Hallo Kloss,
die Darstellung auf dem Avers deiner Münze erinnert mich stark an das der nachfolgenden Münze aus meiner Sammlung.
Ich durfte diese Münze Anfang diesen Jahres kaufen, habe aufgrund fehlender Literatur allerdings noch nicht viel darüber in Erfahrung bringen können.
Im Schatzfund von Teisendorf wurden hiervon zwei Stück gefunden und unter den Nummern 163 und 164 publiziert.
Beschrieben wurde die Münze dort wie folgt:
164 Gallischer Quinar (Arvernertyp?). Gew. 1,255 Dm. 13,5 mm
Av. Kopf l. im Perlkreis, Nase-Mund-Kinn Partie durch vier Punkte dargestellt, Punktlocken vor dem Ohr.
Rv. Pferd l., über dem Tier Volute und drei Punkte, darunter Pinienzapfen.
Bei der Nummer 163 Wurden die Punktlocken als "Schläfenzopf" beschrieben. Das Gewicht beträgt hier 1,265 g und der Durchmesser 11,7 mm.
Ich denke, dass es sich bei deiner Münze um eine Variante dieses Münztyps handeln dürfte. Auf dem Avers deiner Münze ist ebenfalls ein Teil des Perlkreises sowie der Schläfenzopf zu erkennen. Auch die Darstellung der Haare und der Nasen-Mund-Kinn Partie würde passen. Auf deinem Revers kann ich eventuell durch die Fotoqualität außer dem Pferd n. l. nicht viel erkennen. Den abweichenden Durchmesser würde ich der Schrötlingsform zuschreiben. Diese ist in deinem fall ja auch nicht gerade rund

.
Ich bin gespannt was die anderen Keltensammler hierzu sagen und ob jemand noch mehr Infos über diesen Münztyp hat.
Schönen abend,
Ceallach