Ein knackiger Revers..
- Niloc
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 08.05.09 22:07
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ein knackiger Revers..
Hallo zusammen,
Ich bin mit meinem Latein was zumindest den Rv betrifft am Ende..evtl. hat einer von euch mal ähnliches gesehen..?!
Av sieht schon sehr nach einem Bischof mit Krummstab u. Buch aus..aber mit dem Gebäude (Kirche) ? und vor allem diese 2 Masten/Türme mit Rosetten drauf...noch nie gesehen..!
Freue mich über irgendwelche Ideen..
Niloc
Ich bin mit meinem Latein was zumindest den Rv betrifft am Ende..evtl. hat einer von euch mal ähnliches gesehen..?!
Av sieht schon sehr nach einem Bischof mit Krummstab u. Buch aus..aber mit dem Gebäude (Kirche) ? und vor allem diese 2 Masten/Türme mit Rosetten drauf...noch nie gesehen..!
Freue mich über irgendwelche Ideen..
Niloc
- Niloc
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 08.05.09 22:07
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ein knackiger Revers..
ach ja...
Durchmesser: 14mm
Stärke: 0,8mm
Gewicht: 0,6g
Durchmesser: 14mm
Stärke: 0,8mm
Gewicht: 0,6g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Niloc für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 26.02.21 19:04)
- QVINTVS
- Beiträge: 2835
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1033 Mal
- Danksagung erhalten: 606 Mal
Re: Ein knackiger Revers..
Grüß Dich,
nein, meiner Meinung nach ist das kein Bischof. Es ist ein weltlicher der in seiner Rechten etwas rundes hält. Was das in seiner Linken ist, kann ich nicht erkennen. Ein Buch wäre möglich und die Rückseite ist eine sog. "Stadtansicht". Die Münze ist im Großraum "Rheinland" zu verorten (Nimwegen - Münster - Marburg - Koblenz). Aber da bin ich kein Spezialist dafür. Vom Gewicht her, wäre ein Hälbling vielleicht möglich.
nein, meiner Meinung nach ist das kein Bischof. Es ist ein weltlicher der in seiner Rechten etwas rundes hält. Was das in seiner Linken ist, kann ich nicht erkennen. Ein Buch wäre möglich und die Rückseite ist eine sog. "Stadtansicht". Die Münze ist im Großraum "Rheinland" zu verorten (Nimwegen - Münster - Marburg - Koblenz). Aber da bin ich kein Spezialist dafür. Vom Gewicht her, wäre ein Hälbling vielleicht möglich.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 24.03.04 13:56
- Wohnort: Blomberg
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Ein knackiger Revers..
Graf Adolf von Waldeck-Schwalenberg, *1214 + 1270, im Mitbesitz des Köklner Erzbischofs
Konrad von Hochstadens 1237 - 1261
Münzstätte: Korbach
Hälbling / Obol - Arg. auf Kölner Schlag
geschlagen zwischen Mai 1244 - 1261 schreibt Hävernick! Die Datierung ergibt sich aus dem bischöflichen Titel, den Konrad am 22.05.1244 annahm.
VS: Im unten durchbrochenen Perlkreis auf einem Sessel Thronender, barhäuptig und im Elektengewand, mit einem geperlten Ringel (Kranz) und einem Buch. ( Der Kranz ist ein Turnierkranz, Zeichen der Münzstätte Korbach)
VS: vollständig: + CONRA - DVSEPISC - hier CO //// - //////SC
RS: Im Perlkreis eine Mauer mit eckigem Tor, zu dessen Seiten je eine Stange mit einer fünfblättrigen Rosette.
RS: vollständig: CORBICECIVITAS - hier Buchstabenreste
Weingärtner, C.W. 124 / Grote Tafel 4,16 / Richter 11
Berlin: 0.5g
Deine Münze ist mit 0.6g und 14mm Durchmesser einwandfrei ein Hälbling.
Beste Grüße Fred P/N
Konrad von Hochstadens 1237 - 1261
Münzstätte: Korbach
Hälbling / Obol - Arg. auf Kölner Schlag
geschlagen zwischen Mai 1244 - 1261 schreibt Hävernick! Die Datierung ergibt sich aus dem bischöflichen Titel, den Konrad am 22.05.1244 annahm.
VS: Im unten durchbrochenen Perlkreis auf einem Sessel Thronender, barhäuptig und im Elektengewand, mit einem geperlten Ringel (Kranz) und einem Buch. ( Der Kranz ist ein Turnierkranz, Zeichen der Münzstätte Korbach)
VS: vollständig: + CONRA - DVSEPISC - hier CO //// - //////SC
RS: Im Perlkreis eine Mauer mit eckigem Tor, zu dessen Seiten je eine Stange mit einer fünfblättrigen Rosette.
RS: vollständig: CORBICECIVITAS - hier Buchstabenreste
Weingärtner, C.W. 124 / Grote Tafel 4,16 / Richter 11
Berlin: 0.5g
Deine Münze ist mit 0.6g und 14mm Durchmesser einwandfrei ein Hälbling.
Beste Grüße Fred P/N
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor captain-freddy für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Sa 27.02.21 14:44) • ischbierra (Sa 27.02.21 14:53) • Erdnussbier (Sa 27.02.21 14:54) • Andechser (Sa 27.02.21 15:06) • QVINTVS (Sa 27.02.21 15:16)
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir
zurück!
zurück!
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 24.03.04 13:56
- Wohnort: Blomberg
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Ein knackiger Revers..
PS: Vergaß das Zitat: Hävernick Köln I, 1069
Gruß
Fred
Gruß
Fred
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor captain-freddy für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 27.02.21 14:59)
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir
zurück!
zurück!
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 24.03.04 13:56
- Wohnort: Blomberg
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Ein knackiger Revers..
Hier noch ein Beispiel aus dem Netz:
http://www.waldecker-muenzen.de/Muenzen ... __2.1.html
Gruß
Fred
http://www.waldecker-muenzen.de/Muenzen ... __2.1.html
Gruß
Fred
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir
zurück!
zurück!
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 24.03.04 13:56
- Wohnort: Blomberg
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Ein knackiger Revers..
Es gibt Gepräge mit gleichen Bildern, die die Vorderseitenumschrift + COMES ADOLPH haben, die anderen Pfennige oder Teilstücke mit dem Namen Konrads.
Gruß
Fred
Gruß
Fred
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir
zurück!
zurück!
- Niloc
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 08.05.09 22:07
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ein knackiger Revers..
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten..an den Kölner Kreis hatte ich auch schon gedacht..aber wie geschrieben, absolut kein Beispiel dafür gefunden..!
Lieben Dank nochmal,
Gruß Niloc
Lieben Dank nochmal,
Gruß Niloc
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste