Pscipio hat geschrieben:
Ich denke aber, es gibt in diesem Forum störendere Beiträge als die von Bastard-Ratte. Mag die Kritik an der Schreibweise von Septimius Severus berechtigt sein, so gebürt die an und für sich richtige Stilkritik (oder wie man auch das nennen mag) eigentlich Anderen. Daher, Bastard-Ratte, nimm chinamuls Beitrag nicht zu persönlich. Dein Fehler mit Septimius Severus kam wohl zur falschen Zeit am falschen Ort!
Das hast du wohl richtig gesehen, Pscipio. Es war hier nur wieder mal der berühmte Tropfen, der das Faß zum Überlaufen brachte. Tatsächlich sind viele Beiträge - teilweise sogar absichtlich - so nachlässig verfaßt, daß es einen graust. Insofern hat Bastard-Ratte hier die Prügel abbekommen, die eigentlich, wie Du mit Recht sagst, viel eher andere verdienen. Die Feststellung, daß man einer Generation angehört, die nicht in gleichem Maße wie wir Alten zum pfleglichen Umgang mit der Muttersprache und zur Genauigkeit angehalten worden ist, entbindet einen aber nicht von der Verpflichtung, als Deutscher im Erwachsenenalter auf seine Sprache zu achten und ständig an ihr zu arbeiten, oder wollen wir das allein von den Ausländern und Migranten verlangen?
Was nun Deine Münze angeht, so vernimm denn nun wie gewünscht mein Verdikt:
Zunächst die Bestimmung: RIC 572, dort abgebildet auf Tafel 9, Nr. 8; C. 150
Der Stempel scheint mir keineswegs barbarisiert, sondern ist eher von guter künstlerischer Qualität. Damit dürfte es sich wohl doch um eine offizielle Prägung handeln. Das undefinierbare Metall spricht m. E. auch nicht dagegen, da unter meinen Denaren der Severer einige gefütterte sind und auch solche, die man bei bestem Willen nicht mehr als Silbermünzen ansprechen kann, sondern die eher wie reine Kupfermünzen wirken. Der „Rechtschreibfehler“ (also auch damals schon!) auf dem Av. ist ebenfalls nichts, was unbedingt gegen ein reguläres Stück spricht. Auch dafür gibt es in meiner Sammlung mehrere Beispiele, wenn auch keines mit IVLA.
Ich hoffe sehr, daß Bastard-Ratte mir meine Attacke nicht allzu übel nimmt und habe hier noch einen Tip, wie er beim Posten im Forum Internetgebühren sparen kann und trotzdem die
formale Qualität seiner Beiträge (und nur diese habe ich gemeint) verbessern kann:
Ins Internet gehen – Forum durchgucken – interessierenden Beitrag kopieren – wieder raus aus Internet – neues Word-Dokument öffnen – Beitrag einfügen – Antwort im Word-Dokument formulieren und offline kostenlos gründlich redigieren – kopieren – wieder ins Internet – dort den eigenen neuen Beitrag einfügen – wieder raus aus Internet.
Gruß
chinamul