Für jede Münzbestimmung ist mindestens ein aussagefähiges Foto von Vorder und Rückseite der Münze von Nöten. Oft auch die Angabe von (metrischen) Daten zu Gewicht, Durchmesser und Dicke der Münze. Eine Aussage zum vermuteten Material eines Stückes wäre auch oft angebracht. So wird oft eine Bestimmng möglich.
Ohne allerdings ein Stück in der Hand zu haben, und ohne diese Angaben mit nur einem Bild oder gar ohne Bild, ist eine Aussage zur Echtheit von vielen Stücken unmöglich, so man sie nicht sofort als falsch ausschließen kann.
Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
Danke Dir für die Rückmeldung. Dachte ich mir dass meine beiden Bilder noch nicht ausreichen.
Ich versuche nachher nochmal bessere zu schießen und wiege/messe dann ebenfalls.
So, ich habe nochmal versucht neue Bilder zu machen, mit natürlichem Licht. Ich denke leider mit ähnlichem Erfolgt. Ohne richtige Kamera kriege ich die leider nicht schärfer hin.
Aber nun zu den Maßen, die sich bis auf das Gewicht denen von Numista angleichen:
7,32g
1,5mm Dicke
28mm Durchmesser
Material wird Kupfer sein.
Nur von den Maßen her, würde ich eigentlich darauf schließen, dass sie echt ist.
Bau für Dein Handy ein Stativ aus Büchern und such Dir eine ausreichend indirekt beleuchtete Stelle, Nordfenster, sowas. Dann klappt das auch.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen. Barbara, 1964.
die Maße passen schon Mal, vom Aussehen her habe ich auch keine Bedenken. Die Stücke sind zum Teil sehr schlecht geprägt, ich denke deines gehört eher zur besseren Hälfte... .
Auf den neuen Fotos passt die Farbe der Münze auch eher. Diese ist zwar sehr variabel, auf Grund von Lagerung und Patinabildung, sieht so aber schon wesentlich natürlicher aus.
Grüße pingu
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pingu für den Beitrag:
Hallo,
ich bin mir durchaus bewußt, das ich in einem Numismatikforum eigentlich falsch bin mit meiner Anfrage,habe aber die Hoffnung, da Numismatiker...
Letzter Beitrag
Text:
K. Voigt sowie von Herrn Dr. Graf zur freundlichen Erinnerung Jena, Weihnachten 1904
Hier wieder eine Münze mit unklarer Prägung: Guangdong um 1904, statt des üblichen Drachensymbols ist hier das chinesische Doppelglück-Symbol geprägt...
Letzter Beitrag
Auch dieses ist ein interessantes Stück. Für ein Original - die meisten sind 39-40 mm - erscheint es mir mit 43 mm zu groß. Vielen Dank für Ihre...
Hallo zusammen
Ich suche einen Preis für die nachfolgende Medaille. Bisher konnte ich trotz intensivem Suchen noch nichts finden.
Vielleicht kann mir...