REGENSBURG
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 78
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich XI. (1143-1156)
Av.: Büste fast frontal, Kopf leicht nach Rechts gewandt, außen sieben, auf Doppelsäulen mit Kapitellen liegende Bögen die auf einem Innenkreis ruhen. In den Bögen jeweils ein Kopf leicht nach Rechts gewandt.
Rv.: Sitzender Gekrönter halbrechts, mit der Rechten eine Fahne haltend, die Linke liegt auf die Brust gelegt. Rechts ein stehender Weltlicher nach links, mit der Rechten an die Fahnenstange greifend, die Linke an die Hüfte gelegt.
Varianten:
Emmerig 78a
Av.: Die Köpfe in den Bögen leicht nach links gewandt
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich XI. (1143-1156)
Av.: Büste fast frontal, Kopf leicht nach Rechts gewandt, außen sieben, auf Doppelsäulen mit Kapitellen liegende Bögen die auf einem Innenkreis ruhen. In den Bögen jeweils ein Kopf leicht nach Rechts gewandt.
Rv.: Sitzender Gekrönter halbrechts, mit der Rechten eine Fahne haltend, die Linke liegt auf die Brust gelegt. Rechts ein stehender Weltlicher nach links, mit der Rechten an die Fahnenstange greifend, die Linke an die Hüfte gelegt.
Varianten:
Emmerig 78a
Av.: Die Köpfe in den Bögen leicht nach links gewandt
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 75
Bischöflicher Pfennig
Bischof Heinrich I. (1132-1155)
Av.: Sechszählige Rosette, darum ein Kreis. Außen 4 Löwen die am Münzrand nach links laufen. Zwischen den Löwen jeweils ein Buchstabe oder Zeichen. Im Zentrum der Rosette ein Stern.
Rv.: Sitzender Geistlicher nach rechts. Vor sich ein Krummstab. Rechts eine hockende Gestalt nach links die an den Krummstab greift.
Bischöflicher Pfennig
Bischof Heinrich I. (1132-1155)
Av.: Sechszählige Rosette, darum ein Kreis. Außen 4 Löwen die am Münzrand nach links laufen. Zwischen den Löwen jeweils ein Buchstabe oder Zeichen. Im Zentrum der Rosette ein Stern.
Rv.: Sitzender Geistlicher nach rechts. Vor sich ein Krummstab. Rechts eine hockende Gestalt nach links die an den Krummstab greift.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 2):
- QVINTVS (So 25.04.21 18:07) • Numis-Student (So 04.07.21 23:10)
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 73
Herzoglicher Pfennig
Herzog Luitpold IV (1139-1141)
Av.: Behelmter Krieger mit Lanze und Rundschild bekämpft geflügelten Drachen.
Rv.: Knieender Geistlicher nach rechts, vor sich einen Krummstab haltend vor Kirchengebäude.
Herzoglicher Pfennig
Herzog Luitpold IV (1139-1141)
Av.: Behelmter Krieger mit Lanze und Rundschild bekämpft geflügelten Drachen.
Rv.: Knieender Geistlicher nach rechts, vor sich einen Krummstab haltend vor Kirchengebäude.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 2):
- QVINTVS (So 25.04.21 18:07) • ischbierra (Mo 26.04.21 10:28)
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 71
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich X. der Stolze (1126-1138)
Av.: Sitzender Behelmter von vorn, mit der Rechten eine Fahne und in der Linken ein Schild haltend
Rv.: Nach links stehender Mann mit gezogenem Schwert in der Rechten und Schild in der Linken kämpft gegen einen geflügelten Drachen.
Variante Emmerig 71a
Av.: Über dem Schild ein Stern
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich X. der Stolze (1126-1138)
Av.: Sitzender Behelmter von vorn, mit der Rechten eine Fahne und in der Linken ein Schild haltend
Rv.: Nach links stehender Mann mit gezogenem Schwert in der Rechten und Schild in der Linken kämpft gegen einen geflügelten Drachen.
Variante Emmerig 71a
Av.: Über dem Schild ein Stern
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 4):
- didius (Di 04.05.21 21:15) • QVINTVS (Di 04.05.21 21:21) • ischbierra (Di 04.05.21 21:43) • Numis-Student (So 04.07.21 23:10)
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 70
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich X. der Stolze (1126-1138)
Av.: Brustbild eines Behelmten frontal, mit der Rechten eine Fahne Schulternd. Im Feld links unter der Fahne ein Kopf frontal.
Rv.: Dreitürmiges Bauwerk mit Tor, im Tor ein Kopf frontal.
