Beitrag
von heripo » Fr 10.12.04 15:18
Hallo UHEE - na, an einem "Ergebnis" wären sicherlich viele interessiert ... ob es je ein solches geben wird ? In meinem Kopf schwirren die Konrade und Bertolde durcheinander wie ein Schwarm Bienen! - Zum Glück sind sich auch die Mediävisten nicht einig, und so hoffe ich, daß für mein Denken doch noch ausreichend Chance besteht ... für mich handelt es sich insgesamt bei den südt. "Großen" jener Zeit um alemannische Familienstämme und ihre Nachfahren. Was sollte also z.B. der fränk. Etichone Guntram d. Reiche im Aar- bzw. Thurgau gesucht haben - es waren dies damals arme Gegenden! Und, nirgendwo taucht er als treuer Vasall z.Zt. Heinrichs I. oder der ersten
beiden Otto's auf - wohingegen die Zähringer einige Tote auf den Schlachtfeldern in Süditalien gelassen haben ! - So erscheinen in den Totenbüchern der Mönche von Einsiedeln interessante Einträge - sie nennen
im Zusammenhang mit der Schlacht bei Cotone und drei Gefallenen Zähringern einen Landolt der mit einer Luitgard von Alteburg verheiratet war! Und genau den hab ich schon seit 3 Jahren im Visir als den gemeinsamen Urvater von Zähringern und Habsburgern ! Hatte nämlich dieser Landold nämlich einen Vater namens Guntram - allerdings mit dem Zusatz "von Alteburg" und nicht "der Reiche" ... die Alteburg lag ebenfalls im Aargau - unweit der späteren Habsburg. .... und ebenso, wie die Mönche des Kloster's muri ( wie man heute weiß ), die Daten des Rudolf "geschaönt" haben, passt auch "Cuno von Oehingen" nicht in das Bild der fränk. Konradiner ! Die Herren Profess. haben sich inzwischen darauf geeinigt, daß es sich bei Cuno um niemand anderen handelt, als um den großen Schwabenherzog "Konrad II" ..... wo aber kommt er her ???
Nachdem auch der dritte zähring. Herzog den Namen Konrad trägt, ist naheliegend, daß ihn ein Ahne "mitbrachte" ( = mein Gedanke) ... aber welcher ? Ich bleibe nunmal dabei - Staufer - Welfen - Zähringer ... das sind die drei Nachalemannischen großen Familien im Süden ... und ich hoffe, daß bei den div. Archiven fleissig gescannt wird, daß man irgendwann einmal mehr wissen wird. ... Ich laß dazu sicherlich mal wieder was hören, wenn ich meinen "Bienenschwarm" etwas mehr geordnet habe ! Gruß heripo