Token Ludwig: was ist zu sehen?
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 27.07.25 18:40
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Token Ludwig: was ist zu sehen?
Hallo zusammen,
ich habe einen Token auf dem ich zwar gerade König Ludwig identifizieren kann, aber gerade die Rückseite gibt mir Rätsel auf.
Vielleicht gibts ja jemand der mehr erkennt.
KG
Jan
ich habe einen Token auf dem ich zwar gerade König Ludwig identifizieren kann, aber gerade die Rückseite gibt mir Rätsel auf.
Vielleicht gibts ja jemand der mehr erkennt.
KG
Jan
- Lackland
- Beiträge: 3543
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5536 Mal
- Danksagung erhalten: 4940 Mal
Re: Token Ludwig: was ist zu sehen?
Hallo Jan,
das ist ein Token des Nürnberger Medailleurs und Rechenpfennigschlagers Lazarus Gottlieb Lauffer.
Genaueres siehe hier:
https://de.numista.com/catalogue/exonumia49920.html
Viele Grüße
Lackland
das ist ein Token des Nürnberger Medailleurs und Rechenpfennigschlagers Lazarus Gottlieb Lauffer.
Genaueres siehe hier:
https://de.numista.com/catalogue/exonumia49920.html
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- janoschkajan (Sa 13.09.25 22:58)
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 27.07.25 18:40
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Token Ludwig: was ist zu sehen?
Super. Vielen, vielen Dank. Jetzt weiß ich endlich was auf der Rückseite zu sehen ist. Naja bei mir eher nicht. 
LG
Jan

LG
Jan
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 27.07.25 18:40
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Token Ludwig: was ist zu sehen?
Aber eine Frage bleibt: was hat König Ludwig der 14. mit Nürnberg 1699 zu schaffen? Oder umgekehrt?
Kurzrecherche ergab keine Landbesitznahme der Franzosen in Bayern. Oder haben die Staufer die Buchhaltung für den französischen König gemacht?
Vielleicht hat ja jemand ne Idee?
LG
Jan
Kurzrecherche ergab keine Landbesitznahme der Franzosen in Bayern. Oder haben die Staufer die Buchhaltung für den französischen König gemacht?
Vielleicht hat ja jemand ne Idee?
LG
Jan
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25053
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12363 Mal
- Danksagung erhalten: 7112 Mal
Re: Token Ludwig: was ist zu sehen?
Diese Rechenpfennige / Spielmarken wurden an private Nutzer in ganz Europa verkauft... Und französische Themen verkaufen sich zB in Frankreich besser als irgendwelche bayrischen Lokalthemen...
MR
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- janoschkajan (Sa 13.09.25 22:58)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 27.07.25 18:40
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Token Ludwig: was ist zu sehen?
Antworte mal mir selber: KI sagt: Nürnberg war zu dieser Zeit der Marktführer in der Herstellung von Jetons europaweit.
Aber vielleicht weiß ja jemand mehr als die KI. Der traue ich immer noch nicht ganz.
LG
Jan
@Nusi-Student : Sorry hab Deine Antwort nicht gesehen.
Aber vielleicht weiß ja jemand mehr als die KI. Der traue ich immer noch nicht ganz.
LG
Jan
@Nusi-Student : Sorry hab Deine Antwort nicht gesehen.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25053
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12363 Mal
- Danksagung erhalten: 7112 Mal
Re: Token Ludwig: was ist zu sehen?
Bitte behalte Dir diese Skepsis, und stärke sie noch:janoschkajan hat geschrieben: ↑Sa 13.09.25 22:04Antworte mal mir selber: KI sagt: Nürnberg war zu dieser Zeit der Marktführer in der Herstellung von Jetons europaweit.
Aber vielleicht weiß ja jemand mehr als die KI. Der traue ich immer noch nicht ganz.
In Bezug zur Numismatik erzählt die KI größtenteils Unwahrheiten.
Dies ist jetzt sozusagen die Ausnahme, die die Regel bestätigt

MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- janoschkajan (Sa 13.09.25 22:58)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallo1234
-
- 3 Antworten
- 1269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 1 Antworten
- 1918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 3 Antworten
- 3360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von quinar3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder