Löchrige Oberfläche + Schrötlingsfehler (?)

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
newbie192
Beiträge: 78
Registriert: So 09.08.20 01:55
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Löchrige Oberfläche + Schrötlingsfehler (?)

Beitrag von newbie192 » Di 19.08.25 11:22

https://www.numisbids.com/sale/6231/lot/?lot=91

Warum hat diese Münze insb. auf der Rückseite eine so löchrige Oberfläche? Hauptsächlich sind die Felder betroffen, die Designelemente eher weniger. Korrosion würde doch gleichermaßen die Designelemente betreffen? Ich habe vergleichbares auch schon bei anderen Tetradrachmen gesehen, hier ist es allerdings besonders stark. Wenn es Abnutzung ist, warum sieht man vergleichbares dann bei modernen stark abgenutzten Silbermünzen kaum? Hier ein Beispiel: https://www.pcgs.com/auctionprices/item ... 4528262185

Außerdem hat die Münze einen Materialfehler (?) beim B. Dieser beginnt oberhalb des B und scheint sich dann zwischen dem B und A fortzusetzen (man sieht die Linie wenn man genau hinschaut). Hier ist mir auch nicht klar was es damit auf sich hat und wie so etwas entsteht.

Ich freue mich, etwas dazuzulernen :D

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24858
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12202 Mal
Danksagung erhalten: 6983 Mal

Re: Löchrige Oberfläche + Schrötlingsfehler (?)

Beitrag von Numis-Student » Di 19.08.25 11:49

Das sind einfach zahlreiche Macken und Schläge, die ursprünglich auf der gesamten Münze waren. Im weiteren Umlauf haben sich dann die hohen Reliefteile wieder glattgeschliffen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
newbie192 (Di 19.08.25 15:28)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

newbie192
Beiträge: 78
Registriert: So 09.08.20 01:55
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Löchrige Oberfläche + Schrötlingsfehler (?)

Beitrag von newbie192 » Di 19.08.25 12:34

Numis-Student hat geschrieben:
Di 19.08.25 11:49
Das sind einfach zahlreiche Macken und Schläge, die ursprünglich auf der gesamten Münze waren. Im weiteren Umlauf haben sich dann die hohen Reliefteile wieder glattgeschliffen.
Aber was ist das denn bei dem B für eine Anomalie?

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24858
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12202 Mal
Danksagung erhalten: 6983 Mal

Re: Löchrige Oberfläche + Schrötlingsfehler (?)

Beitrag von Numis-Student » Di 19.08.25 12:43

Ein Stempelschaden, würde ich vermuten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
newbie192 (Di 19.08.25 15:28)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

newbie192
Beiträge: 78
Registriert: So 09.08.20 01:55
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Löchrige Oberfläche + Schrötlingsfehler (?)

Beitrag von newbie192 » Di 19.08.25 15:20

Numis-Student hat geschrieben:
Di 19.08.25 12:43
Ein Stempelschaden, würde ich vermuten.
Ah das hatte ich nicht auf dem Schirm, aber ein Ausbruch im Stempel mit einer entsprechenden Erhöhung auf der Münze könnte die Erklärung sein… die Stelle wurde dann wohl nur ebenfalls stark abgenutzt sodass inzwischen kaum noch eine Erhöhung vorhanden ist.

Habe nämlich in der Hand nie eine deutliche Erhöhung an der Stelle gesehen, vielleicht muss ich mal mit der Lupe drüber schauen. Wegen der dunklen Umrisse sah es für mich ein wenig so aus, als wäre die dunkle Linie eine Vertiefung im Metall.

Ich schaue mir die Stelle später nochmal genau an.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]