REGENSBURG
- bernima
- Beiträge: 1842
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 241
Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad V. (1296-1313) oder Nikolaus (1313-1340)
Av.: Brustbild des Bischofs mit Mitra bicornis, In der Rechten einen Krummstab, in der linken einen Palmwedel
Rv.: Drei Spitzgiebel, unter dem mittleren ein Kopf , über den Giebeln zwei einander zugewandte Adler
Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad V. (1296-1313) oder Nikolaus (1313-1340)
Av.: Brustbild des Bischofs mit Mitra bicornis, In der Rechten einen Krummstab, in der linken einen Palmwedel
Rv.: Drei Spitzgiebel, unter dem mittleren ein Kopf , über den Giebeln zwei einander zugewandte Adler
Zuletzt geändert von bernima am Mo 22.02.21 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 23.02.21 17:41)
- bernima
- Beiträge: 1842
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 240
Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto III, (1290-1312) oder Otto IV (1310-1334) oder Heinrich XIV, (1310-1339)
Av.: Herzogliches Brustbild frontal in jeder Hand eine Lilie haltend
Rv.: Drei Spitzgiebel, unter dem mittleren ein Kopf , über den Giebeln zwei einander zugewandte Adler
Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto III, (1290-1312) oder Otto IV (1310-1334) oder Heinrich XIV, (1310-1339)
Av.: Herzogliches Brustbild frontal in jeder Hand eine Lilie haltend
Rv.: Drei Spitzgiebel, unter dem mittleren ein Kopf , über den Giebeln zwei einander zugewandte Adler
- bernima
- Beiträge: 1842
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 239
Bischöflicher Pfennig
Bischof Leo (1262-1277) und Heinrich II. (1277-1296)
Av.: Brustbild eines geistlichen mit Tonsur, in der Rechten einen Schlüssel, in der Linken einen Schlüssel haltend.
Rv.: Stehender Bischof, in der Linken einen Krummstab haltend, rechts daneben stehender Herzog, in der Rechten ein Schwert haltend.
Bischöflicher Pfennig
Bischof Leo (1262-1277) und Heinrich II. (1277-1296)
Av.: Brustbild eines geistlichen mit Tonsur, in der Rechten einen Schlüssel, in der Linken einen Schlüssel haltend.
Rv.: Stehender Bischof, in der Linken einen Krummstab haltend, rechts daneben stehender Herzog, in der Rechten ein Schwert haltend.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ischbierra (Di 23.02.21 21:37) • Numis-Student (Di 23.02.21 21:49) • onbed (Mi 24.02.21 13:09)
- bernima
- Beiträge: 1842
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 238
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich XIII. (1253-1290)
Av.: Steigender Löwe nach links, dahinter H.DVX
Rv.: Stehender Bischof, in der Linken einen Krummstab haltend. Rechts daneben stehender Herzog, in der rechten ein Schwert haltend.
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich XIII. (1253-1290)
Av.: Steigender Löwe nach links, dahinter H.DVX
Rv.: Stehender Bischof, in der Linken einen Krummstab haltend. Rechts daneben stehender Herzog, in der rechten ein Schwert haltend.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 4):
- ischbierra (Mi 24.02.21 11:16) • onbed (Mi 24.02.21 13:09) • QVINTVS (Mi 24.02.21 17:39) • Numis-Student (Do 25.02.21 06:49)
- bernima
- Beiträge: 1842
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 237
Bischöflicher Pfennig
Regensburg - Bischöflich. Albert I. (1246 - 1260).
Av.: Geflügelter Löwe mit Menschenkopf und Mitra nach links, Kopf frontal dem Betrachter zugewandt.
Rv.: Geflügeltes geistliches Brustbild frontal.
Variante a: der linke Flügel aus 4 Streifen bestehend
Variante b: der linke Flügel aus 2 Streifen bestehend
Bischöflicher Pfennig
Regensburg - Bischöflich. Albert I. (1246 - 1260).
Av.: Geflügelter Löwe mit Menschenkopf und Mitra nach links, Kopf frontal dem Betrachter zugewandt.
Rv.: Geflügeltes geistliches Brustbild frontal.
Variante a: der linke Flügel aus 4 Streifen bestehend
Variante b: der linke Flügel aus 2 Streifen bestehend
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Fr 26.02.21 08:59) • Atalaya (Fr 26.02.21 09:34) • ischbierra (Fr 26.02.21 12:08) • onbed (Sa 27.02.21 18:03)
- bernima
- Beiträge: 1842
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 236
Herzoglicher Pfennig
Heinrich XIII. (1253-1290)
Av.: Steigender Löwe nach links über Mauerzinnen.
Rv.: Geflügeltes Brustbild frontal
Herzoglicher Pfennig
Heinrich XIII. (1253-1290)
Av.: Steigender Löwe nach links über Mauerzinnen.
Rv.: Geflügeltes Brustbild frontal
Zuletzt geändert von bernima am Sa 27.02.21 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Sa 27.02.21 16:47) • mjbn1977 (Fr 05.03.21 19:40)
- bernima
- Beiträge: 1842
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig --
Bisher - meines Wissens - unedierter Pfennig der Aufgrund der Vorderseite gut hierher passen würde.
Av.: Steigender Löwe nach links über nach links laufenden Tier ( Wolf, Passau ?)
Rv.: Adler mit ausgebreiteten Schwingen, Kopf nach links gewandt ( Vergleiche Emmerig M, Nürnberg ?)
Gewicht 0,500 Gramm (für Regensburg zu leicht)
Bisher - meines Wissens - unedierter Pfennig der Aufgrund der Vorderseite gut hierher passen würde.
Av.: Steigender Löwe nach links über nach links laufenden Tier ( Wolf, Passau ?)
Rv.: Adler mit ausgebreiteten Schwingen, Kopf nach links gewandt ( Vergleiche Emmerig M, Nürnberg ?)
Gewicht 0,500 Gramm (für Regensburg zu leicht)
Zuletzt geändert von bernima am Sa 27.02.21 14:11, insgesamt 2-mal geändert.
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 629 Mal
Re: REGENSBURG
Hättest Du dazu noch das Gewicht?
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- bernima
- Beiträge: 1842
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 234
Bischöflicher Pfennig
Bischof Albert I. (1246-1260)
Av.: Brustbild eines Geistlichen frontal, die Rechte segnend erhoben, in der Linken einen Krummstab haltend.
Rv.: Sitzender Geistlicher mit Tonsur frontal, in der rechten einen Schlüssel, in der Linken einen Fisch haltend.
Bischöflicher Pfennig
Bischof Albert I. (1246-1260)
Av.: Brustbild eines Geistlichen frontal, die Rechte segnend erhoben, in der Linken einen Krummstab haltend.
Rv.: Sitzender Geistlicher mit Tonsur frontal, in der rechten einen Schlüssel, in der Linken einen Fisch haltend.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ischbierra (Sa 27.02.21 16:25) • Numis-Student (Sa 27.02.21 16:47)
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 629 Mal
Re: REGENSBURG
Super erhalten! Echt tolle Stücke!
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- bernima
- Beiträge: 1842
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 233
Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto II. der Erlauchte (1231-1253)
Av.: Brustbild des Herzogs mit Schwert und Lilienzepter.
Rv.: Sitzender Petrus mit Schlüssel und Fisch.
Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto II. der Erlauchte (1231-1253)
Av.: Brustbild des Herzogs mit Schwert und Lilienzepter.
Rv.: Sitzender Petrus mit Schlüssel und Fisch.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ischbierra (Sa 27.02.21 16:26) • Numis-Student (Sa 27.02.21 16:47) • onbed (Sa 27.02.21 18:03)
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 629 Mal
Re: REGENSBURG
Grüß Dich Bernima,
diese Frage zu beantworten ist nicht leicht. Die fehlende Randgestaltung und das Gewicht passen nicht zu Nürnberg. Erlanger war ein wenig großzügig in seinen Zuordnungen mit Nürnberg. Es sind einige Typen darunter, die von der Machart nicht passen.
0,5 g sind für Regensburg zu leicht, könnten für München möglich sein, wenn man an Ludwig I. dem Bayer, denkt. Zeitlich denke ich an eine Datierung um 1300 bis ca. 1350. Auch an eine böhmische Prägung wäre zu denken.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- bernima
- Beiträge: 1842
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 228
Bischöflicher Pfennig
Bischof Siegfried (1227-1246)
Av.: Geflügeltes Brustbild frontal, die Hände offen vor der Brust, zwischen den Händen ein Ringel.
Rv.: Adler mit ausgebreiteten Schwingen, der Kopf nach rechts gewandt.
Bischöflicher Pfennig
Bischof Siegfried (1227-1246)
Av.: Geflügeltes Brustbild frontal, die Hände offen vor der Brust, zwischen den Händen ein Ringel.
Rv.: Adler mit ausgebreiteten Schwingen, der Kopf nach rechts gewandt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Di 02.03.21 21:19) • onbed (Mi 03.03.21 13:25)
- bernima
- Beiträge: 1842
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 227
Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto II. der Erlauchte (1231-1253)
Av.: Nach rechts schreitender Löwe mit hersehendem Kopf.
Rv.: Adler von vorn mit nach rechts gewandtem Kopf und ausgebreiteten Flügeln.
Der Hälbling dazu ( 0,36 Gramm)
Dazu Zeitgenössische Fälschung (0,83 Gramm)
Schön zu sehen wie das Stück geprüft wurde.
Und noch eine Zeitgenössische Fälschung eines Hälblings ( 0,32 Gramm)
Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto II. der Erlauchte (1231-1253)
Av.: Nach rechts schreitender Löwe mit hersehendem Kopf.
Rv.: Adler von vorn mit nach rechts gewandtem Kopf und ausgebreiteten Flügeln.
Der Hälbling dazu ( 0,36 Gramm)
Dazu Zeitgenössische Fälschung (0,83 Gramm)
Schön zu sehen wie das Stück geprüft wurde.
Und noch eine Zeitgenössische Fälschung eines Hälblings ( 0,32 Gramm)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 2):
- QVINTVS (Mi 03.03.21 18:39) • ischbierra (Do 04.03.21 09:56)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder