Gewichtstandard Kyzikos Tetradrachmen
Moderator: Numis-Student
- Amentia
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3889 Mal
Gewichtstandard Kyzikos Tetradrachmen
Gerade ist eine Kyzikos Tetradrachme bei Roma Numismatics mit 17.76g und das kommt mir ein bisschen hoch vor, die Stücke bei acsearch haben in der Regel so ca 15,2g. Ich habe auch eine mit 15,66 gefunden und ein paar mit Abnutzung, Korrosion und kristalliert mit Gewicht unter 15g.
https://www.romanumismatics.com/223-lot ... tail&year=
Mysia, Kyzikos AR Tetradrachm. Circa 390-341/0 BC. Head of Kore Soteira to left, two grain ears in hair, wearing sphendone covered with veil; [ΣO]TEIPA above / Head of roaring lion to left, tongue protruding; KYΞI above, cockerel standing to left in right field, tunny fish to left below. Pixodarus Type 2, Group D, 10-11; SNG BnF -; SNG von Aulock -. 17.76g, 23mm, 6h.
https://www.romanumismatics.com/223-lot ... tail&year=
Mysia, Kyzikos AR Tetradrachm. Circa 390-341/0 BC. Head of Kore Soteira to left, two grain ears in hair, wearing sphendone covered with veil; [ΣO]TEIPA above / Head of roaring lion to left, tongue protruding; KYΞI above, cockerel standing to left in right field, tunny fish to left below. Pixodarus Type 2, Group D, 10-11; SNG BnF -; SNG von Aulock -. 17.76g, 23mm, 6h.
-
- Beiträge: 6025
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1666 Mal
Re: Gewichtstandard Kyzikos Tetradrachmen
In R.H.J. Ashton, N. Hardwick, P. Kinns, K. Konuk and A.R. Meadows, "The Pixodarus Hoard (CH 9. 421)", in A. Meadows / U. Wartenberg (ed.), Coin Hoards, volume IX, Greek Hoards (London, 2002), S. 159-243, werden 25 Exemplare dieser Tetradrachmen besprochen (alle aus der gleichen Gruppe 2 mit kurzem Ethnikon KYΖI):
https://www.academia.edu/39498050/The_P ... d_CH_9.421_
Keines dieser 25 Exemplare erreicht 16 Gramm.
Die ANS hat sechs Exemplare (werden dort als Stater geführt), die ebenfalls alle unter 16 Gramm liegen:
http://numismatics.org/search/results?q ... ext%3Alion
Die BnF besitzt 12 Exemplare:
https://gallica.bnf.fr/services/engine/ ... 22objet%22
(da sind noch drei andere dabei), die ebenfalls alle unter 16 Gramm liegen.
Da erscheinen die 17,76 g dann doch etwas viel
.
Es gäbe im Prinzip noch eine unveröffentlichte Doktorarbeit von F. Sandstrom, "The Silver ΣΩΤΕΙΡΑ Coinage of Cyzicus in the Fourth Century B.C.", Brown University 1995, an die komm' ich aber nicht ran
, da stünde bestimmt noch mehr drin.
Bei der Münze hier fällt mir auf dem Revers noch auf, dass es da bei etwa 16:30 Uhr nah am Rand eine fast quadratische Vertiefung gibt, die sehr nach einer Punze aussieht (kann aber auch täuschen). Wurde die Münze hier als Kopie markiert?
Allerdings besitzt die Oberfläche der Münze teilweise diese netzartige Struktur, wie sie manchmal durch Korrosion entsteht. Da weiß ich nicht, ob man das überzeugend nachmachen kann.
Gruß
Altamura
https://www.academia.edu/39498050/The_P ... d_CH_9.421_
Keines dieser 25 Exemplare erreicht 16 Gramm.
Die ANS hat sechs Exemplare (werden dort als Stater geführt), die ebenfalls alle unter 16 Gramm liegen:
http://numismatics.org/search/results?q ... ext%3Alion
Die BnF besitzt 12 Exemplare:
https://gallica.bnf.fr/services/engine/ ... 22objet%22
(da sind noch drei andere dabei), die ebenfalls alle unter 16 Gramm liegen.
Da erscheinen die 17,76 g dann doch etwas viel

Es gäbe im Prinzip noch eine unveröffentlichte Doktorarbeit von F. Sandstrom, "The Silver ΣΩΤΕΙΡΑ Coinage of Cyzicus in the Fourth Century B.C.", Brown University 1995, an die komm' ich aber nicht ran

Bei der Münze hier fällt mir auf dem Revers noch auf, dass es da bei etwa 16:30 Uhr nah am Rand eine fast quadratische Vertiefung gibt, die sehr nach einer Punze aussieht (kann aber auch täuschen). Wurde die Münze hier als Kopie markiert?
Allerdings besitzt die Oberfläche der Münze teilweise diese netzartige Struktur, wie sie manchmal durch Korrosion entsteht. Da weiß ich nicht, ob man das überzeugend nachmachen kann.
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6025
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1666 Mal
Re: Gewichtstandard Kyzikos Tetradrachmen
Jetzt hab' ich doch noch etwas gefunden
:
F. Sandstrom hatte auch einen kurzen Artikel über die Teilstücke dieser Tetradrachmen geschrieben: "The Fourth Century B.C. Silver ΣΩΤΕΙΡΑ Coinage of Cyzicus: the Question of the Fractions", in Actes du XIe Congrès international de numismatique = Proceedings of the XIth
International Numismatic Congress (Louvain-la-Neuve), vol. I, S. 243-7:
https://archive.org/details/actesduxiec ... 2/mode/2up
Dabei gibt sie einen kurzen Überblick über die Tetradrachmen und gibt das Gewicht der ersten zwei Gruppen mit "14.70-15.30 g" an.
Gegenüber dem Mittelwert von 15 g wären die 17,76 g etwa 18 % mehr, selbst gegenüber dem oberen Wert von 15,3 wären es noch 16 %.
Das ist schon sehr unwahrscheinlich.
Gruß
Altamura

F. Sandstrom hatte auch einen kurzen Artikel über die Teilstücke dieser Tetradrachmen geschrieben: "The Fourth Century B.C. Silver ΣΩΤΕΙΡΑ Coinage of Cyzicus: the Question of the Fractions", in Actes du XIe Congrès international de numismatique = Proceedings of the XIth
International Numismatic Congress (Louvain-la-Neuve), vol. I, S. 243-7:
https://archive.org/details/actesduxiec ... 2/mode/2up
Dabei gibt sie einen kurzen Überblick über die Tetradrachmen und gibt das Gewicht der ersten zwei Gruppen mit "14.70-15.30 g" an.
Gegenüber dem Mittelwert von 15 g wären die 17,76 g etwa 18 % mehr, selbst gegenüber dem oberen Wert von 15,3 wären es noch 16 %.
Das ist schon sehr unwahrscheinlich.
Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Amentia (Sa 21.08.21 12:38) • Numis-Student (Sa 21.08.21 14:38)
- Amentia
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3889 Mal
Re: Gewichtstandard Kyzikos Tetradrachmen
Danke, wenn man bedenkt, dass das Stück ja nicht mehr prägefrisch ist (Abnutzung, Korrosion und/oder Kristallisierung), müsste das Stück falls denn echt nach dem Prägen deutlich mehr als 17.76g gewogen haben und dann wir das dann noch höhere Gewicht sogar noch verdächtiger.
Die Vertiefung auf dem Revers habe ich auch gesehen nur weiß ich auch nicht, was das genau ist.
Die Oberfläche gibt es auch in ähnlicher oder gleicher Form bei Güssen, habe ich da schon einige Male gesehen hier eine Beispiel
https://www.calgarycoin.com/reference/f ... olis01.htm
https://www.forumancientcoins.com/fakes ... ?pid=17798
Die Vertiefung auf dem Revers habe ich auch gesehen nur weiß ich auch nicht, was das genau ist.
Die Oberfläche gibt es auch in ähnlicher oder gleicher Form bei Güssen, habe ich da schon einige Male gesehen hier eine Beispiel
https://www.calgarycoin.com/reference/f ... olis01.htm
https://www.forumancientcoins.com/fakes ... ?pid=17798
-
- Beiträge: 6025
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1666 Mal
Re: Gewichtstandard Kyzikos Tetradrachmen
Wobei die Strukturen da doch etwas anders aussehen.
Bei der ersten sind die Netze eher schwach ausgeprägt und zu sehr in einer Richtung ausgerichtet, bei der zweiten sieht es eher nach punktförmiger Granulierung denn nach Netzen aus.
Aber sagen wir mal so: Kaufen würde ich diese Münze jetzt nicht mehr


Gruß
Altamura
- Amentia
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3889 Mal
Re: Gewichtstandard Kyzikos Tetradrachmen
Habe das Auktionshaus angeschrieben, war ein Tippfehler 
Hatte mir eine andere Antwort erhofft, eine Münze 17,76g wären interessant gewesen,aber mit 14,76g passt das Gewicht, man muss auch verlieren können!
"The weight is correctly 14.76 grams"

Hatte mir eine andere Antwort erhofft, eine Münze 17,76g wären interessant gewesen,aber mit 14,76g passt das Gewicht, man muss auch verlieren können!
"The weight is correctly 14.76 grams"
-
- Beiträge: 6025
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1666 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder