Was habe ich da nur wieder gekauft? Wie erklärt sich die Oberfläche dieser Münze? Das Inkusum wirkt so flau. Kann jemand den Magistrat entziffern/erraten?
Vielen Dank für Eure Meinungen.
2,59 g, 16 mm
Schönen Sonntag,
Iannis
Bestimmungshilfe Drachme Rhodos
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 6052
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1677 Mal
Re: Bestimmungshilfe Drachme Rhodos
Das ist eine plinthophorische Drachme, die von etwa 175 bis ins frühe erste Jahrhundert v. Chr. geprägt wurden. Der Name kommt vom griechischen plinthos, was soviel wie Backstein bedeutet und auf das quadratische Incusum auf der Rückseite anspielt.
Ich würde sagen, die hat halt schon was erlebt

Der Standardartikel zu diesem Münztyp ist G.K. Jenkins, "Rhodian Plinthophoroi", in G. Le Rider et. al., "Kraay-Mørkholm Essays. Numismatic Studies in Memory of C.M. Kraay and O. Mørkholm", Louvain-la-Neuve 1989, den es aber nicht online gibt

Wenn man Deine Münze mit den bei Jenkins genannten Namen sowie Beizeichen vergleicht und sich ganz weit aus dem Fenster lehnt

https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Atalaya (So 23.01.22 13:22) • Numis-Student (So 23.01.22 14:57)
- Atalaya
- Beiträge: 1476
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3838 Mal
- Danksagung erhalten: 2351 Mal
Re: Bestimmungshilfe Drachme Rhodos
Vielen Dank für die Einschätzung.


Darum gefiel sie mir ja.

Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder