Römische Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
Römische Münzen
Hallo,
eben habe ich versucht, hier zehn Fotos von römischen Münzen hochzuladen. Die zehn Fotos habe ich momentan auf meinem Notebook im jpg-Format abgespeichert und die Gesamtgröße der zehn Dateien beträgt 14,6 MB. Leider kann ich aufgrund der Dateigröße nichtmal eins dieser Fotos hochladen. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich die zehn Dateien umformen kann, so dass ich sie hier hochladen kann?
Viele Grüße
Axel
eben habe ich versucht, hier zehn Fotos von römischen Münzen hochzuladen. Die zehn Fotos habe ich momentan auf meinem Notebook im jpg-Format abgespeichert und die Gesamtgröße der zehn Dateien beträgt 14,6 MB. Leider kann ich aufgrund der Dateigröße nichtmal eins dieser Fotos hochladen. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich die zehn Dateien umformen kann, so dass ich sie hier hochladen kann?
Viele Grüße
Axel
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Römische Münzen
Mit einer Fotokomprimiersoftware auf maximal 150 KB komprimieren.
MfG
MfG
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Römische Münzen
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
Re: Römische Münzen
Hallo Steffi,
zunächst einmal danke für deine hilfreichen Antworten!
In der letzten Woche habe ich mir römische Münzen bestellt, die nun angekommen sind. Es handelt sich hierbei um einen Follis (Durchmesser ca. 3cm) und vier Kleinfollis (Durchmesser ca. 1,8cm) aus der Zeit um 300 bis 400 nach Christus. Auf einer dieser Münzen soll Kaiser Valens dargestellt sein. Ich bin kein Münzsammler, ich finde diese alten Münzen aber sehr interessant, auch wenn sie erhebliche Abnutzungsspuren aufweisen. Von einem der Kleinfollis habe ich jeweils ein Foto von der Vorder- und der Rückseite beigefügt. Durch die Dateiverkleinerung auf jeweils 75 KB hat sich die Bildqualität natürlich verringert und die Abnutzungsspuren der Münze sind, wie gesagt, erheblich. Könnt ihr mir trotzdem etwas Näheres zu der Münze sagen? Falls ja, würde ich ggfs. die Fotos der anderen Münzen auch noch hochladen.
Viele Grüße
Axel
zunächst einmal danke für deine hilfreichen Antworten!
In der letzten Woche habe ich mir römische Münzen bestellt, die nun angekommen sind. Es handelt sich hierbei um einen Follis (Durchmesser ca. 3cm) und vier Kleinfollis (Durchmesser ca. 1,8cm) aus der Zeit um 300 bis 400 nach Christus. Auf einer dieser Münzen soll Kaiser Valens dargestellt sein. Ich bin kein Münzsammler, ich finde diese alten Münzen aber sehr interessant, auch wenn sie erhebliche Abnutzungsspuren aufweisen. Von einem der Kleinfollis habe ich jeweils ein Foto von der Vorder- und der Rückseite beigefügt. Durch die Dateiverkleinerung auf jeweils 75 KB hat sich die Bildqualität natürlich verringert und die Abnutzungsspuren der Münze sind, wie gesagt, erheblich. Könnt ihr mir trotzdem etwas Näheres zu der Münze sagen? Falls ja, würde ich ggfs. die Fotos der anderen Münzen auch noch hochladen.
Viele Grüße
Axel
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11657 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: Römische Münzen
Hallo Axel,
warum nimmt Du dann auch 75 kB und nicht 150, wie Steffl angegeben hat ? Und die Erkennbarkeit ist auch grösser, wenn Du auch die Bildgröße reduziert, also zB 500x500 Pixel.
Was erkennbar ist: Du hast einen Follis von Constans, Rückseite mit 2 Victorien und der Legende VICTORIAE DD AVGG Q NN, die Münzstätte kann ich nicht erkennen, ist aber "meistens" Siscia.
Schöne Grüße
MR
warum nimmt Du dann auch 75 kB und nicht 150, wie Steffl angegeben hat ? Und die Erkennbarkeit ist auch grösser, wenn Du auch die Bildgröße reduziert, also zB 500x500 Pixel.
Was erkennbar ist: Du hast einen Follis von Constans, Rückseite mit 2 Victorien und der Legende VICTORIAE DD AVGG Q NN, die Münzstätte kann ich nicht erkennen, ist aber "meistens" Siscia.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Römische Münzen
Mein Username lautet zwar STEFFL(0815), aber in unserer modernen, diversen Zeit ist Steffi auch in Ordnung
Hier findest du Vergleichstücke zu deinem Constans.
http://numismatics.org/ocre/results?q=a ... Victory%22
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 64 Antworten
- 10112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 2406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 16 Antworten
- 6475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 8 Antworten
- 1728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 1467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Homer J. Simpson