Der unebene Rand kann auf ein sogenanntes Galvano hindeuten, das ist ein auf elektrochemischem Wege hergestellte Kopie des Original, wobei beide Seiten einzeln hergestellt werden, mit Füllmetall (z.B. Blei) ausgegossen werden und zusammengelötet werden. Eine häufig verwendete Methode von seltenen Stücken z.B. Museums- oder Sammlerkopien herzustellen, da das Original unerreichbar bleibt. Normalerweise sind Galvanos am Rand gekennzeichnet, mancheiner entfernt die Kennzeichung um schneller reich zu werden

.
Ein Galvano erkennt man u.a. leicht an der Klangprobe. Dazu prüft man zunächst ein echtes 3 Mark-Stück und vergleicht dann mit dem "Prüfling". echt klingt hell und nachhaltig, Galvano klingt dumpf. Daneben müssen alle Kriterien nach Münzkatalog (siehe Beitrag oben) natürlich selbstverständlich übereinstimmend sein. Auch gibt es jede Menge Nachprägungen die durch Punze gekennzeichnet sind, auch hier muß man mit Manipulationen rechnen.
Ohne die Freude dämpfen zu wollen, ich gehe fest davon aus, dass Dein Stück nicht echt ist, die wenigen existierenden Stücke dürften sich alle in Profihand befinden.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)