geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Moderator: Numis-Student
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ich habe die Westküste der Türkei schon mehrfach bereist, das erste Mal 1988. In Knidos war ich nie. In meinem alten Backpacker Reiseführer ist der Ort noch nicht mal erwähnt, zu Unrecht: Eine dorische (um nicht zu sagen spartanische) Stadtgründung ist schon bemerkenswert. Außerdem war Knidos in der Antike ein Zentrum der Medizin, Astronomie, Philosophie und Architektur. Nicht zuletzt stand dort die damals berühmte Aphrodite des Praxiteles.
Genug Gründe, um dieses Stück bei Tom Vossen für -wie immer- fair bewertete EUR 32,- zu erwerben.
VG
Quinctilius
Genug Gründe, um dieses Stück bei Tom Vossen für -wie immer- fair bewertete EUR 32,- zu erwerben.
VG
Quinctilius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Fr 22.11.24 20:59) • Atalaya (Fr 22.11.24 21:35) • Chippi (Fr 22.11.24 23:18)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Für EUR 25,- musste ich die mitnehmen, Ex MA—Shops, Goltbeeck.
CNG datiert ins 4. Jhd. v. Chr.
https://www.acsearch.info/search.html?id=8196654
In Abydos wurde mehrfach Weltgeschichte geschrieben:
Xerxes I. baute hier seine berühmte Schiffsbrücke auf dem Weg nach Griechenland. 150 Jahre später kam Alexander der Große hier in umgekehrter Richtung vorbei.
Heute liegt Abydos ca. 5 km nördlich der Provinzhauptstadt Canakkale unzugänglich in einem militärischen Sperrgebiet.
Hier der Blick über die Dardanellen in Canakkale.
Ich war im Oktober dort.
VG
Quinctilius
CNG datiert ins 4. Jhd. v. Chr.
https://www.acsearch.info/search.html?id=8196654
In Abydos wurde mehrfach Weltgeschichte geschrieben:
Xerxes I. baute hier seine berühmte Schiffsbrücke auf dem Weg nach Griechenland. 150 Jahre später kam Alexander der Große hier in umgekehrter Richtung vorbei.
Heute liegt Abydos ca. 5 km nördlich der Provinzhauptstadt Canakkale unzugänglich in einem militärischen Sperrgebiet.
Hier der Blick über die Dardanellen in Canakkale.
Ich war im Oktober dort.
VG
Quinctilius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Mo 25.11.24 14:31) • Lackland (Mo 25.11.24 14:33) • Atalaya (Mo 25.11.24 14:49) • jschmit (Mo 25.11.24 15:09) • Chippi (Mo 25.11.24 15:44) • antisto (Mo 25.11.24 21:48)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- cmetzner
- Beiträge: 717
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 985 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Dieser Winzling ist heute zum Nikolaustag bei mir eingetroffen
6 mm, 0.21 g, 1h
Lesbos, Methymna, ca. 500/480-460 v. Chr.
HGC 6, 895; Göktürk 52 in Anadolu Vol. 1998; Anatolian Museum inv. 120.30.4.95. "Unpublished in the standard references (Klein -. SNG Copenhagen -. SNG von Aulock -)"
Av.: Kopf des Silenus (Satyr?)
Rev.: Trauben; unten im rechten Feld Halbmond. Alles im quadratischen Incuse mit Perlenrand.
Beim suchen der Bestimmung fand ich bei Dr. Busso Peus Nachfolger, Auction 439, Lot 1292 https://www.numisbids.com/n.php?lot=1292&p=lot&sid=8522 folgendes:
"Die Zuweisung von Hoover an Methymna überzeugt nicht, denn zum einen handelt es sich im Avers nicht um ein Silenskopf mit der für Methymna typischen Knubbelnase, zum anderen ist auf unserem Exemplar deutlich, dass im Revers rechts ein O zu lesen ist (keine Mondsichel, wie von Hoover beobachtet). Damit fügt es sich in die Prägereihe von Soloi ein."
Da komme ich natürlich ins Schwanken: Methymna oder Soloi
Wo könnte ich mehr erfahren?
Bild CNG: Grüße
Christiane

6 mm, 0.21 g, 1h
Lesbos, Methymna, ca. 500/480-460 v. Chr.
HGC 6, 895; Göktürk 52 in Anadolu Vol. 1998; Anatolian Museum inv. 120.30.4.95. "Unpublished in the standard references (Klein -. SNG Copenhagen -. SNG von Aulock -)"
Av.: Kopf des Silenus (Satyr?)
Rev.: Trauben; unten im rechten Feld Halbmond. Alles im quadratischen Incuse mit Perlenrand.
Beim suchen der Bestimmung fand ich bei Dr. Busso Peus Nachfolger, Auction 439, Lot 1292 https://www.numisbids.com/n.php?lot=1292&p=lot&sid=8522 folgendes:
"Die Zuweisung von Hoover an Methymna überzeugt nicht, denn zum einen handelt es sich im Avers nicht um ein Silenskopf mit der für Methymna typischen Knubbelnase, zum anderen ist auf unserem Exemplar deutlich, dass im Revers rechts ein O zu lesen ist (keine Mondsichel, wie von Hoover beobachtet). Damit fügt es sich in die Prägereihe von Soloi ein."
Da komme ich natürlich ins Schwanken: Methymna oder Soloi

Bild CNG: Grüße
Christiane
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cmetzner für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Sa 07.12.24 18:45) • quinctilius (Sa 14.12.24 14:34)
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Auf acsearch.info finden sich nun eine ganze Reihe weiterer Exemplare dieser Kleinsilbermünzen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=13529046
https://www.acsearch.info/search.html?id=13370595
https://www.acsearch.info/search.html?id=8821946
https://www.acsearch.info/search.html?id=6192628
https://www.acsearch.info/search.html?id=4410572
https://www.acsearch.info/search.html?id=3882322
https://www.acsearch.info/search.html?id=2113874
https://www.acsearch.info/search.html?id=10188812
Das von Peus auf dem Revers unten rechts entdeckte O ist auf diesen Exemplaren aber entweder nicht vorhanden oder sieht eher wie ein D aus, auf keinem Exemplar ist es richtig rund

Auf keinem einzigen Exemplar kann ich auch nur die Spur eines Sigmas erkennen, aber nur mit Sigma würde sich ein Ethnikon ΣΟ von Soloi ergeben.
Auch diese Zuordnung von Peus zu Soloi überzeugt mich somit nicht

Die Zuordnung zu Methymna erscheint mir aber auch auf wackligen Füßen zu stehen (HGC 6, auf das verwiesen wird, hab' ich aber nicht

Sicher wissen tut man da aus meiner Sicht also gar nichts

Gruß
Altamura
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Das rechts unten sieht mir eher wie ein Halbmond aus. Wäre es ein O, stünde es seltsam nahe an der Traube.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- cmetzner (Di 10.12.24 03:03)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Neulich war ja Soloi in der Diskussion.
Ein kleiner Ladenhüter bei Tom Vossen, eigentlich unverständlich bei EUR 30, nun ja, jetzt kommt sie zu mir.
So 100%ig bin ich von Soloi nicht überzeugt.
Die Vergleichsstücke bei acsearch.Info zeigen die Athena fast ausnahmslos mit einem attischen Helm.
VG
Quinctilius
Ein kleiner Ladenhüter bei Tom Vossen, eigentlich unverständlich bei EUR 30, nun ja, jetzt kommt sie zu mir.
So 100%ig bin ich von Soloi nicht überzeugt.
Die Vergleichsstücke bei acsearch.Info zeigen die Athena fast ausnahmslos mit einem attischen Helm.
VG
Quinctilius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mi 18.12.24 11:21)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Eine Mögichkeit wäre noch Methymna auf Lesbos: https://ikmk.smb.museum/object?id=18284728
Das ist allerdings das einzige Exemplar, das ich dazu gefunden habe

Es scheint aber auch Exemplare mit korinthischem Helm aus Soloi zu geben, auf denen man ein ΣΟ zumindest erahnen kann:
https://www.acsearch.info/search.html?id=11562892
Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
- quinctilius (Mi 18.12.24 12:20)
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Altamura2 hat geschrieben: ↑Mi 18.12.24 11:48Es scheint aber auch Exemplare mit korinthischem Helm aus Soloi zu geben, auf denen man ein ΣΟ zumindest erahnen kann:
https://www.acsearch.info/search.html?id=11562892
Danke Altamura, mit viel Phantasie kann man auch hier
ein ΣΟ sehen wenn man will.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Diese Stücke (hier 5 mm, 0,28 Gr., ex A. Cichos) sind bislang nicht sicher zuzuordnen.
CNG fasst es gut zusammen und vermutet eine kleinasiatische Münzstätte. Unterstützt wird das durch Elektron Stücke nach milesischem Standard - obwohl auch hier nicht feststeht, ob die Emissionen zusammenhängen.
Schöne Restweihnacht an alle !
VG
Quinctilius
https://www.acsearch.info/search.html?id=6925982
CNG fasst es gut zusammen und vermutet eine kleinasiatische Münzstätte. Unterstützt wird das durch Elektron Stücke nach milesischem Standard - obwohl auch hier nicht feststeht, ob die Emissionen zusammenhängen.
Schöne Restweihnacht an alle !
VG
Quinctilius
https://www.acsearch.info/search.html?id=6925982
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Do 26.12.24 17:54) • Arthur Schopenhauer (Do 26.12.24 18:23) • Chippi (Do 26.12.24 19:22) • Atalaya (Do 26.12.24 21:15)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ganz offensichtlich haben die Hersteller dieser Münzen nicht damit gerechnet, daß es 2500 Jahre später noch irgend jemanden interessieren würde, wo diese "Flinserla" herkommen.Da Kyme ähnliche Typen geprägt hat, würde ich hier in meine Liste "Kyme" (mit "", im Sinne von "traditionell Kyme zugeschrieben") oder "Kyme?" schreiben.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Sa 28.12.24 02:24Da Kyme ähnliche Typen geprägt hat, würde ich hier in meine Liste "Kyme" (mit "", im Sinne von "traditionell Kyme zugeschrieben") oder "Kyme?" schreiben.
Einige Anbieter machen das auch so:
https://www.acsearch.info/search.html?id=9174965
Ich halte Kyme auch für sehr gut möglich.
Die Frage ist, ob das auch für die Elektron Stücke gilt,
oder ob es keinen Zusammenhang gibt.
https://www.acsearch.info/search.html?id=6669776
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Kann sein, muss aber nicht. In meinen Augen sehen die aus Kyme dann doch ein bisschen anders aus als die anderen. Münztypen mit Pferden drauf gibt es ja genug, da reicht ein bisschen Ähnlichkeit vielleicht doch nicht

Zumindest wird in Wolfgang Fischer-Bossert, "Horses With and Without Wings”, in M. Asolati, B. Callegher und A. Saccocci (Hrsg.), "Suadente nummo vetere. Studi in onore di Giovanni Gorini", Padua 216, Kyme nicht erwähnt, nicht ein einziges Malquinctilius hat geschrieben: ↑Sa 28.12.24 09:01... Die Frage ist, ob das auch für die Elektron Stücke gilt, oder ob es keinen Zusammenhang gibt. ...

Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
- quinctilius (Sa 28.12.24 22:13)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Eben. Deswegen würde ich es in "" setzen oder ein Fragezeichen dahinter; das hieße dann "Ich weiß es nicht, aber die anderen raten auch nur".

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Dann kannst Du aber auch Timbuktu in "" oder mit Fragezeichen dahinter schreiben, das ist nicht viel weniger gesichertHomer J. Simpson hat geschrieben: ↑So 29.12.24 02:08... Deswegen würde ich es in "" setzen oder ein Fragezeichen dahinter; ...

Wenn man es nicht weiß, dann weiß man es halt nicht

Gruß
Altamura
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Mein Jahr 2025 beginnt mit einem Risiko.
No Risk no fun, womit ich gleich einem meiner guten Vorsätze zuwider handel.
Eine Elektron Münze Ex MA-Shops, Munthandel Schepers
für EUR 100. (0,53 Gr.)
Das Foto lässt nicht viel erkennen, daher der relativ günstige Preis.
Dreht man es allerdings um 90 Grad im Uhrzeigersinn, sieht es nach einem frontalen Löwenkopf aus. Damit wäre es ein 1/24 Stater aus Milet.
Mal sehen, wenn ich sie in der Hand habe.
Frohes Neues Jahr und viel Sammlerglück wünscht
Quinctilius
No Risk no fun, womit ich gleich einem meiner guten Vorsätze zuwider handel.
Eine Elektron Münze Ex MA-Shops, Munthandel Schepers
für EUR 100. (0,53 Gr.)
Das Foto lässt nicht viel erkennen, daher der relativ günstige Preis.
Dreht man es allerdings um 90 Grad im Uhrzeigersinn, sieht es nach einem frontalen Löwenkopf aus. Damit wäre es ein 1/24 Stater aus Milet.
Mal sehen, wenn ich sie in der Hand habe.
Frohes Neues Jahr und viel Sammlerglück wünscht
Quinctilius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (Mi 01.01.25 12:35) • Arthur Schopenhauer (Mi 01.01.25 12:44) • Maternus (Mi 01.01.25 16:42) • cmetzner (Do 02.01.25 02:41)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder