Hilfe bei der Bestimmung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von bajor69 » Mi 02.10.24 18:23

Diese Münze will sich einfach nicht bestimmen lassen.
Auf dem Avers eine Doppelbüste. Septimius Severus mit Strahlenkrone und Caracalla? Leider kann ich hier nur IMP CAES? entziffern. Auf dem Revers läuft nackter Marsyas nach links, rechten Arm erhoben und trägt Weinschlauch auf der Schulter. SER? SEP? zu lesen.
Bei RPC habe ich Marsyas eingegeben, aber nur 15 Münzen mit einer Rückseite, wo ein nackter Marsyas nach links läuft, gefunden und keine mit einer Doppelbüste.
Wer kann helfen? Wer hat eine Idee?
Danke im Voraus.
Wolle
Dateianhänge
Unbestimmt1.jpg
Unbestimmt2.jpg
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 897
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 688 Mal
Danksagung erhalten: 611 Mal

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von prieure.de.sion » Mi 02.10.24 18:31

Das ist doch eine Frau ;) ... das ist der Septimius mit Gattin Julia Domna, die kommen aus Laodicea... moooment, warte ich suche mal das raus...
Zuletzt geändert von prieure.de.sion am Mi 02.10.24 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Altamura2
Beiträge: 6022
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1662 Mal

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Altamura2 » Mi 02.10.24 18:32


Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 897
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 688 Mal
Danksagung erhalten: 611 Mal

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von prieure.de.sion » Mi 02.10.24 18:33

Da schon gefunden - ein Beispiel:

SYRIA, Seleucis and Pieria. Laodicea ad Mare. Septimius Severus, with Julia Domna. AD 193-211. Æ (31mm, 20.47 g, 1h). Jugate draped busts right of Septimius Severus, radiate and cuirassed, and Julia Domna, set on crescent; countermarks: 1) C(AΓ) within rectangular incuse; 2) COL within rectangular incuse / Marsyas standing left, right hand raised, holding wineskin over his left shoulder. SNG Righetti 2114; Meyer 70 (V1/R1); for countermarks: Howgego 581 and 586, respectively. Good Fine, dark brown patina with touches of red, smoothing. Rare type. From the R.H. Collection.

https://www.acsearch.info/search.html?id=3331459
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 897
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 688 Mal
Danksagung erhalten: 611 Mal

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von prieure.de.sion » Mi 02.10.24 18:35

bajor69 hat geschrieben:
Mi 02.10.24 18:23
Bei RPC habe ich Marsyas eingegeben, aber nur 15 Münzen mit einer Rückseite, wo ein nackter Marsyas nach links läuft, gefunden und keine mit einer Doppelbüste.
Bei RPC Online gerade auch suboptimal mit Septimius und Co - die sind doch zur Zeit nicht online - da kannst auch nix finden :(
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
bajor69 (Mi 02.10.24 20:09)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Altamura2
Beiträge: 6022
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1662 Mal

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Altamura2 » Mi 02.10.24 18:57

Den in den Links zitierten Artikel von Eckhard Meyer, "Die Bronzeprägung von Laodikeia in Syrien 194-217", JNG 37/38, 1987/88, S. 57-92, findet man übrigens hier: https://www.bngev.de/wp-content/uploads ... o,-286,649

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
prieure.de.sion (Mi 02.10.24 19:00) • bajor69 (Mi 02.10.24 20:09)

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von bajor69 » Mi 02.10.24 20:08

Danke, danke, danke. Soviel Informationen auf einmal. Super. Und ich habe gesucht und gesucht. Den Artikel von Eckhard Meyer habe ich mir gleich hochgeladen.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Lilienpfennigfuchser » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1052 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Lilienpfennigfuchser » » in Mittelalter
    2 Antworten
    780 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Reaper35 » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1364 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • hilfe bei der Bestimmung
    von akrepcom » » in Medaillen und Plaketten
    12 Antworten
    1995 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antoninus1
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Turbokevin » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1391 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Turbokevin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]