Bestimmung Vespasian Sesterz

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
antisto
Beiträge: 2736
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal

Bestimmung Vespasian Sesterz

Beitrag von antisto » Do 06.02.25 18:20

Liebe Leute im Forum!
Ich konnte auf der WMF für meinen Sohnemann für einen Zehner aus der Wühlkiste einen 29 g schweren Vespasian Sesterz ergattern, der leider nicht gerade beglückend erhalten habe, so dass ich Schwierigkeiten mit der Bestimmung habe.
Besonders die Rückseite ist ziemlich grottig; Buchstaben sind erkennbar, aber ein Zusammenhang erschließt sich mir nicht.
Wer ist da links thronend dargestellt, der Kaiser selber?
Ich hoffe, die Bilder reichen, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Danke!
AS
Dateianhänge
WMF_vesp1.jpg
WMF_vesp2.jpg
antisto

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1295
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Bestimmung Vespasian Sesterz

Beitrag von gallienvs » Do 06.02.25 18:37

Müsste Salus sitzend sein und somit wohl als Legende
SALVS AVGVSTA
gg

antisto
Beiträge: 2736
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal

Re: Bestimmung Vespasian Sesterz

Beitrag von antisto » Do 06.02.25 18:56

Ja, so macht es Sinn!
Danke!
AS
antisto

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 922
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 859 Mal

Re: Bestimmung Vespasian Sesterz

Beitrag von friedberg » Do 06.02.25 22:44

Hallo antisto,

für Deinen Sesterz bestehen folgende drei Möglichkeiten:

RIC II 1² Vespasian 245, C2 sehr häufig
RIC II 1² Vespasian 246, R2 sehr selten
RIC II 1² Vespasian 383, R selten

http://numismatics.org/ocre/results?q=f ... Sesterz%22

Genauer kann ich das Stück mit den kleinen Photos leider nicht weiter hinsichtlich der drei Möglichkeiten bestimmen.

Vielleicht kannst Du am Stück avers das Consulat, III oder IIII
sowie revers SALVS AVGVSTA oder SALVS AVGVSTI erkennen.
Dann ginge es noch genauer.

Mit freundlichen Grüßen

antisto
Beiträge: 2736
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal

Re: Bestimmung Vespasian Sesterz

Beitrag von antisto » Fr 07.02.25 00:35

Danke für die Differenzierung!
Die Münze ist bereits bei den anderen im Tresor, morgen geht es in den Urlaub. Danach werde ich gerne schauen, ob ich noch was erkenne!
;-)
antisto

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Römische Münzen - Vespasian Sesterz
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    6 Antworten
    1805 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • RIC Vespasian
    von aurelius » » in Römer
    18 Antworten
    3270 Zugriffe
    Letzter Beitrag von friedberg
  • Vespasian
    von joe3304 » » in Römer
    5 Antworten
    1324 Zugriffe
    Letzter Beitrag von joe3304
  • 2 Denare des Vespasian
    von Chippi » » in Römer
    20 Antworten
    4469 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • RB Vorstellung Vespasian - RIC II 823 oder 894
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    8 Antworten
    1556 Zugriffe
    Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder