Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Benutzeravatar
Brakti1
Beiträge: 515
Registriert: Di 15.05.12 22:05
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 207 Mal

Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht

Beitrag von Brakti1 » Do 11.07.24 22:38

Hallo zusammen,
vielen Dank an Togo für die Abbildung des Silberbarren.

Dieser Goslarer Silberbarren sollte nach dem Vertrag vom 15. August 1382 hergestellt worden sein. Nach den Vertragsbestimmungen sollten die Silberbarren drei Zeichen tragen.
1. Das Zeichen der jeweiligen Stadt (in diesem Fall der Adlerschild für Goslar)
2. Das Zeichen des Silberbrenners (dieses Zeichen fehlt bei diesem Silberbarren)
3. Die Krone als Vertragszeichen mitten auf dem Barren, damit nach dem zerschlagen des Stückes immer ein Teil der Krone zusehen war (bei diesem Silberbarren ist die Krone relativ zentral und entspricht somit den Vorgaben

Der Vertrag sollte für drei Jahre gelten. In einem vor dem 5. Mai 1384 verfassten Brief der Stadt Goslar an den Rat der Stadt Göttingen beschwert sich Goslar, dass sich die Stadt Braunschweig nicht mehr das verabredete Vertragszeichen auf die Barren schlagen würde und außerdem den Feingehalt nach eigenem Ermessen festlegen würde. Somit lässt sich der Barren ziemlich sicher auf die Jahre 1382-1384 datieren.

@weissmetall Ich würde zu einem Münzkabinett keine Münzen oder Silberbarren mitnehmen und zum Vergleich neben vorgelegt Stücke legen. Meistens ist dies verboten oder erweckt unnötiges Misstrauen. Die bessere Alternative ist, gute Bilder von den eigenen Stücken mit zubringen und damit zu vergleichen.

Gibt es eine Angabe, wie schwer der Silberbarren ist?

Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Brakti1 für den Beitrag:
weissmetall (Do 21.11.24 11:44)

weissmetall
Beiträge: 234
Registriert: Mo 28.12.20 13:34
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht

Beitrag von weissmetall » Do 21.11.24 11:19

Brakti1 hat geschrieben:
Do 11.07.24 22:38
@weissmetall Ich würde zu einem Münzkabinett keine Münzen oder Silberbarren mitnehmen und zum Vergleich neben vorgelegt Stücke legen. Meistens ist dies verboten oder erweckt unnötiges Misstrauen. Die bessere Alternative ist, gute Bilder von den eigenen Stücken mit zubringen und damit zu vergleichen.

Gibt es eine Angabe, wie schwer der Silberbarren ist?

Viele Grüße
Nach langer Zeit mal wieder........
Ja ist bekannt, der Silberbarren ist 202g schwer (Eingangspost).

Brakti, der Mitarbeiter vom Münzkabinett hatte damals nur gemeint das ich ihm den Silberbarren (hatte einen mit Bild gemailt) zeigen sollte.
Die Intention sie nicht mitzunehmen hätte ich auch; stelle mir vor wie man dann dort streiten muss ob sie mitgebracht oder geklaut worden sind :wink: . Schlechte und fehlerhafte Archivierung usw. Ich war immer noch nicht dort.

Zum Silberbarren fiel mir das Foto in Lehmännchens Diplomarbeit auf, auch das kleine Stück und die Münzen (Prager Groschen) sind abgebildet.
Seite 35, die Archäometallurgie von mittelalterlichen Silberbarren...
Tja, das Internet ist schon fies.
Fund1.jpg
https://edocs.tib.eu/files/e01dh11/646461346.pdf

Punzenzuweisung nicht Nordhausen, Gewicht ist bekannt, wir wissen es besser :? .
Was ist ansonsten passiert, jemand eine Idee?
Fund 2004, Posting Forum 2009, Diplomarbeit 2011
Fund2.jpg
Fund2.jpg (51.03 KiB) 267 mal betrachtet

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • bestimmungshilfe beim alter eines hohlpfennigs
    von lionhead » » in Deutsches Mittelalter
    7 Antworten
    3142 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • Bestimmungsflut erwünscht ! Sesterzen und Co !
    von plutoanna66 » » in Römer
    7 Antworten
    1771 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Hilfe bei der Anmeldung erwünscht
    von York49 » » in Gästeforum
    1 Antworten
    5141 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • Aureus - Expertise erwünscht
    von justus » » in Römer
    20 Antworten
    4085 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stefan_01
  • Chinesische Silberbarren
    von Wienerl » » in Asien / Ozeanien
    6 Antworten
    1863 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wienerl

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Erdnussbier