Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24812
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12157 Mal
- Danksagung erhalten: 6960 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
und einen LMU-5er (Vorgänger) gab es ebenfalls gestern noch, nämlich Belgien, 5 Francs 1849.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (So 27.07.25 19:09) • Lackland (So 27.07.25 19:46)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24812
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12157 Mal
- Danksagung erhalten: 6960 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Heute kam wieder ein "Vorläuferstück" der Lateinischen Münzunion, nämlich:
Venedig, 5 Lire 1848.
Es gilt wieder der bekannte Spruch aus dem Münzhandel: "Sehr selten in dieser Erhaltung !"
Schöne Grüße
MR
Venedig, 5 Lire 1848.
Es gilt wieder der bekannte Spruch aus dem Münzhandel: "Sehr selten in dieser Erhaltung !"

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24812
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12157 Mal
- Danksagung erhalten: 6960 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
und heute gab es auf dem Flohmarkt auch noch zwei Kleinigkeiten der LMU, nämlich zwei belgischen Halbfranken, einmal französisch und ein besonders schönes flämisches Exemplar.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Chippi (Sa 02.08.25 22:37)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24812
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12157 Mal
- Danksagung erhalten: 6960 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
und noch einen klassischen Lateiner: 1 Franken 1887.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24812
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12157 Mal
- Danksagung erhalten: 6960 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Heute konnte ich bei einem "Anlagehändler" aus einen großen Sack Silber einige Stücke für meine Sammlung erwerben, zuerst möchte ich hier zwei Franzosen zeigen, einmal 5 Francs 1833 BB und 1 Franc 1916.
Die anderen 4 Stücke folgen morgen (der Akku mag nicht mehr...)
Schöne Grüße
MR
Die anderen 4 Stücke folgen morgen (der Akku mag nicht mehr...)
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Mo 11.08.25 04:14) • Lackland (Mo 11.08.25 10:07)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24812
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12157 Mal
- Danksagung erhalten: 6960 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
So, hier dann die nächsten 3 Franzosen:
1 Franc 1901
1 Franc 1904
50 Centimes 1912
1 Franc 1901
1 Franc 1904
50 Centimes 1912
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24812
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12157 Mal
- Danksagung erhalten: 6960 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
und gleich hinterher der Schweizer:
1 Franken 1920 B
Ich war selber erstaunt: ich hatte diesmal so ein glückliches Händchen, bei diesem Kauf habe ich lediglich eine Münze erwischt, die ich schon in der Sammlung hatte... Das war der Franc 1916, und das war immerhin eine Erhaltungsverbesserung.
Langsam sollte ich mir wohl zumindest für die LMU Listen anlegen...
Schöne Grüße
MR
1 Franken 1920 B
Ich war selber erstaunt: ich hatte diesmal so ein glückliches Händchen, bei diesem Kauf habe ich lediglich eine Münze erwischt, die ich schon in der Sammlung hatte... Das war der Franc 1916, und das war immerhin eine Erhaltungsverbesserung.
Langsam sollte ich mir wohl zumindest für die LMU Listen anlegen...

Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Chippi (Di 12.08.25 04:19)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24812
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12157 Mal
- Danksagung erhalten: 6960 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Heute gab es noch das eineiige Brüderchen...Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 14.01.25 23:53und abschliessend noch ein Belgier:
20 Francs 1914, franz. Legende.
Auflage: 125 .000 Stk.
Schöne Grüße
MR
20 Francs 1914, flämische Legende.
Auflage: 125 .000 Stk.
Beide Versionen gibt es noch in zwei Stellungsvarianten der Randschrift. Durch erhabene Randschriften (durch einen dreiteiligen Prägering während des Prägevorgangs entstanden) sind das auch bewusste Unterschiede. Mal abwarten, ob ich da auch beide Varianten in die Sammlung legen werde.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- coinnuttius (Do 14.08.25 20:19) • Chippi (Do 14.08.25 21:21)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 26 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coinnuttius
-
- 39 Antworten
- 21974 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 8 Antworten
- 3696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 2 Antworten
- 7236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 15 Antworten
- 5904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder