalten: 987 Mal
Re: komische anfänger-fragen
Hallo
zu 1. die 2 Euro "Gedenkmünzen" sind ganz normale Umlaufmünzen, jeweils ca. 30 Millionen geprägt.
zu 4. von den 2000er 2 Euros wurden allein in Deutschland über 1200 Millionen Stück geprägt. Einfach mal nur die Prägestatistik der Bundesbank anschauen da gibt es die Antworten auf solche Fragen.
Gruß ds
zu 1. die 2 Euro "Gedenkmünzen" sind ganz normale Umlaufmünzen, jeweils ca. 30 Millionen geprägt.
zu 4. von den 2000er 2 Euros wurden allein in Deutschland über 1200 Millionen Stück geprägt. Einfach mal nur die Prägestatistik der Bundesbank anschauen da gibt es die Antworten auf solche Fragen.
Gruß ds
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: komische anfänger-fragen
Hallo Raymond,
normalerweise werden die neuen 2-€-Gedenkmünzen als Rollenware in Verkehr gebracht, also wenn Du bei den deutschen Landeszentralbank-Filialen, den österreichischen Nationalbank-Filialen etc fragst, ist die Chance kurz nach dem Ausgabedatum recht hoch, entsprechende Rollen zu bekommen. In den nächsten Monaten geht ein Teil dieser Rollen an die normalen Geschäftsbanken. Dort brauchst Du dann schon mehr Glück, zwischen den üblichen Recycling-Rollen (also normal zirkulierter Stücke) eine frische Gedenkmünzen-Rolle zu bekommen. Kleine Länder mit geringeren Auflagen machen es aber leider manchmal anders: Die verteilen die Rollen bevorzugt an Händler, so dass diese Stücke kaum in Umlauf kommen.
Ich glaube, diese Sammlerwerte auf solchen Seiten berechnen sich in erster Linie aus Händler-Angeboten... Und ein Händler wird für die aktuellen Münzen immer etwas mehr verlangen "Die MUSS ja jeder kaufen, um komplett zu bleiben", während die älteren Ausgaben deutlich weniger nachgefragt werden. Für Portemonnaie-Qualität (auch in sehr guter Erhaltung) würde ich aber prinzipiell nur den Nennwert ansetzen, wenn es nicht gerade die Grace Kelly ist
Du bist hier in einem der größten deutschen Münzforen angemeldet, weiter unten gibt es eine Rubrik Tauschbörse; dort kannst Du gerne einmal Deine Such- und Angebotslisten einstellen, evtl. findest Du direkt hier Tauschpartner.
Du musst Dir vor Augen halten, 2002 mussten auf einen Schlag die in ca. 50 Jahren hergestellten DM, Schillinge, Lire etc komplett ausgetauscht werden, daher waren riesige Mengen nötig. Die nachfolgenden Jahre wurde im Verhältnis dazu "kaum etwas" geprägt, der Bedarf war großteils gedeckt. Erst einige Jahre später kamen dann wieder etwas höhere Auflagezahlen, da man einen gewissen "Schwund" ausgleichen muss: Manche Stücke wandern in höheren Zahlen ins Ausland und fehlen daher im eigenen Umlauf, dann gibt es den Schwund durch Spardosen und in Österreich stark durch die hier vorherrschende "Gurkenglasmentalität": alles, was "nix" wert ist, fliegt Zuhause aus der Geldbörse ins Gurkenglas... Daher muss Österreich jedes Jahr in Massen 1-5 Cent prägen. Dazu kommen dann noch Verluste durch verlorene Münzen, der Ersatz beschädigter Münzen etc.
Aber es ist in vielen Ländern nach wie vor so, dass die Startauflage 1999/2002 in Summe noch höher ist, als das, was 2003-2020 zusammen geprägt wurde.
Schöne Grüße
MR
normalerweise werden die neuen 2-€-Gedenkmünzen als Rollenware in Verkehr gebracht, also wenn Du bei den deutschen Landeszentralbank-Filialen, den österreichischen Nationalbank-Filialen etc fragst, ist die Chance kurz nach dem Ausgabedatum recht hoch, entsprechende Rollen zu bekommen. In den nächsten Monaten geht ein Teil dieser Rollen an die normalen Geschäftsbanken. Dort brauchst Du dann schon mehr Glück, zwischen den üblichen Recycling-Rollen (also normal zirkulierter Stücke) eine frische Gedenkmünzen-Rolle zu bekommen. Kleine Länder mit geringeren Auflagen machen es aber leider manchmal anders: Die verteilen die Rollen bevorzugt an Händler, so dass diese Stücke kaum in Umlauf kommen.
Ich glaube, diese Sammlerwerte auf solchen Seiten berechnen sich in erster Linie aus Händler-Angeboten... Und ein Händler wird für die aktuellen Münzen immer etwas mehr verlangen "Die MUSS ja jeder kaufen, um komplett zu bleiben", während die älteren Ausgaben deutlich weniger nachgefragt werden. Für Portemonnaie-Qualität (auch in sehr guter Erhaltung) würde ich aber prinzipiell nur den Nennwert ansetzen, wenn es nicht gerade die Grace Kelly ist

Du bist hier in einem der größten deutschen Münzforen angemeldet, weiter unten gibt es eine Rubrik Tauschbörse; dort kannst Du gerne einmal Deine Such- und Angebotslisten einstellen, evtl. findest Du direkt hier Tauschpartner.
Du musst Dir vor Augen halten, 2002 mussten auf einen Schlag die in ca. 50 Jahren hergestellten DM, Schillinge, Lire etc komplett ausgetauscht werden, daher waren riesige Mengen nötig. Die nachfolgenden Jahre wurde im Verhältnis dazu "kaum etwas" geprägt, der Bedarf war großteils gedeckt. Erst einige Jahre später kamen dann wieder etwas höhere Auflagezahlen, da man einen gewissen "Schwund" ausgleichen muss: Manche Stücke wandern in höheren Zahlen ins Ausland und fehlen daher im eigenen Umlauf, dann gibt es den Schwund durch Spardosen und in Österreich stark durch die hier vorherrschende "Gurkenglasmentalität": alles, was "nix" wert ist, fliegt Zuhause aus der Geldbörse ins Gurkenglas... Daher muss Österreich jedes Jahr in Massen 1-5 Cent prägen. Dazu kommen dann noch Verluste durch verlorene Münzen, der Ersatz beschädigter Münzen etc.
Aber es ist in vielen Ländern nach wie vor so, dass die Startauflage 1999/2002 in Summe noch höher ist, als das, was 2003-2020 zusammen geprägt wurde.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: komische anfänger-fragen
Um mal ein paar Zahlen zu nennen, hier Prägezahlen der deutschen 50c-Normalprägungen (aus dem "Euro-Münzkatalog"; 2015 von Gerhard Schön):
- 2002 1.773.047.600 Ex. + rund 1.375.000 Ex. in Stempel- und Spiegelglanz
2003 136.147.400 Ex. + rund 1.650.000 Ex. in Stempel- und Spiegelglanz
2004 190.515.000 Ex. + rund 1.270.000 Ex. in Stempel- und Spiegelglanz
ansonsten "nur aus Sätzen" für Sammler + pro Jahr rund 500.000 Ex. (2005 1.000.000 Ex.) in Stempel- und Spiegelglanz
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pflock für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 21.11.20 20:40)
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

Re: komische anfänger-fragen
Diese gigantischen Mengen waren möglich, weil die fünf deutschen Prägestätten von 1999 bis 2001 für den Umlauf nur noch Euromünzen mit Jahrgang 2002 geprägt haben. DM-Münzen wurden 1999 bis 2001 nur noch für die Sammlersätze in Stempel- und Spiegelglanz geprägt.
Die deutschen Euromünzen mit Jahrgang 2002 wurden also vier Jahre lang geprägt 1999 bis 2002.
Mit freundlichen Grüßen,
Jules
Jules
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 5772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 1 Antworten
- 4979 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 3755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard_P
-
- 25 Antworten
- 10345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder