Hallo,
wie würdet ihr bei dieser Münze vorgehen?
Unter dem Mikroskop lassen sich winzige bunte Steinchen (meist grün und braun) erkennen, die irgendwie miteinander "verbacken" sind.
Wäre eine mechanische Reinigung erfolgversprechend?
Gruß
V.D.Velde
Beste Vorgehensweise und Erfolgsaussicht
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Beste Vorgehensweise und Erfolgsaussicht
Bitte etwas mehr Details über die Münze.
Welches Material?
Kannst Du feststellen, um welchen Kaiser es sich handelt?
Ist sie überhaupt römisch?
Martin
Welches Material?
Kannst Du feststellen, um welchen Kaiser es sich handelt?
Ist sie überhaupt römisch?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Beste Vorgehensweise und Erfolgsaussicht
Habe gerade nochmal recherchiert. Ist nicht römisch
sondern keltisch: Vgl. https://www.acsearch.info/search.html?id=7884643
Ist also aus Bronze, 18mm Durchmesser und 2,32 g.

Ist also aus Bronze, 18mm Durchmesser und 2,32 g.
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Beste Vorgehensweise und Erfolgsaussicht
Dann ist die mechanische Reinigung die beste Methode.
Du kannst allerdings auch nur rausholen, was drin ist.
Das kann man anhand der Bilder aber nicht erkennen.
Martin
Du kannst allerdings auch nur rausholen, was drin ist.
Das kann man anhand der Bilder aber nicht erkennen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder