Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hessen-Darmstadt
1 Pfennig 1800: 1,44 g, 19 mm.
1 Pfennig 1801: 1,37 g, 20 mm.
1 Pfennig 1800: 1,44 g, 19 mm.
1 Pfennig 1801: 1,37 g, 20 mm.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 19.07.25 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Lackland (Sa 14.06.25 17:54) • Chippi (Sa 14.06.25 18:10) • Numis-Student (So 15.06.25 08:38) • TorWil (So 15.06.25 18:23) • ischbierra (Fr 01.08.25 18:57)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hessen-Darmstadt
1 Pfennig 1802, Variante "R F" und fünfblättrige Blumen neben Wertzahl: 1,35 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1802, Variante "R.F" und fünfblättrige Blumen neben Wertzahl: 1,48 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1802, Variante mit drei sechsblättrigen Blumen: 1,46 g, 20 mm.
1 Pfennig 1804: 1,35 g, 18,5 mm.
Derart dürftige Exemplare befinden sich in meiner Sammlung eben auch, solange sich nichts Besseres findet.
1 Pfennig 1802, Variante "R F" und fünfblättrige Blumen neben Wertzahl: 1,35 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1802, Variante "R.F" und fünfblättrige Blumen neben Wertzahl: 1,48 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1802, Variante mit drei sechsblättrigen Blumen: 1,46 g, 20 mm.
1 Pfennig 1804: 1,35 g, 18,5 mm.
Derart dürftige Exemplare befinden sich in meiner Sammlung eben auch, solange sich nichts Besseres findet.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 19.07.25 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Sa 14.06.25 18:04) • Chippi (Sa 14.06.25 18:11) • Numis-Student (So 15.06.25 08:38) • TorWil (So 15.06.25 18:23)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hessen-Darmstadt
1 Pfennig 1805: 1,47 g, 19 mm.
1 Pfennig 1806, Variante "H D": 1,34 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1806, Variante "H. D.": 1,32 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1805: 1,47 g, 19 mm.
1 Pfennig 1806, Variante "H D": 1,34 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1806, Variante "H. D.": 1,32 g, 18,5 mm.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 19.07.25 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Sa 14.06.25 18:10) • Chippi (Sa 14.06.25 18:11) • TorWil (So 15.06.25 18:23) • ischbierra (Fr 01.08.25 18:57)
- Lackland
- Beiträge: 3481
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5410 Mal
- Danksagung erhalten: 4871 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Ich finde Deine Stücke durchweg sammelwürdig. Manche dieser Kleinmünzen kommen eben auch nur sehr selten in besserer Erhaltung vor.Pfennighüter hat geschrieben: ↑Sa 14.06.25 18:01
Derart dürftige Exemplare befinden sich in meiner Sammlung eben auch, solange sich nichts Besseres findet.
Nebenbei bemerkt: Ich finde Deine Spezial-Sammlung beeindruckend. Es macht Freude, die Münzen anzuschauen!
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- ischbierra (Fr 01.08.25 18:58)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Beiträge: 7646
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9344 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Habe ich zwar auch schon mal erwähnt, aber deine Sammlung ist super, auch mit den etwas schwächeren Exemplaren. Man kann ja schon fast von einer Stempelstudie sprechen! Interessant ist es jedenfalls zu sehen, welchen Variantenreichtum es bei den Prägungen gibt.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hessen-Darmstadt
1 Pfennig 1811: 1,13 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1819, Variante "G.H.S.M.": 1,36 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1819, Variante "G.H.K.M.": 1,32 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1811: 1,13 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1819, Variante "G.H.S.M.": 1,36 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1819, Variante "G.H.K.M.": 1,32 g, 18,5 mm.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 19.07.25 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Sa 14.06.25 20:45) • Numis-Student (Sa 14.06.25 21:01) • Lackland (Sa 14.06.25 21:55) • TorWil (So 15.06.25 18:23) • ischbierra (Fr 01.08.25 18:58)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hessen-Darmstadt
1 Pfennig 1858: 1,13 g, 17 mm.
1 Pfennig 1861: 1,22 g, 17 mm.
1 Pfennig 1862: 1,33 g, 17 mm.
1 Pfennig 1866: 1,17 g, 17 mm.
1 Pfennig 1858: 1,13 g, 17 mm.
1 Pfennig 1861: 1,22 g, 17 mm.
1 Pfennig 1862: 1,33 g, 17 mm.
1 Pfennig 1866: 1,17 g, 17 mm.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 19.07.25 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Sa 14.06.25 20:45) • Numis-Student (Sa 14.06.25 21:01) • Lackland (Sa 14.06.25 21:55) • TorWil (So 15.06.25 18:23) • ischbierra (Fr 01.08.25 18:58)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hessen-Darmstadt
1 Pfennig 1867: 1,20 g, 17 mm.
1 Pfennig 1868: 1,28 g, 17 mm.
1 Pfennig 1869: 1,24 g, 17 mm.
1 Pfennig 1867: 1,20 g, 17 mm.
1 Pfennig 1868: 1,28 g, 17 mm.
1 Pfennig 1869: 1,24 g, 17 mm.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 19.07.25 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Sa 14.06.25 20:46) • Numis-Student (Sa 14.06.25 21:01) • Lackland (Sa 14.06.25 21:55) • TorWil (So 15.06.25 18:23) • ischbierra (Fr 01.08.25 18:58)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hessen-Darmstadt
1 Pfennig 1870: 1,25 g, 17 mm.
1 Pfennig 1871: 1,25 g, 17 mm.
1 Pfennig 1872: 1,31 g, 17 mm.
1 Pfennig 1870: 1,25 g, 17 mm.
1 Pfennig 1871: 1,25 g, 17 mm.
1 Pfennig 1872: 1,31 g, 17 mm.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 19.07.25 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Sa 14.06.25 20:46) • Numis-Student (Sa 14.06.25 21:01) • Lackland (Sa 14.06.25 21:55) • TorWil (So 15.06.25 18:23) • ischbierra (Fr 01.08.25 18:58)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hochstift Hildesheim
1 Pfennig 1693: 3,23 g, 21 mm.
1 Pfennig 1695: 2,90 g, 21 mm, R.
1 Pfennig 1696: 2,65 g, 21 mm.
1 Pfennig 1693: 3,23 g, 21 mm.
1 Pfennig 1695: 2,90 g, 21 mm, R.
1 Pfennig 1696: 2,65 g, 21 mm.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 19.07.25 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Sa 14.06.25 20:46) • Lackland (Sa 14.06.25 21:55) • TorWil (So 15.06.25 18:23) • ischbierra (Fr 01.08.25 18:59)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Stadt Hildesheim
1 Pfennig 1762: 1,00 g, 18 mm, R.
1 Pfennig 1772: 2,95 g, 21 mm.
1 Pfennig 1762: 1,00 g, 18 mm, R.
1 Pfennig 1772: 2,95 g, 21 mm.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 19.07.25 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 14.06.25 20:48) • Lackland (Sa 14.06.25 21:55) • TorWil (So 15.06.25 18:23)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Isny
Einseitiger Pfennig 1695: 0,65 g, 13 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1696, Variante ohne inneren Fadenkreis: 0,66 g, 12,5 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1696, Variante Seilrand mit innerem Fadenkreis: 0,71 g, 13 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1698: 0,67 g, 13 mm, R.
Einseitiger Pfennig um 1700, Variante Seilrand mit innerem Fadenkreis: 0,73 g, 15 mm, R.
Einseitiger Pfennig um 1700, Variante Seilrand ohne inneren Fadenkreis: 0,79 g, 14,5 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1695: 0,65 g, 13 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1696, Variante ohne inneren Fadenkreis: 0,66 g, 12,5 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1696, Variante Seilrand mit innerem Fadenkreis: 0,71 g, 13 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1698: 0,67 g, 13 mm, R.
Einseitiger Pfennig um 1700, Variante Seilrand mit innerem Fadenkreis: 0,73 g, 15 mm, R.
Einseitiger Pfennig um 1700, Variante Seilrand ohne inneren Fadenkreis: 0,79 g, 14,5 mm, R.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Mi 30.07.25 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (So 15.06.25 08:38) • Chippi (So 15.06.25 10:13) • züglete (Mo 30.06.25 20:23) • ischbierra (Fr 01.08.25 18:59)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Jever
1 Pfennig 1764: 2,41 g, 18 mm.
1 Pfennig 1764: 2,41 g, 18 mm.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 19.07.25 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (So 15.06.25 08:39) • Chippi (So 15.06.25 10:13) • TorWil (So 15.06.25 18:23) • ischbierra (Fr 01.08.25 18:59)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Kamenz
Kipperpfennig um 1622, drei verschiedene Stempel: 0,18 g, 12 mm.
0,19 g, 12 mm.
0,19 g, 12 mm.
Kipperpfennig um 1622, drei verschiedene Stempel: 0,18 g, 12 mm.
0,19 g, 12 mm.
0,19 g, 12 mm.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 19.07.25 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (So 15.06.25 08:39) • Chippi (So 15.06.25 10:13) • TorWil (So 15.06.25 18:24)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Konstanz
Einseitiger Pfennig 1676: 0,54 g, 12,5 mm, RR.
Einseitiger Pfennig 1680: 0,48 g, 13 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1686: 0,73 g, 14 mm, RR.
Einseitiger Pfennig 1688: 0,44 g, 13 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1689: 0,63 g, 14 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1690: 0,44 g, 13 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1691: 0,55 g, 16 mm, R.
Eiseitiger Pfennig 1697: 0,55 g, 13 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1676: 0,54 g, 12,5 mm, RR.
Einseitiger Pfennig 1680: 0,48 g, 13 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1686: 0,73 g, 14 mm, RR.
Einseitiger Pfennig 1688: 0,44 g, 13 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1689: 0,63 g, 14 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1690: 0,44 g, 13 mm, R.
Einseitiger Pfennig 1691: 0,55 g, 16 mm, R.
Eiseitiger Pfennig 1697: 0,55 g, 13 mm, R.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 19.07.25 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (So 15.06.25 08:39) • Chippi (So 15.06.25 10:14) • TorWil (So 15.06.25 18:24)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder