2 Unbestimmte Kolonialbronzen
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr 18.07.08 21:29
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
2 Unbestimmte Kolonialbronzen
Hallo! Wer kann helfen?
Kolonialbronze Geta(?) 2,42 gr. 18,5 mm
Kolonialbronze Faustina II. oder Lucilla (?) 5,18 gr. 18,5 mm
Welche Münzstätten ?
Auf eine baldige Lösung bin ich gespannt!
Jorgito
Kolonialbronze Geta(?) 2,42 gr. 18,5 mm
Kolonialbronze Faustina II. oder Lucilla (?) 5,18 gr. 18,5 mm
Welche Münzstätten ?
Auf eine baldige Lösung bin ich gespannt!
Jorgito
Sammler sind glückliche Menschen .
-
- Beiträge: 5208
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2388 Mal
- Danksagung erhalten: 4087 Mal
Re: 2 Unbestimmte Kolonialbronzen
Die obere vielleicht Cilicia wie diese:
https://www.acsearch.info/search.html?id=4274299
Die untere ist ein gegossener AE Denar. Schwer zu lesen, aber vermutlich Caracalla, nach diesem Vorbild:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2523619
https://www.acsearch.info/search.html?id=4274299
Die untere ist ein gegossener AE Denar. Schwer zu lesen, aber vermutlich Caracalla, nach diesem Vorbild:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2523619
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr 18.07.08 21:29
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2 Unbestimmte Kolonialbronzen
hallo shanxi!
Danke für die schnelle Bearbeitung! Das sieht recht stimmig aus. Eine Frage Noch:
Benutzt Du bei der Bestimmung die in Wildwinds angebotenen Werkzeuge Programme über Bilder oder Typenabbildungen!
Wenn ich die Umschrift nicht lesen Kann bin ich meistens am Ende mit meinem Latein. Ich wäre für einen Hinweis dankbar!
jorgito
Danke für die schnelle Bearbeitung! Das sieht recht stimmig aus. Eine Frage Noch:
Benutzt Du bei der Bestimmung die in Wildwinds angebotenen Werkzeuge Programme über Bilder oder Typenabbildungen!
Wenn ich die Umschrift nicht lesen Kann bin ich meistens am Ende mit meinem Latein. Ich wäre für einen Hinweis dankbar!
jorgito
Sammler sind glückliche Menschen .
-
- Beiträge: 5208
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2388 Mal
- Danksagung erhalten: 4087 Mal
Re: 2 Unbestimmte Kolonialbronzen
Wildwinds verwende ich eigentlich nur noch wenn ich mir bei der Bestimmung schon sicher bin und z.B. ein passendes Beizeichen suche. Die Suche bei Wildwinds finde ich suboptimal.
Meist ist acsearch oder RPConline meine erste Anlaufstelle, einfach wegen der Masse an gespeicherten Münzen. Aber es gibt noch viele andere Seiten(CRRO, Pella, BM.......)
Eine Übersicht über die wichtigsten Bestimmungsseiten gibt es bei FAC. (auf der ersten Seite sind einige Links veraltet, am Besten Seite 2 ab dem Post von peterpil19 verwenden.)
https://www.forumancientcoins.com/board ... c=32513.25
Meist ist acsearch oder RPConline meine erste Anlaufstelle, einfach wegen der Masse an gespeicherten Münzen. Aber es gibt noch viele andere Seiten(CRRO, Pella, BM.......)
Eine Übersicht über die wichtigsten Bestimmungsseiten gibt es bei FAC. (auf der ersten Seite sind einige Links veraltet, am Besten Seite 2 ab dem Post von peterpil19 verwenden.)
https://www.forumancientcoins.com/board ... c=32513.25
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: 2 Unbestimmte Kolonialbronzen
Wie sich die Geister scheiden. ich finde den RIC recht mühsam. Für meine Gallieni benutze ich ihn überhaupt nicht, sondern nur den Göbl, für die anderen benutze ich wildwinds und zur Bestätigung schaue ich die dort angegebene Fundstelle im RIC nach, meist auch suche ich eine Bestätigung bei acsearch.
do ut des.
-
- Beiträge: 5208
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2388 Mal
- Danksagung erhalten: 4087 Mal
Re: 2 Unbestimmte Kolonialbronzen
Ich habe ja auch RPC geschrieben, nicht RIC. RPC natürlich nur für Provinzmünzen.richard55-47 hat geschrieben: ↑Sa 07.08.21 12:18Wie sich die Geister scheiden. ich finde den RIC recht mühsam.
Wenn es um imperiale römische Münzen geht, d.h. um RIC, dann verwende ich immer zuerst OCRE (RIC online). OCRE ist leicht zu bedienen. Man kann über die Keyword-Suche nach und nach Suchbegriffe hinzufügen, oder z.B. Material, Nominal oder Münzstätte eingeben, bis die Zahl der angezeigten Münzen klein genug ist.
RIC als BUCH kommt dann als zweiter Schritt um zu sehen ob es z.B. Fußnoten gibt die in OCRE nicht gelistet sind.
http://numismatics.org/ocre/
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr 18.07.08 21:29
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2 Unbestimmte Kolonialbronzen
Hallo!
Erst mal ein großes Dankeschön für shanxi für die freundlichen Ratschläge die du mir gegeben hast. Sie werden mir sehr nützlich sein.
Mein Dank auch für richard55-47. Ich hoffe da, dass ich auch eine Diskussion angestossen habe die anderen Sammler auch weiter hilft.
jorgito
Erst mal ein großes Dankeschön für shanxi für die freundlichen Ratschläge die du mir gegeben hast. Sie werden mir sehr nützlich sein.
Mein Dank auch für richard55-47. Ich hoffe da, dass ich auch eine Diskussion angestossen habe die anderen Sammler auch weiter hilft.
jorgito
Sammler sind glückliche Menschen .
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder