Unbekannte Medaille
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 58
- Registriert: So 12.12.21 17:12
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Unbekannte Medaille
LK,
Aus Nachlass haben wir jetzt auch eine Medaille: Die sieht aus wie Gold. Der Durchmesser wäre ca. 35 mm, die Stärke ca. 2,5-3 mm. Waage für solche Kleinteile haben wir nicht. Auf der Etui steht ein kleiner Aufkleber: "550,-". Könnte uns, bitte jemand behilflich sein: Was für Medaille hätten wir jetzt? Vielen Dank im voraus. Die Bilder:
Aus Nachlass haben wir jetzt auch eine Medaille: Die sieht aus wie Gold. Der Durchmesser wäre ca. 35 mm, die Stärke ca. 2,5-3 mm. Waage für solche Kleinteile haben wir nicht. Auf der Etui steht ein kleiner Aufkleber: "550,-". Könnte uns, bitte jemand behilflich sein: Was für Medaille hätten wir jetzt? Vielen Dank im voraus. Die Bilder:
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Unbekannte Medaille
Hallo,fitying hat geschrieben: ↑Mo 13.12.21 07:25LK,
Aus Nachlass haben wir jetzt auch eine Medaille: Die sieht aus wie Gold. Der Durchmesser wäre ca. 35 mm, die Stärke ca. 2,5-3 mm. Waage für solche Kleinteile haben wir nicht. Auf der Etui steht ein kleiner Aufkleber: "550,-". Könnte uns, bitte jemand behilflich sein: Was für Medaille hätten wir jetzt? Vielen Dank im voraus. Die Bilder:
schau bitte einmal nach, ob es im Rand eine Punze gibt (900 oder 585 wäre am wahrscheinlichsten).
Für eine Wertauskunft brauchen wir aber ein genaues Gewicht, bitte nett in einer Apotheke nachfragen

Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- fitying (Fr 17.12.21 20:56)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Unbekannte Medaille
Zum Motiv noch kurz: es ist die Sisi... Aber bei dieser Art Medaillen ist es im Prinzip egal, was abgebildet ist; es zählen nur die "inneren Werte" 
Schöne Grüße
MR

Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- fitying (Fr 17.12.21 20:56)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 58
- Registriert: So 12.12.21 17:12
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unbekannte Medaille
Endlich konnte die Medaille gewogen werden: 16,94 g, aber keine Punze konnte gefunden werden. Brauchen Sie noch, bitte, weitere Daten?
Vielen Dank für die Unterstützung und bis bald..
Vielen Dank für die Unterstützung und bis bald..
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Unbekannte Medaille
Also, wenn deine Angaben (Durchmesser und Dicke) stimmen ist das Teil aus Gold mittleren Feingehaltes ( irgendwas zwischen 500er und 700er). Der Ankaufspreis für Schmelzware (Altgold) liegt z.Z. bei ca. 48-49 € pro Gramm fein (Scheideanstalt/Edelmetallhändlers).
Die Goldankaufsstelle/der Juwelier um die Ecke zahlt etwas weniger (klar, Miete/Strom etc, und von irgendwas muß er leben). Aber da gibt es große Spannen, deshalb vorher fragen!
Den Feingoldanteil rechnet man aus:
Gewicht mal Feingehalt ( z.B 585) geteilt durch Tausend. Den exakten Feingehalt kann man nur per Test ermitteln.
Die Goldankaufsstelle/der Juwelier um die Ecke zahlt etwas weniger (klar, Miete/Strom etc, und von irgendwas muß er leben). Aber da gibt es große Spannen, deshalb vorher fragen!
Den Feingoldanteil rechnet man aus:
Gewicht mal Feingehalt ( z.B 585) geteilt durch Tausend. Den exakten Feingehalt kann man nur per Test ermitteln.