Variante Emmerig 70a
Av.: Der Kopf links im Feld fehlt
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich X. der Stolze (1126-1138)
Av.: Brustbild eines Behelmten frontal, mit der Rechten eine Fahne Schulternd. Im Feld links unter der Fahne ein Kopf frontal.
Rv.: Dreitürmiges Bauwerk mit Tor, im Tor ein Kopf frontal.
Variante Emmerig 70a
Av.: Der Kopf links im Feld fehlt
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag:
- ischbierra (Do 06.05.21 10:43)
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 69
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich X (1126-1138)
Av.: Brustbild eines Behelmten halbrechts, das Lilienzepter über der Schulter, den Kopf zu einem kleinen Engel wendend.
Rv.: Gekrönter nach links hält mit beiden Händen einen Krummstab ( Fahne ? ) , vor ihm ein Mann mit geschultertem Schwert in der Rechten, die Linke greift an den Krummstab. Unter der Hand die zum Krummstab greift eine kleine Assistenzfigur die den Krummstab hält.
Variante Emmerig 69a
Av.: Das Brustbild mit deutlicher Krone
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich X (1126-1138)
Av.: Brustbild eines Behelmten halbrechts, das Lilienzepter über der Schulter, den Kopf zu einem kleinen Engel wendend.
Rv.: Gekrönter nach links hält mit beiden Händen einen Krummstab ( Fahne ? ) , vor ihm ein Mann mit geschultertem Schwert in der Rechten, die Linke greift an den Krummstab. Unter der Hand die zum Krummstab greift eine kleine Assistenzfigur die den Krummstab hält.
Variante Emmerig 69a
Av.: Das Brustbild mit deutlicher Krone
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 5):
- didius (Fr 07.05.21 14:37) • ischbierra (Fr 07.05.21 15:22) • onbed (Fr 07.05.21 16:45) • QVINTVS (Fr 07.05.21 22:00) • Numis-Student (So 04.07.21 23:10)
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 68
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich X. der Stolze (1126-1138)
Av.: Achtteilige Rosette mit Stacheln im Punkt- oder Linienkreis, im Zentrum der Rosette ein Kopf nach halbrechts
Rv.: Gekrönter, sitzend nach links, hält mit beiden Händen eine Fahnenstange, die zu seinen Füßen von einer kleinen, nach rechts stehenden Assistenzfigur gestützt wird. Links ein stehender Weltlicher mit Helm nach rechts, mit der Rechten ein Schwert schulternd, mit der Linken an die Fahne greifend. - Das Ganze kurz genannt " Belehnungsszene " -
Varianten:
Emmerig 68a
Av.: Doppelter Perlkreis oder Perl- und Linienkreis Emmerig 68b
Av.: In Zentrum der Rosette ein kleiner Kopf frontal
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich X. der Stolze (1126-1138)
Av.: Achtteilige Rosette mit Stacheln im Punkt- oder Linienkreis, im Zentrum der Rosette ein Kopf nach halbrechts
Rv.: Gekrönter, sitzend nach links, hält mit beiden Händen eine Fahnenstange, die zu seinen Füßen von einer kleinen, nach rechts stehenden Assistenzfigur gestützt wird. Links ein stehender Weltlicher mit Helm nach rechts, mit der Rechten ein Schwert schulternd, mit der Linken an die Fahne greifend. - Das Ganze kurz genannt " Belehnungsszene " -
Varianten:
Emmerig 68a
Av.: Doppelter Perlkreis oder Perl- und Linienkreis Emmerig 68b
Av.: In Zentrum der Rosette ein kleiner Kopf frontal
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 2):
- didius (Mi 19.05.21 19:18) • Numis-Student (So 04.07.21 23:11)
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 68 c
Rv.: Doppelter Perlkreis oder Perl-und Linienkreis Emmerig 68d
Rv.: Belehnungsszene auf Bodenlinie, im Abschnitt o*o
Rv.: Doppelter Perlkreis oder Perl-und Linienkreis Emmerig 68d
Rv.: Belehnungsszene auf Bodenlinie, im Abschnitt o*o
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ischbierra (Mo 10.05.21 10:17) • Numis-Student (So 04.07.21 23:11)
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 68e
Rv.: Assistenzfigur fehlt, Belehnungsszene auf Bodenlinie, im Abschnitt ein Ringel Emmerig 68f
Rv.: Assistenzfigur fehlt, keine Bodenlinie
Rv.: Assistenzfigur fehlt, Belehnungsszene auf Bodenlinie, im Abschnitt ein Ringel Emmerig 68f
Rv.: Assistenzfigur fehlt, keine Bodenlinie
Zuletzt geändert von bernima am Mi 12.05.21 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 68
Zusätzlich möchte ich noch zwei interessante Details der Münzen vorstellen:
Rv.: Gekrönter sitzend auf Klappstuhl Rv.: Gekrönter sitzend auf Lehnstuhl
Zusätzlich möchte ich noch zwei interessante Details der Münzen vorstellen:
Rv.: Gekrönter sitzend auf Klappstuhl Rv.: Gekrönter sitzend auf Lehnstuhl
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 2):
- QVINTVS (Mi 12.05.21 18:54) • ischbierra (Mi 12.05.21 20:56)
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 67
Bischöflicher Pfennig
Bischof Heinrich I. Graf von Wolfratshausen (1132-1155)
Av.: Hüftbild eines Geisteslichen von vorn mit Krummstab und segnender Linken, Links im Feld ein Kopf nach halbrechts
Rv.: Belehnungsszene
Variante Emmerig 67a
Av.: Die Umschrift durch eingestreute Sterne und Köpfe unterbrochen
Variante Emmerig 67b
Rv.: Die Umschrift durch eingestreute Köpfe und Sterne unterbrochen.
Bischöflicher Pfennig
Bischof Heinrich I. Graf von Wolfratshausen (1132-1155)
Av.: Hüftbild eines Geisteslichen von vorn mit Krummstab und segnender Linken, Links im Feld ein Kopf nach halbrechts
Rv.: Belehnungsszene
Variante Emmerig 67a
Av.: Die Umschrift durch eingestreute Sterne und Köpfe unterbrochen
Variante Emmerig 67b
Rv.: Die Umschrift durch eingestreute Köpfe und Sterne unterbrochen.
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 66
Bischöflicher Pfennig
Bischof Heinrich I. Graf von Wolfratshausen (1132-1155)
Av.: Brustbild eines Geistlichen frontal, die Rechte hält den Krummstab, die Linke offen vor der Brust
Rv.: Geflügelte Person ( Engel) nach rechts stehend übergibt ein Kind an eine links stehende Person.
Variante Emmerig 66a
Av.: Das Brustbild unter einem auf Säulen stehenden Rundbogen
Bischöflicher Pfennig
Bischof Heinrich I. Graf von Wolfratshausen (1132-1155)
Av.: Brustbild eines Geistlichen frontal, die Rechte hält den Krummstab, die Linke offen vor der Brust
Rv.: Geflügelte Person ( Engel) nach rechts stehend übergibt ein Kind an eine links stehende Person.
Variante Emmerig 66a
Av.: Das Brustbild unter einem auf Säulen stehenden Rundbogen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ischbierra (Mo 24.05.21 14:22) • Numis-Student (So 04.07.21 23:11)
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 65
Königlicher Pfennig
König Konrad III. (1138-1152).
Av.: Gekröntes Brustbild frontal, in der Rechten einen Reichsapfel, in der Linken ein Lilienzepter haltend.
Rv.: Behelmter Reiter mit angelegter Lanze nach rechts galoppierend.
Variante:
Av.: 2 Sterne als Beizeichen
Königlicher Pfennig
König Konrad III. (1138-1152).
Av.: Gekröntes Brustbild frontal, in der Rechten einen Reichsapfel, in der Linken ein Lilienzepter haltend.
Rv.: Behelmter Reiter mit angelegter Lanze nach rechts galoppierend.
Variante:
Av.: 2 Sterne als Beizeichen
Zuletzt geändert von bernima am Mo 31.05.21 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag:
- Numis-Student (So 04.07.21 23:11)
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 64
Königlicher Pfennig
König Konrad III. (1138-1152).
Av.: Gekrönter Kopf mit zotteligem Vollbart von vorn
Rv.: Männliche Gestalt mit Fahne und Schild nach rechts schreitend, Links im Feld ein seitenverkehrtes R.
Emmerig 64a
Av.: Perl- + Linienkreis
Königlicher Pfennig
König Konrad III. (1138-1152).
Av.: Gekrönter Kopf mit zotteligem Vollbart von vorn
Rv.: Männliche Gestalt mit Fahne und Schild nach rechts schreitend, Links im Feld ein seitenverkehrtes R.
Emmerig 64a
Av.: Perl- + Linienkreis
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag:
- Numis-Student (So 04.07.21 23:12)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 611 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: REGENSBURG
Servus Freunde =)
Was sagt ihr hierzu? Und bitte Frosch- statt Vogelperspektive.
https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/A ... asponensis
Würfe ich anderswo für 15 € kriegen.
LG =)
Was sagt ihr hierzu? Und bitte Frosch- statt Vogelperspektive.
https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/A ... asponensis
Würfe ich anderswo für 15 € kriegen.
LG =)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder