Hallo Zusammen,
mir ist klar, dass es mich hier haarscharf auf der Grenze zu ‚Off-Topic‘ bewege.
Ggfs. Thema bitte verschieben.
Ich besitze ein altes Koffer-Grammophon, das ich zeitlich nicht genau einordnen kann. Eine Typen-Bezeichnung ist nicht vorhanden.
Vielleicht kann für die Einordnung die Firmen-Plakette, die mit drei Nägelchen im Kofferdeckel befestigt ist, helfen?
Allerdings kann ich DIESE Emblemvariante nirgends finden!
Kann hier jemand helfen oder/und Auskunft geben?
Viele Grüße
Lackland
Zeitliche Einordnung einer TELEFUNKEN-Plakette auf einem Koffer-Grammophon
Moderator: Lutz12
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24258
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11749 Mal
- Danksagung erhalten: 6593 Mal
Re: Zeitliche Einordnung einer TELEFUNKEN-Plakette auf einem Koffer-Grammophon
Hallo,
da bist Du irgendwo im Bereich 1937/1939 unterwegs, genauer kann ich es Dir leider nicht sagen.
Infrage kommen:
Telefunken Koffer TP 100b Golf: https://www.radiomuseum.org/r/telefunke ... 00btp.html (1937-1939)
Telefunken Koffer Luxus: https://www.radiomuseum.org/r/telefunke ... luxus.html (1938 ?)
Telefunken Koffergrammophon TP 100a: https://www.radiomuseum.org/r/telefunke ... p100a.html (1937 ?)
und evtl. noch weitere Varianten aus dieser Zeit, die im RM noch nicht erfasst sind. Mir erschliesst sich nicht ganz, wie sich diese drei Modelle unterscheiden. Und ich fürchte, dass unterschiedliche "Herstellerzeichen" (Stempel, aufgenagelte Plakette...) auch bei einem Modell vorkommen können, abhängig von Materialmangel, Kostenersparnissen..., technischen und optischen Überarbeitungen...
Schöne Grüße,
MR
da bist Du irgendwo im Bereich 1937/1939 unterwegs, genauer kann ich es Dir leider nicht sagen.
Infrage kommen:
Telefunken Koffer TP 100b Golf: https://www.radiomuseum.org/r/telefunke ... 00btp.html (1937-1939)
Telefunken Koffer Luxus: https://www.radiomuseum.org/r/telefunke ... luxus.html (1938 ?)
Telefunken Koffergrammophon TP 100a: https://www.radiomuseum.org/r/telefunke ... p100a.html (1937 ?)
und evtl. noch weitere Varianten aus dieser Zeit, die im RM noch nicht erfasst sind. Mir erschliesst sich nicht ganz, wie sich diese drei Modelle unterscheiden. Und ich fürchte, dass unterschiedliche "Herstellerzeichen" (Stempel, aufgenagelte Plakette...) auch bei einem Modell vorkommen können, abhängig von Materialmangel, Kostenersparnissen..., technischen und optischen Überarbeitungen...
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Lackland (Mo 20.05.24 19:46)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3214
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4961 Mal
- Danksagung erhalten: 4652 Mal
Re: Zeitliche Einordnung einer TELEFUNKEN-Plakette auf einem Koffer-Grammophon
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise!
Optisch sollte es TP100a sein. Nur die Plakette fehlt dort.
Möglicherweise war mein Exemplar Teil einer ‚Sonder-Edition‘ für Neckermann oder so???
Viele Grüße
Lackland
vielen Dank für die Hinweise!
Optisch sollte es TP100a sein. Nur die Plakette fehlt dort.
Möglicherweise war mein Exemplar Teil einer ‚Sonder-Edition‘ für Neckermann oder so???
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 3 Antworten
- 2372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 7 Antworten
- 3003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Riordian
-
- 3 Antworten
- 1768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tinapatina
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder