Falls der Verkäufer, immer noch nicht von der Falschheit überzeugt sein sollte, kannst du Ihn fragen, welchen Fälschungsexperten er akzeptiert und vereinbaren, dass der Verkäufer die Kosten für die Echtheitsprüfung übernimmt, falls sich die Münze als ein Fälschung erweisen sein sollte.
Es gibt in Amerika David Sear oder NGC, welche eine Echtheitsprüfung anbieten, dauert halt eine Weile aber die Kosten sind überschaubar.
Da erfährt man aber nicht wie die zu Ihrem Urteil gekommen sind.
https://www.davidrsear.com/certification.html
https://www.ngccoin.de/
Besser ist IBSCC von IAPN dauert aber ewig und kostet mindestens 200 Euro und da wird auch nicht erwähnt wie die zu ihrem Ergebnis kommen.
https://iapn-coins.org/ibscc
Gut sind öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige, da erhält man dann ein Gutachten, in dem erklärt wird wie die zu ihrem Urteil kommen. Das kann man auch vor gericht verwenden. Das kostet dafür halt auch einen angemessenen Preis, kann abhänig sein vom Arbeitsaufwand und dem Wert der Münze.
Liste mit Sachverständigen
https://neu.muenzenwoche.de/sonstige/oe ... staendige/
Man kann auch die Münzen Auktionshäusern oder Händlern anbieten, die zeigen kein Interessen, wenn die die für falsch halten, es gibt aber leider auch da immer welche, die Fälschungen nicht erkennen, daher wäre es wichtig sich da welche rauszusuchen, welch gut in der Echtheitsbestimmung von antiken Münzen sind.
Ich habe mal zum Spaß ein Bild mit meinen falschen Eulen zu machen.
Habe 50 gezählt, habe aber womöglich welche übersehen.
Einzelbild unten ist Transferstempel-Fälschung, oben alles moderne Stempel, außer die fünfte oben links auch Transferstempel-Fälschung.