Unbekannte Münze
Moderator: Numis-Student
-
Stef123
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 26.10.22 21:01
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Unbekannte Münze
Hallo zusammen,
ich habe heute auf einem Feld in Nordfrankreich folgende Münze gefunden. (Bilder siehe Anhang)
Ich bin mir aber nicht sicher was es genau ist. Eine antike Münze? Wenn ja, was für eine und wie alt?
Sie erscheint silbrig, leicht golden, je nach Farbeinstrahlung.
ich habe heute auf einem Feld in Nordfrankreich folgende Münze gefunden. (Bilder siehe Anhang)
Ich bin mir aber nicht sicher was es genau ist. Eine antike Münze? Wenn ja, was für eine und wie alt?
Sie erscheint silbrig, leicht golden, je nach Farbeinstrahlung.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25413
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12549 Mal
- Danksagung erhalten: 7261 Mal
Re: Unbekannte Münze
Hallo,
das untere Bild bitte einmal 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Schöne Grüße
MR
das untere Bild bitte einmal 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
Stef123
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 26.10.22 21:01
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Unbekannte Münze
So sieht es gedreht aus.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stef123 für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 26.10.22 21:48)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25413
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12549 Mal
- Danksagung erhalten: 7261 Mal
Re: Unbekannte Münze
Hallo Stef,
zuerst: herzlich willkommen bei uns im Forum
Einen schönen keltischen Stater hast Du da ! Ich glaube, es geht in diese Richtung: https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 686ec81a72
Schöne Grüße
MR
zuerst: herzlich willkommen bei uns im Forum
Einen schönen keltischen Stater hast Du da ! Ich glaube, es geht in diese Richtung: https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 686ec81a72
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- harald (Di 15.11.22 13:17)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25413
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12549 Mal
- Danksagung erhalten: 7261 Mal
Re: Unbekannte Münze
Danke !
So ist es doch einfacher, als wenn man immer versucht, das Tablet zu drehen, und wenn man es nicht ganz waagerecht hält, das Gerät automatisch das Bild wieder dreht
Und so erkennt man auch unten den kleinen Eber besser
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25413
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12549 Mal
- Danksagung erhalten: 7261 Mal
Re: Unbekannte Münze
Wie im Link angegeben: electrum / Elektron, also eine Gold-Silber-Legierung, manche Numismatiker bezeichnen das auch als "Blassgold".
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
Altamura2
- Beiträge: 6266
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1833 Mal
Re: Unbekannte Münze
Das ist ja ein toller Fund
.
Er passt auch genau in den Norden Frankreichs, wo die Baiokassen siedelten. Die dortige Stadt Bayeux leitet ihren Namen von den Baiokassen ab
.
Gruß
Altamura
Er passt auch genau in den Norden Frankreichs, wo die Baiokassen siedelten. Die dortige Stadt Bayeux leitet ihren Namen von den Baiokassen ab
Gruß
Altamura
-
Altamura2
- Beiträge: 6266
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1833 Mal
Re: Unbekannte Münze
Das Gewicht wäre da interessanter
Gruß
Altamura
-
Stef123
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 26.10.22 21:01
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Unbekannte Münze
Also die Münze wiegt 1,84g, hat 13mm Durchmesser und hat eine Dichte von 11,6 g/cm3.
Deshalb würde ich final sagen: es ist ein baiocassischer 1/4 Stater aus Electrum (13% Gold und 87% Silber).
Danke Leute für die Hilfe
Deshalb würde ich final sagen: es ist ein baiocassischer 1/4 Stater aus Electrum (13% Gold und 87% Silber).
Danke Leute für die Hilfe
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stef123 für den Beitrag:
- Steffl0815 (Mo 14.11.22 18:39)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 2 Antworten
- 1073 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 4 Antworten
- 1567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 1 Antworten
- 1147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 11 Antworten
- 1313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Benebeltes
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder