brauche hilfe bei bestimmung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1501
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

brauche hilfe bei bestimmung

Beitrag von donolli » Mi 31.03.04 22:45

hallo!

habe daheim schon sein einiger zeit die auf dem scan abgebildete müze rumliegen. sie stammt aus einem ebay schrott-lot. allerdings finde ich sie recht ungewöhnlich und konnte sie bisher noch nicht zuordnen. die rückseite ist völlig blank, deshalb habe ich sie auch nicht eingescannt. auf der vorderseite sind zwei aufschriften zu erkennen. einmal AVG und einmal TI-CAE. beide schriften sind in eine rechteckige vertiefung geprägt. ich vermute zudem, dass unter der verkrustung noch ein kopf stecken könnte und ich kratze seit monaten mit zahnstochern darauf rum, was aber nur milimeterweise vor sich geht :? . habe also versucht, die münze anhand der inschrift zu bestimmen (tiberius??) bin aber bisher werder bei wildwinds noch im kampmann fündig geworden. die münze ist circa 25 mm im durchmesser.
vielleicht weiß je einer der hier zahlreich vertretenen experten mehr?? würde mich freuen :)

cheers donolli

Benutzeravatar
galaxybase
Beiträge: 67
Registriert: Di 01.07.03 11:58
Wohnort: Brotterode
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von galaxybase » Do 01.04.04 08:58

Könnte eine Münze des Tiberius sein. Die Viereckige vertiefung ist ein Gegenstempel auf der Münze.

Für genauere Angaben sieht man auf dem Bild zu wenig!

Gruß, mk.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten!:D

Sir Oly
Beiträge: 359
Registriert: Di 26.08.03 16:59
Wohnort: Salzgitter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sir Oly » Do 01.04.04 10:08

Eine nette Seite um Gegenstempel zu vergleichen ist z.B : http://www.ancientcoins.biz/countermarks/ :)

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1626
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Beitrag von Xanthos » Do 01.04.04 12:52

Also meiner Ansicht nach handelt es sich hier um ein As des Augustus, welches von Tiberius einen Gegenstempel erhalten hat. Tiberius war ja bekanntlich nicht so gut auf seinen Stiefvatter Augustus zu sprechen ;)

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1501
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Beitrag von donolli » Do 01.04.04 20:48

@alle:

vielen dank für die antorten!
jedenfalls stimmt ja meine idee ein wenig, dass tiberius da seine hände im spiel hatte :wink:
kann mir vielleicht noch jemand sagen, was denn ein gegenstempel ist? (meiner vermutung nach ist es, nachdem was von euch beschriebenen wurde, eine art münzrecycling durch spätere kaiser). ich sammle nämlich hauptsächlich 3-4 jahrhundert römer (bestes preis-leistungs/erhaltungs verhältnis meiner meinung nach für den studentischen geldbeutel :mrgreen: ) und das auch erst seit einem jahr. gegenstempel sind mir da noch nicht untergekommen und so habe ich mich auch noch nicht damit beschäftigt.

cheers, donolli

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Fr 02.04.04 16:21

Gegenstempel sind ein sehr interessantes Gebiet der röm. Numismatik. Ich habe mir deine Münze mal rauskopiert und in einem Word-Dokument aufgehellt. Deutlich sicht- und lesbar sind zwei Gegenstempel:
1. TICAE (A und E ligiert)
2. AVG
zusammen also TI(berius) CAE(sar) AVG(ustus)
Logischerweise muß es sich damit um ein As des Augustus handeln, womit sich die Feststellung von romancoinart bestätigt.
Die Münze ist wegen der recht schönen Gegenstempel auch in diesem Zustand sammelwürdig. Unbedingt behalten!!!
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1501
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Beitrag von donolli » Fr 02.04.04 16:29

@chinamul:

danke für die erläuterungen! werde die münze auf jedenfall behalten!

cheers, donolli

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1501
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

eine hätte ich noch...

Beitrag von donolli » Mi 07.04.04 11:20

hallo: habe noch eine münze bei der ich mir nicht ganz sicher bin. ae4 bronze valentinianus. rückseite victoria avggg. da das portrait sehr einfach gahalten (klar, die münze ist auch winzig) ist, bin ich mir aber icht sicher, um welchen der drei valentiniane es sich handelt (d.h. III kann ich eigentlich ausschließen. aber bei I und II bin ich mir nicht so sicher)

cheers, donolli

secundus
Beiträge: 542
Registriert: Mo 22.07.02 10:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von secundus » Mi 07.04.04 12:32

Die RV-Legende VICTORIA AVGGG wurde nur von Gratianus, Theodosius und Valentinianus II. verwendet, nicht von dem I.
Zudem spricht die geschlossenener Legende auf dem AV ebenfalls für den II.

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1501
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Beitrag von donolli » Mi 07.04.04 12:49

@ secundus: danke für die eindeutige antwort. bin mir jetzt auch sicher, dass es val. II ist. stutzig hatte mich folgende münze bei wildwinds gemacht. sie wird als victoria avggg von valentinianus I in der inschriften-suchmaschine geführt.
http://www.wildwinds.com/coins/bigpic.c ... n_I/i.html

bei genauerem hinsehen ist die aufschrift aber securitas reipublicae...

cheers, donolli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Do 08.04.04 22:35

Hallo donolli!
Es ist, wie secundus richtig feststellt, Valentinianus II. Deine Münze zeigt auf dem Rv. eine nach links schreitende Victoria mit Kranz und Palmzweig. Legende: VICTORIA AVGGG (3 Augusti), im Abschnitt ASIS. Das Stück wurde ca. 384 - 387 in Siscia geprägt.
RIC 39a, Cohen 46
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ich brauche Hilfe bei der Bestimmung
    von Kenny15711 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    927 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Brauche Hilfe!
    von heiheg » » in Römer
    1 Antworten
    652 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Ich brauche Hilfe
    von heiheg » » in Römer
    6 Antworten
    1313 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Brauche Hilfe
    von lomü » » in Asien / Ozeanien
    5 Antworten
    1777 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lomü
  • Brauche Hilfe
    von heiheg » » in Sonstige
    4 Antworten
    1989 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KarlAntonMartini

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Bing [Bot]