Bestimmungshilfe Spätantike AE4/Nummus [Gelöst: Zeno]

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
ABBAndy
Beiträge: 33
Registriert: Do 29.11.12 22:41
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Bestimmungshilfe Spätantike AE4/Nummus [Gelöst: Zeno]

Beitrag von ABBAndy » Do 11.09.25 07:07

Hallo zusammen,

Ich habe neulich ein Objekt aus einem Lot gezogen, das zunächst eher wie ein Kieselstein aussah - nach Entfernung des Fundbelags offenbarte sich dann ein kleiner AE4/Nummus, der jedoch, wie sollte es anders sein, den Namen des Kaisers nicht erkennen lässt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was das für ein Typ sein könnte. Immerhin scheint er mir doch ein selteneres Revers-Bild zu zeigen, jedenfalls, wenn ich das richtig erkenne. Hier die Beschreibung mit Bildern:

Durchmesser: 10,4-10,7 mm;
Gewicht: 1,24 g;
Material: AE

Avers:
Bild

Kaiserportrait nach rechts, gerüstet (im Original besser zu erkennen als auf dem Photo, ich erkenne keinen Mantel, nur Rüstung) mit Diadem (auch wenn Diadem und Frisur eigenartig aussehen, ist doch immerhin ein pendilium hinter dem Kopf zu erkennen).
Umschrift: D N ... (unsicher, auf ca. 1 bis 3 Uhr: ... VS P ...)

Revers:
Bild

Stehender Kaiser mit Speer in seiner Rechten, seine Linke auf einen Schild gestützt (?; Auf dem Original besser zu erkennen als auf dem Photo; zumindest die militärische Tracht ist gut zu erkennen; ich gehe von einem Speer aus, da die Linie nach oben einfach auszulaufen scheint, also keine Standarte sein dürfte; der linke Arm scheint sich bis zum unteren Rand der Münze zu ziehen, was ich als auf einen Schild gestützten Arm interpretiere), links im Feld ein Buchstabe (?, sieht im Original, je nach Lichteinfall, aus wie ein um 90° gedrehtes, 'liegendes' E, vielleicht auch ein kleines Omega oder ein anderes, ähnlich geformtes Symbol? Unterhalb scheinen noch zwei Punkte oder undefinierbare Reste zu liegen).

Sieht für mich insgesamt wie ein AE4/Nummus aus dem 5. Jh. aus. Vielleicht ein Honorius? Könnte eventuell auch von der Länge des Namens am ehesten passen, da der Name insgesamt nicht zu lang gewesen zu sein scheint. Aber vielleicht liege ich auch ganz daneben. :lol: Würde mich freuen, wenn jemand etwas zu diesem Typ sagen kann. Danke schon mal! :D
Dateianhänge
20250911_052111.jpg
20250911_052051.jpg
Zuletzt geändert von ABBAndy am Fr 12.09.25 21:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12172
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 1848 Mal

Re: Bestimmungshilfe Spätantike AE4/Nummus

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 11.09.25 14:13

Da hast du ja eine echte Knacknuß! Das KÖNNTE auch eine barbarisierte Prägung sein - die mützenartige Frisur des Kaisers lenkt mich ein bißchen in diese Richtung. Den stehenden Kaiser glaube ich dir; man sieht ja auf dem Bild kaum was, aber ich kann mir's einbilden, und bestimmt siehst du mehr, wenn du die Münze verschieden ins Licht hältst. Mit einer genauen Einordnung möchte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, und wenn du vorschlägst 5.Jh., würde ich ergänzen: eher 500 als 400.

Viele Grüße,

Homer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
ABBAndy (Fr 12.09.25 21:18)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

ABBAndy
Beiträge: 33
Registriert: Do 29.11.12 22:41
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Bestimmungshilfe Spätantike AE4/Nummus

Beitrag von ABBAndy » Do 11.09.25 20:55

Danke schon mal für den Hinweis, Homer. Die helmartige Frisur hat mich auch eher in das späte 5. Jh. denken lassen, allerdings sind mir keine Prägungen aus den reges bekannt, die auf dem Revers einen stehenden Kaiser zeigen. Meist ist in der Zeit ja ein Monogramm üblich. Aber ich schau definitiv mal in der Richtung weiter!

Im RIC war ich jedenfalls nicht fündig geworden. Der Online-RIC spuckt nur zwei Typen mit passender Beschreibung aus, die ich beide für unwahrscheinlich halte (RIC X Honorius 1368 und Majorian 2619).

Ich hab nochmal versucht, den Revers besser zu photographieren, aber das ist bei den Mini-Bronzen, ohne professionelle Ausrüstung, gar nicht so einfach. Ich habe daher noch ein weiteres Bild angehängt, in dem ich grob eingezeichnet habe, was ich dort sehe - nicht hübsch aber vielleicht hilfreich. Bin für jeden Hinweis dankbar!
Dateianhänge
20250911_052111.jpg
20250911_202353.jpg

Larth
Beiträge: 286
Registriert: So 24.02.19 10:32
Wohnort: Niederösterreich und Burgenland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Bestimmungshilfe Spätantike AE4/Nummus

Beitrag von Larth » Fr 12.09.25 17:07

Das mit dem 5.Jahrhundert stimmt sicher.
Für mich ist es ein Zeno , RIC X 956.
Behelmte Panzerbüste, Kaiser mit Langkreuz und Globus
Ein Stück in besserer Erhaltung wurde diese Woche versteigert.
Lg Larth
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larth für den Beitrag:
ABBAndy (Fr 12.09.25 21:18)

ABBAndy
Beiträge: 33
Registriert: Do 29.11.12 22:41
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Bestimmungshilfe Spätantike AE4/Nummus

Beitrag von ABBAndy » Fr 12.09.25 21:18

VIELEN DANK, LARTH!

Ich denke, du meinst diese Auktion: https://www.coinarchives.com/a/lotviewe ... 3a3881b1d8. Habe mir gerade das Bild angesehen - absolut! Das ist derselbe Stil, fast schon derselbe Stempel, möchte man meinen. Die Übereinstimmungen sind absolut da. Das muss sie sein!

Vielen herzlichen Dank, ich freue mich! :D Es ist ein Zeno! Yay :lol:

Larth
Beiträge: 286
Registriert: So 24.02.19 10:32
Wohnort: Niederösterreich und Burgenland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Bestimmungshilfe Spätantike AE4/Nummus [Gelöst: Zeno]

Beitrag von Larth » Sa 13.09.25 08:49

Freu mich für dich, ich hatte es vor der Auktion noch nie gesehen.
Ich wurde bei der Auktion überboten, der Endpreis war mir dann doch zu hoch
Lg Larth

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Zeno
    von Kesezwerg » » in Sonstiges
    2 Antworten
    394 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati
  • Tremissis des Zeno
    von antoninus1 » » in Byzanz
    11 Antworten
    4836 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Zeno oder Theoderich
    von bajor69 » » in Römer
    2 Antworten
    1028 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bajor69
  • Odovacar & Zeno siliqua
    von openfire_ » » in Römer
    1 Antworten
    327 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Frage zu Tremissis (im Namen des ?) Zeno
    von minimee » » in Römer
    0 Antworten
    844 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]