Gruß
-
- Beiträge: 58
- Registriert: So 12.12.21 17:12
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unbekannte Medaille
Vielen Dank für die gute Nachricht. Ich habe an 333 Gold mit ca. 5,4-5,5 g Feingehalt gedacht. So ich kann die Medaille ohne weiteres verschenken (so hier geht es nicht um eine vergoldete Billigkopie (Kupfer oder Silber). Das Motiv ist schön, Sissi war sehr beliebt, so eine Dame im Familienkreis könnte damit glücklich sein. Übrigens, die Etui ist auch schön, und vielleicht könnte der Aufkleber "550,-" irgendwie 550,- DM oder Schilling bedeuten (die Medaille stammt ganz sicher noch aus den Zeiten vor der Euro-Einführung).
Falls wir uns zufälligerweise irgendwie und irgendwann auch F2F treffen würden, schulde ich Ihnen eine Kiste Bier oder eine Flasche guten Wein (rot/weiss, süß/trocken nach Ihrer Wahl).
Vielen Dank für die Unterstützung und ich wünsche allen frohe Weihnachten!
Falls wir uns zufälligerweise irgendwie und irgendwann auch F2F treffen würden, schulde ich Ihnen eine Kiste Bier oder eine Flasche guten Wein (rot/weiss, süß/trocken nach Ihrer Wahl).
Vielen Dank für die Unterstützung und ich wünsche allen frohe Weihnachten!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Unbekannte Medaille
Ich bin jetzt auf eine ganz besonders kluge Idee gekommen: googeln
https://picclick.de/Medaille-vergoldet- ... 44371.html (vergoldet)
https://www.ma-shops.de/emporium/item.php?id=9805 (nicht punziert, 333er Gold)
Und beide Versionen wiegen 16,x bis 17,x Gramm
Offensichtlich muss man doch eine RFA-Analyse machen, um die Frage nach dem Metall sicher beantworten zu können.
Sorry !
Schöne Grüße
MR

https://picclick.de/Medaille-vergoldet- ... 44371.html (vergoldet)
https://www.ma-shops.de/emporium/item.php?id=9805 (nicht punziert, 333er Gold)
Und beide Versionen wiegen 16,x bis 17,x Gramm

Offensichtlich muss man doch eine RFA-Analyse machen, um die Frage nach dem Metall sicher beantworten zu können.
Sorry !
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 58
- Registriert: So 12.12.21 17:12
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unbekannte Medaille
Vielen Dank für die info. Zwei Fragen/Anmerkungen:
1. Was ist, bitte, RFA-Analyse?
2. Über den picclick.de Link konnte diese Medaille NICHT gefunden werden.
VG/fitying
1. Was ist, bitte, RFA-Analyse?
2. Über den picclick.de Link konnte diese Medaille NICHT gefunden werden.
VG/fitying
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Unbekannte Medaille
Hallo,
RFA meint Röntgenfloureszenzanalyse. Da gibt es so mobile Handgeräte ("Pistole"), haben die größeren Juweliere, Goldhändler, Goldaufkäufer in Verwendung und sollten gegen ein Trinkgeld eine solche Messung durchführen können.
Hmmm, bei mir funktioniert der Link noch, hier die wichtigen Details der Beschreibung:
EUR 9,99 0 Gebote, EUR 4,99 Versand, eBay-Käuferschutz
Verkäufer: hornig-antiksammelnkunst
(19.426) 99.8%, Artikelstandort: Lübeck, DE, Versand nach: EUROPE, Artikelnummer: 142685244371
Medaille vergoldet Elisabeth Kaiserin v. Österreich Königin v. Ungarn Ø 35 mm. Verkauft wird hier nur die Medaille / Münze. Medaille, aus Metall vergoldet, Elisabeth Kaiserin v. Österreich, Königin v. Ungarn. Ø 35 mm. Gewicht: 16,7 g. Gewicht mit Etui: 62 g
Schöne Grüße
MR
RFA meint Röntgenfloureszenzanalyse. Da gibt es so mobile Handgeräte ("Pistole"), haben die größeren Juweliere, Goldhändler, Goldaufkäufer in Verwendung und sollten gegen ein Trinkgeld eine solche Messung durchführen können.
Hmmm, bei mir funktioniert der Link noch, hier die wichtigen Details der Beschreibung:
EUR 9,99 0 Gebote, EUR 4,99 Versand, eBay-Käuferschutz
Verkäufer: hornig-antiksammelnkunst
Medaille vergoldet Elisabeth Kaiserin v. Österreich Königin v. Ungarn Ø 35 mm. Verkauft wird hier nur die Medaille / Münze. Medaille, aus Metall vergoldet, Elisabeth Kaiserin v. Österreich, Königin v. Ungarn. Ø 35 mm. Gewicht: 16,7 g. Gewicht mit Etui: 62 g
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 58
- Registriert: So 12.12.21 17:12
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unbekannte Medaille
Ja, nur bei hornig-antiksammelnkunst ist die Medaille nicht zu finden:
https://picclick.de/seller/hornig-antik ... Medaillen/
Vielen Dank für den Hinweis (RFA): Ich werde jetzt zweigleisig fahren:
---Nach dem Betriebsferien (Weihnachten+Neues Jahr+Drei Könige) werde ich einen Juwelier in Pfhm aufsuchen
---Im Bekanntenkreis konnte ich eine Laborassistentin finden, die mindestens das Volumen der Medaille (weniger als 1,5 cm3) mit 1-2% Fehlertoleranz in einem Labor messen kann (wie ich verstanden habe, wäre diese Messung eine Routineaufgabe). Dann könnte die Dichte der Medaille genau kalkuliert werden. Meine ersten Berechnungen (natürlich nur Abschätzungen) gestern Abend führten zu einer ersten Abschätzung von ca. 13,1 g/cm3. Dieser Wert sogar an 585-Gold (Gelbgold: 333 (11,58/cm3), 585 (13,64 g/cm3)). Natürlich ist diese Abschätzung ganz sicher fehlerbehaftet, weil die Prägetiefe höchstens nur mit Annahmen berücksichtigt werden können (die Stärke der Medaille kann nur auf der Kante gemessen werden, aber der Durchmesser kann schon relativ genau gemessen werden). So es könnte durchaus sein, dass meinerseits um Wunschdenken geht.
Mal sehen, aber interessant. ma-shop scheint aber seriös zu sein.
VG/fitying
https://picclick.de/seller/hornig-antik ... Medaillen/
Vielen Dank für den Hinweis (RFA): Ich werde jetzt zweigleisig fahren:
---Nach dem Betriebsferien (Weihnachten+Neues Jahr+Drei Könige) werde ich einen Juwelier in Pfhm aufsuchen
---Im Bekanntenkreis konnte ich eine Laborassistentin finden, die mindestens das Volumen der Medaille (weniger als 1,5 cm3) mit 1-2% Fehlertoleranz in einem Labor messen kann (wie ich verstanden habe, wäre diese Messung eine Routineaufgabe). Dann könnte die Dichte der Medaille genau kalkuliert werden. Meine ersten Berechnungen (natürlich nur Abschätzungen) gestern Abend führten zu einer ersten Abschätzung von ca. 13,1 g/cm3. Dieser Wert sogar an 585-Gold (Gelbgold: 333 (11,58/cm3), 585 (13,64 g/cm3)). Natürlich ist diese Abschätzung ganz sicher fehlerbehaftet, weil die Prägetiefe höchstens nur mit Annahmen berücksichtigt werden können (die Stärke der Medaille kann nur auf der Kante gemessen werden, aber der Durchmesser kann schon relativ genau gemessen werden). So es könnte durchaus sein, dass meinerseits um Wunschdenken geht.
Mal sehen, aber interessant. ma-shop scheint aber seriös zu sein.
VG/fitying
-
- Beiträge: 58
- Registriert: So 12.12.21 17:12
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unbekannte Medaille
Gestern hat ein Goldschmiedemeister die Medaille überprüft. Ergebnis: Mein Exemplar ist 333 GG. Aber der Experte hat auch gesagt, dass Fälschungen durchaus im Umlauf sein könnten. Die Überprüfung kostete eine freiwillige Spende für die Kaffeekasse.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fitying für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 12.01.22 12:25)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 1786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 2 Antworten
- 1755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 8 Antworten
- 2511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 11 Antworten
- 2058 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder