Cashimitationen - Java?

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Benutzeravatar
Kesezwerg
Beiträge: 162
Registriert: Fr 13.03.20 19:27
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Cashimitationen - Java?

Beitrag von Kesezwerg » Mo 08.05.23 20:45

Diese Münzen sind lokale Nachahmungen von chinesischen Geldmünzen. Sie werden aus Zinn gegossen und zu Glücksbringenden Figuren zusammengeknüpft.Sie waren nie für den Umlauf und brechen sehr leicht.Reine Ritual/Glücksmünzen.Originale Zinn Münzen der Zeit findet ihr hier ( https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo ... 2EH4vdtv14 )

Chippi
Beiträge: 7320
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8674 Mal
Danksagung erhalten: 4555 Mal

Re: Cashimitationen - Java?

Beitrag von Chippi » Mo 08.05.23 21:34

Hier noch das letzte fragliche Stück. Ist ziemlich dünn. Maße: ca. 25mm, 3,45g.

Auch aus der Ecke? Alt oder modern?

Gruß Chippi
Dateianhänge
ca1_Easy-Resize.com.jpg
ca2_Easy-Resize.com.jpg
ca.3_Easy-Resize.com.jpg
ca4_Easy-Resize.com.jpg
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Kesezwerg
Beiträge: 162
Registriert: Fr 13.03.20 19:27
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Cashimitationen - Java?

Beitrag von Kesezwerg » Mo 08.05.23 21:55

Turi Münze geprägt nicht gegossen.

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 894
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: Cashimitationen - Java?

Beitrag von pingu » Mo 08.05.23 23:40

Hallo,

das letzte Stück ist eine Touristenanfertigung. Ebenfalls sehr wahrscheinlich aus dem Set "Die Kaiser der Qing Dynastie". Das Stück ist in diesem Fall auch geprägt und nicht gegossen.


Leider muss ich Kesezwerg wiedersprechen, da fliegt alles durcheinander.:
Java-Käsch sind aus Zink oder aus Messing. Nie aus Zinn. Sie waren auch im legalen Geldumlauf und sind nicht für Glücksbringer hergestellt. Nachgüsse für "Ritualgegenstände" sind wesentlich jünger. Münzfiguren und Münzschwerter sind wohl in den meisten Fällen nach China zu verorten und in der Tat oft aus Nachgüssen/Nachprägungen. Es gibt aber auch viele Stücke die aus alten originalen Münzen hergestellt sind.
Nachahmungen aus Zinn gab es relativ häufig auf Java - ich verweise hier auf das bereits mehrfach erwähnte Buch von Saran Singh, The Encyclopaedia of the Coins of Malaysia, Singapore, and Brunei, 1400-1986. Da und nicht nur da sind die Stücke beschrieben und erfasst. Es handelt sich hierbei um Tin-Pittis! Diese haben aber ein völlig anderes Erscheinungsbild und sind in der Regel mindestens 100 Jahre älter als die Java-Käsch und sie waren alle im Umlauf, da sie gültiges Geld darstellten.

Grüße pingu

pS.: das verlinkte Buch auf zeno bezieht sich auf ein anderes Gebiet und hat mit diesen Münzen nichts zu tun, auch wenn sie sehr ähnlich sind. Bangka befindet sich östlich von Java und hatte zu der Zeit ein eigenes System (wie viele der Einzelstaaten auf Java zu der Zeit).
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Chippi
Beiträge: 7320
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8674 Mal
Danksagung erhalten: 4555 Mal

Re: Cashimitationen - Java?

Beitrag von Chippi » Di 09.05.23 14:07

Danke für die Rückmeldung, das Stück darf dann weiter in meiner Fälschungskiste schlummern.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder