Bestimmung Münzen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
il pomodoro
Beiträge: 21
Registriert: Mi 30.10.24 17:41
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bestimmung Münzen

Beitrag von il pomodoro » Fr 08.11.24 16:56

Hallo zusammen,

nun drei weitere Münzen mit der Bitte um Expertise. Die dritte Münze ist leider nicht mehr in ganz so gutem Zustand.
Dateianhänge
IMG_1456.jpg
IMG_1454.jpg
IMG_1464.jpg
IMG_1462.jpg
IMG_1461.jpg
IMG_1459.jpg

Altamura2
Beiträge: 6209
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1778 Mal

Re: Bestimmung Münzen

Beitrag von Altamura2 » Fr 08.11.24 17:08

Das sind jetzt alle drei Römer, vielleicht kann die ein freundlicher Moderator in die richtige Schublade verlagern :D .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
il pomodoro (So 10.11.24 11:39)

Chippi
Beiträge: 7695
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9440 Mal
Danksagung erhalten: 5046 Mal

Re: Bestimmung Münzen

Beitrag von Chippi » Fr 08.11.24 17:41

Nr.1: Constantin I. (307-337), geprägt in Trier.

Nr.2: Elagabal (218-222), provinzialrömische Prägung: Tetradrachme aus Antiochia (Syrien).

Nr.3: Sieht nach Severus Alexander aus, ebenfalls eine provinzialrömische Prägung

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
il pomodoro (So 10.11.24 11:39)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Altamura2
Beiträge: 6209
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1778 Mal

Re: Bestimmung Münzen

Beitrag von Altamura2 » Sa 09.11.24 08:38

Chippi hat geschrieben:
Fr 08.11.24 17:41
... Nr.3: Sieht nach Severus Alexander aus, ebenfalls eine provinzialrömische Prägung ...
Auf dem Revers sieht man eine cista mystica mit je einer Fackel links und rechts, oben kriecht eine Schlange heraus. Damit ist es eine Münze aus Aegae in Kilikien, so wie diese: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/search/brow ... x=&format=
Man kann auf dem Revers (das im Bild hier auf dem Kopf steht) noch ΔPOVΠ lesen, was die Varianten etwas einschränkt:
https://www.acsearch.info/search.html?id=12710197
https://www.acsearch.info/search.html?id=11728427

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
il pomodoro (So 10.11.24 11:39)

Chippi
Beiträge: 7695
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9440 Mal
Danksagung erhalten: 5046 Mal

Re: Bestimmung Münzen

Beitrag von Chippi » Sa 09.11.24 09:26

Ja, daran habe ich auch gedacht, nur auf die Schnelle kein Stück mit schrägen Fackeln gefunden.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
il pomodoro (So 10.11.24 11:39)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Sonstige Antike Münzen
    1 Antworten
    1981 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Bestimmung von Münzen
    von il pomodoro » » in Griechen
    2 Antworten
    841 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Bestimmung von Münzen
    von Axel 44 » » in Mittelalter
    5 Antworten
    674 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Axel 44
  • Bestimmung von Münzen
    von rakschewsky » » in Römer
    2 Antworten
    1841 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Sonstige Antike Münzen
    3 Antworten
    2110 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder